Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Melanchthons politisches Wirken zur Zeit der Reformation. Religiös motivierte Verhandlungen und ihr politischer Beitrag

Title: Melanchthons politisches Wirken zur Zeit der Reformation. Religiös motivierte Verhandlungen und ihr politischer Beitrag

Term Paper , 2020 , 15 Pages

Autor:in: Joanna Steinborn (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Thematik auseinander, wie Melanchthons Beschäftigung mit den Kernfragen um den politischen Glauben für politische Zwecke instrumentalisiert werden sollte. Dabei lautet die grundlegende Frage, mit der sich die Hausarbeit beschäftigt: Inwieweit konnten zu den Zeiten der Reformation grundsätzlich religiös motivierte Verhandlungen wie der Reichstag in Speyer, Religionsgespräche oder das Augsburger Interim einen Beitrag leisten zur Klärung der inhaltlichen Auseinandersetzungen, oder wurden sie nicht vielmehr zu anderen, politischen Zwecken instrumentalisiert?

Um sich dieser Aufgabenstellung strukturiert anzunähern, wird im ersten Teil der Arbeit Melanchthons geistiges Profil dargestellt, das belegt, welches Potential hier genutzt werden konnte. Im sich daran anschließendem Kapitel, dem Hauptteil dieser Arbeit, wird Melanchthons eigenes Wirken in Zusammenhang gestellt mit den damaligen politischen Rahmenbedingen im Allgemeinen beziehungsweise mit den spezifischen, jeweils interessenorientiert individuellen Zielsetzungen.

Wesentliche Marken sind die Reichstage und Religionsgespräche von 1529 und 1530 mit den sich anschließenden langjährigen Verständigungsbemühungen. Darauf aufbauend werden Melanchthons Rolle bei den Religionsgesprächen von 1539 bis 1541 sowie die neuen Herausforderungen der Jahre 1543 und 1544 herausgearbeitet. Das Augsburger Interim in den Jahren 1546 bis 1548 und die sich wiederum daran anschließende Diskussion weiterer Uneinigkeiten und der diesbezüglichen Auseinandersetzungen bilden den Abschluss des Hauptteils der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Melanchthons geistiges Profil
  • Melanchthon zwischen Glauben und politischem Wirken
    • Melanchthons System der emanzipierten Politik
    • Die Reichstage und Religionsgespräche von 1529 und 1530 im Spannungsfeld von Politik und Religion
    • Verständigungsbemühungen und offene Zweifelsfragen von 1531 bis 1538
    • Melanchthons Rolle bei den Religionsgesprächen von 1539 bis 1541
    • Weitere Herausforderungen in den Jahren 1543 und 1544
    • Augsburger Interim (1546 - 1548)
    • Weitere Uneinigkeiten und Einigungsversuche in den Jahren 1548 und 1577
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Melanchthons Beschäftigung mit den Kernfragen um den politischen Glauben für politische Zwecke instrumentalisiert werden sollte. Die zentrale Frage der Arbeit lautet: Inwieweit konnten zu den Zeiten der Reformation grundsätzlich religiös motivierte Verhandlungen, wie der Reichstag in Speyer, Religionsgespräche oder das Augsburger Interim, einen Beitrag zur Klärung der inhaltlichen Auseinandersetzungen leisten, oder wurden sie nicht vielmehr zu anderen, politischen Zwecken instrumentalisiert?

  • Melanchthons geistiges Profil und sein Potenzial für politische Einflussnahme
  • Melanchthons Rolle in den politischen Rahmenbedingungen der Reformation
  • Die Reichstage und Religionsgespräche von 1529 bis 1541 als Ausdruck des Spannungsfeldes zwischen Religion und Politik
  • Melanchthons Engagement in der Suche nach Verständigung und die Herausforderungen in den Jahren 1543 bis 1548
  • Das Augsburger Interim und die fortwährenden Auseinandersetzungen um religiöse und politische Einigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Instrumentalisierung religiöser Verhandlungen für politische Zwecke dar. Das zweite Kapitel beleuchtet Melanchthons geistiges Profil und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, die ihn zu einem wichtigen Akteur in den politischen und religiösen Auseinandersetzungen der Reformation machten. Das dritte Kapitel befasst sich mit Melanchthons Wirken im Kontext der damaligen politischen Rahmenbedingungen, wobei die Reichstage und Religionsgespräche von 1529 und 1530 sowie die sich anschließenden Verständigungsbemühungen im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Melanchthon, Reformation, Politik, Religion, Reichstage, Religionsgespräche, Augsburger Interim, Glauben, Theologie, Emanzipation, Verständigung, Instrumentalisierung, Spannungsfeld

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Melanchthons politisches Wirken zur Zeit der Reformation. Religiös motivierte Verhandlungen und ihr politischer Beitrag
College
University of Frankfurt (Main)
Author
Joanna Steinborn (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1285407
ISBN (eBook)
9783346746498
ISBN (Book)
9783346746504
Language
German
Tags
melanchthons wirken zeit reformation religiös verhandlungen beitrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joanna Steinborn (Author), 2020, Melanchthons politisches Wirken zur Zeit der Reformation. Religiös motivierte Verhandlungen und ihr politischer Beitrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1285407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint