Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Das Sortiment an Marktbedingungen anpassen - Unterrichtsstunde für eine Berufsschulklasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten

Titel: Das Sortiment an Marktbedingungen anpassen - Unterrichtsstunde für eine Berufsschulklasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten

Unterrichtsentwurf , 2006 , 20 Seiten , Note: 2+

Autor:in: Andreas Wolf (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Typisch für das Tätigkeitsfeld Marketing ist, dass Informationen beschafft, aufbereitet und interpretiert werden müssen. Aufgrund dieser Informationsgrundlage werden Entscheidungen getroffen, die für das Unternehmen von weit reichender Bedeutung sind. Dabei dient die Orientierung am Markt der Existenzsicherung von Unternehmen, denn wenn sie Produkte vertreiben, die nicht gefragt sind, können sie nicht abgesetzt und kein Umsatz gemacht werden. Informationen können aus verschiedenen Bereichen beschafft werden, so können z. B. Daten unmittelbar am Markt erhoben werden, aber auch unternehmensinterne und –externe Datenquellen genutzt werden. Letztlich werden unter Abwägung dieser Informationen Schlussfolgerungen für das weitere Vorgehen des Unternehmens gezogen. In der der Unterrichtsstunde vorhergehenden Lernsituation lag der Schwerpunkt auf der Datenbeschaffung. In der Lernsituation „Das Sortiment an Marktbedingungen anpassen“, die in der geplanten Unterrichtsstunde behandelt wird, habe ich bereits ausgewählte Daten vorgegeben. So liegen Absatzzahlen und Schätzungen sowie Berichte von Teammitarbeitern vor, die als Informationsgrundlage dienen. Da ein Sortimentskatalog in Auftrag gegeben werden soll, müssen die Schüler entscheiden, ob Änderungen am aktuellen Sortiment vorgenommen werden müssen bzw. wie das Sortiment gestaltet werden soll. Durch die Lernsituation werden Kompetenzen gefördert, die auch für das Handlungsfeld Marketing relevant sind. Alle Entscheidungen werden in der Lernsituation bezogen auf einen Möbelgroßhandel, der Brede GmbH, getroffen.
Die Lernsituation wird didaktisch nach Sloane begründet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernbedingungen
    • Rahmenbedingungen
    • Methodische und thematische Vorkenntnisse
    • Lernbereitschaft und -fähigkeit
  • Didaktische Begründung der Lernsituation
  • Didaktisch-methodische Begründung der Unterrichtsstunde
  • Ziele der geplanten Unterrichtsstunde
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Geplanter Verlauf der Unterrichtsstunde
    • Geplanter Verlauf der Lernsituation
    • Arbeitsblätter zur Lernsituation
    • Arbeitsblatt „Informationstext: Formen der Sortimentsanpassung“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler der Klasse 11 GR A mit den Grundlagen der Sortimentspolitik im Groß- und Außenhandel vertraut zu machen. Die Lernsituation soll den Schülern die Möglichkeit geben, selbstständig Sortimentsentscheidungen zu treffen und diese zu begründen. Dabei werden die Schüler mit den verschiedenen Formen der Sortimentsanpassung konfrontiert und lernen, die Auswirkungen von Sortimentsentscheidungen auf den Erfolg eines Unternehmens zu beurteilen.

  • Sortimentspolitik im Groß- und Außenhandel
  • Formen der Sortimentsanpassung
  • Einflussfaktoren auf die Sortimentsgestaltung
  • Bedeutung der Sortimentsentscheidungen für den Unternehmenserfolg
  • Zusammenhang zwischen Sortimentspolitik und Marketingstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Lehr- und Lernbedingungen. Hier werden die Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, die methodischen und thematischen Vorkenntnisse der Schüler sowie deren Lernbereitschaft und -fähigkeit beleuchtet. Anschließend wird die didaktische Begründung der Lernsituation erläutert, die den Schülern die Möglichkeit bietet, sich mit den Herausforderungen der Sortimentsgestaltung im Groß- und Außenhandel auseinanderzusetzen. Die didaktisch-methodische Begründung der Unterrichtsstunde beschreibt die gewählten Methoden und deren Einsatz im Unterricht. Abschließend werden die Ziele der geplanten Unterrichtsstunde definiert und die wichtigsten Inhalte der Lernsituation zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sortimentspolitik, die Sortimentsanpassung, die Einflussfaktoren auf die Sortimentsgestaltung, die Bedeutung der Sortimentsentscheidungen für den Unternehmenserfolg und den Zusammenhang zwischen Sortimentspolitik und Marketingstrategie. Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Sortimentsgestaltung im Groß- und Außenhandel und zeigt den Schülern, wie sie selbstständig Sortimentsentscheidungen treffen und diese begründen können.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Sortiment an Marktbedingungen anpassen - Unterrichtsstunde für eine Berufsschulklasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten
Note
2+
Autor
Andreas Wolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V128615
ISBN (eBook)
9783640375479
ISBN (Buch)
9783640375462
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sortiment Marktbedingungen Unterrichtsstunde Berufsschulklasse Groß- Außenhandelskaufleuten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wolf (Autor:in), 2006, Das Sortiment an Marktbedingungen anpassen - Unterrichtsstunde für eine Berufsschulklasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum