Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtsstunde: Boulevardzeitung und Tageszeitung - Ein Vergleich

Prüfungslehrprobe Sekundarstufe I

Titel: Unterrichtsstunde: Boulevardzeitung und Tageszeitung - Ein Vergleich

Unterrichtsentwurf , 2006 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Patrizia Demleitner (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Stunde ist ein Vergleich von Boulevard- und Tageszeitung. Die Lehrprobenstunde ist in eine Unterrichtssequenz über das Medium Zeitung eingebettet. Im Vorfeld haben sich die Schüler durch Langzeitprojekte bereits intensiv mit der Tages-zeitung „Der neue Tag“ auseinandergesetzt.
In den Vorstunden werden die Schüler über den formalen Aufbau, die sprachlichen Mittel und die inhaltliche Strukturierung eines Zeitungsartikels informiert. Daher ist die Klasse mit den notwendigen Kriterien vertraut, die den Hintergrund für den Zeitungs-vergleich darstellen.
Die Lehrprobenstunde behandelt den Vergleich der Tageszeitung „Der neue Tag“ mit der Boulevardzeitung „Bild“ anhand exemplarischer Materialien. Außerdem wendet die Klasse ihr erworbenes Wissen an, um eigene Schreibversuche durchzuführen.
In der Folgestunde vertiefen die Schüler ihre Kenntnisse durch die Analyse einer Do-kumentation über die Arbeitsweise der Bildzeitung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
    • Bemerkungen zur Klasse und zum Klassenzimmer
    • Thema der Stunde und Einordnung in den Unterrichtsverlauf
  • Methodisch-didaktische Überlegungen
    • Lehrplanbezug
    • Lernziele der Stunde
    • Geplanter Stundenverlauf
    • Überlegungen zum Medieneinsatz
  • Tabellarischer Stundenverlauf
  • Literatur
  • Anlagen
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe zielt darauf ab, den Schülern der 8. Klasse die Unterschiede zwischen Boulevard- und Tageszeitungen anhand exemplarischer Materialien aufzuzeigen. Die Stunde soll die Schüler dazu anregen, die verschiedenen Merkmale der beiden Zeitungsformen selbstständig zu analysieren und zu vergleichen. Darüber hinaus sollen sie ihre Fähigkeiten im schriftlichen Sprachgebrauch trainieren und eigene Gestaltungsversuche in unterschiedlichen Zeitungsstilen durchführen.

  • Vergleich von Boulevard- und Tageszeitungen
  • Analyse von Sprache, Layout, Themen, Verbreitungsart und Leserschaft
  • Schriftlicher Sprachgebrauch und Texterstellung
  • Mündlicher Sprachgebrauch und Präsentation
  • Medienerziehung und kritische Auseinandersetzung mit Massenmedien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lehrprobe beginnt mit einem Cartoon, der die Arbeitsweise von Boulevardzeitungen auf humorvolle Weise darstellt. Die Schüler werden aufgefordert, Hypothesen über die Aussage des Cartoons zu formulieren und ihr Vorwissen über Boulevard- und Tageszeitungen zu aktivieren. Anschließend erarbeiten die Schüler in Gruppenarbeit die Merkmale einer Tages- bzw. Boulevardzeitung. Sie untersuchen die beiden Zeitungsarten bezüglich Sprache, Layout, Themen, Verbreitungsart und Leserschaft. Die Ergebnisse werden im Unterrichtsgespräch gesammelt und in einer Tafelanschrift gegenübergestellt. Die Schüler erhalten zu diesem Zweck ein Arbeitsblatt, das sie ergänzen.

In der folgenden Vertiefungs- und Transferphase verfassen die Schüler in Partnerarbeit zu vorgegeben Basisinformation eigene kurze Meldungen im Stil einer Tages- oder einer Boulevardzeitung. Dies fordert die Kreativität der Jugendlichen und trainiert ihre Texterstellungsfähigkeiten. Das gewählte Thema, die Echoverleihung 2006, bietet den Schülern einen aktuellen Bezugspunkt für ihre Schreibversuche.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vergleich von Boulevard- und Tageszeitungen, die Analyse von Sprache, Layout, Themen, Verbreitungsart und Leserschaft, den schriftlichen Sprachgebrauch, die Texterstellung, den mündlichen Sprachgebrauch, die Präsentation, die Medienerziehung und die kritische Auseinandersetzung mit Massenmedien.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Boulevardzeitung und Tageszeitung - Ein Vergleich
Untertitel
Prüfungslehrprobe Sekundarstufe I
Note
2
Autor
Patrizia Demleitner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V128542
ISBN (eBook)
9783640374687
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Boulevardzeitung Tageszeitung Vergleich Prüfungslehrprobe Sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrizia Demleitner (Autor:in), 2006, Unterrichtsstunde: Boulevardzeitung und Tageszeitung - Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128542
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum