Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

Die Ereignisse des “Bloody Sunday“ am 30. Januar 1972

Prüfungslehrprobe Sekundarstufe II

Titel: Die Ereignisse des “Bloody Sunday“ am 30. Januar 1972

Unterrichtsentwurf , 2006 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Patrizia Demleitner (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Stunde ist der Bloody Sunday. Die Lehrprobenstunde ist in eine landeskundliche Unterrichtssequenz über Nordirland eingebettet. Im Vorfeld haben die Schüler sich Basiswissen über den Nordirlandkonflikt in einem Internetprojekt erarbeitet.
In der Vorstunde wurden die Schüler über die Gegebenheiten des internment without trial in Nordirland informiert. Daher ist die Klasse mit den Internierungspraktiken in Nordirland zu Beginn der 70er Jahre und den damit verbundenen Protestmärschen vertraut, die den Hintergrund für die Bürgerrechtsdemonstration am Bloody Sunday darstellen.
Die Lehrprobenstunde behandelt die Ereignisse des Bloody Sunday anhand eines Originaltextes. Dieser beschreibt den Ablauf des Geschehens und die Auswirkungen auf den Nordirlandkonflikt.
In der Folgestunde wenden die Schüler ihr erworbenes Wissen bei der Interpretation des U2-Songs „Sunday Bloody Sunday“ an, und vertiefen dadurch die gelernten Inhalte erneut.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
    • Bemerkungen zur Klasse und zum Klassenzimmer
    • Thema der Stunde und Einordnung in den Unterrichtsverlauf
  • Methodisch-didaktische Überlegungen
    • Lehrplanbezug
    • Lernziele der Stunde
    • Geplanter Stundenverlauf
    • Überlegungen zum Medieneinsatz
  • Tabellarischer Stundenverlauf
  • Literatur
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobenstunde zielt darauf ab, die Ereignisse des "Bloody Sunday" am 30. Januar 1972 im Kontext des Nordirlandkonflikts zu analysieren und die Schüler in die Thematik des internment without trial und der damit verbundenen Proteste in Nordirland einzuführen. Die Stunde soll die Schüler in die Lage versetzen, einen Originaltext über den Bloody Sunday zu verstehen und zu analysieren, ihre rezeptiven Fertigkeiten im Bereich der Texterschließung zu verbessern und ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit zu trainieren.

  • Die Ereignisse des "Bloody Sunday" am 30. Januar 1972
  • Der Nordirlandkonflikt
  • Internment without trial in Nordirland
  • Protestmärsche und Bürgerrechtsdemonstrationen
  • Texterschließung und Analyse von Originaltexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lehrprobenstunde beginnt mit einem kurzen Ausschnitt aus dem Popsong "Sunday Bloody Sunday" der irischen Band U2, um die Schüler auf das Thema der Stunde einzustimmen. Anschließend werden Hypothesen über die Ereignisse des Bloody Sunday gebildet, wobei die Schüler ihr Vorwissen über den Nordirlandkonflikt und die Problematik des internment without trial aktivieren. Der Hauptteil der Stunde besteht aus der Analyse eines Originaltextes über den Bloody Sunday, in dem die Schüler die Details des Geschehens herausarbeiten und ihre rezeptiven Fertigkeiten im Bereich der Texterschließung verbessern. Durch das Formulieren von Hypothesen und das Beantworten von Fragen im Verlauf des Unterrichtsgesprächs trainieren die Schüler ihre Sprechfertigkeit und ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den "Bloody Sunday", den Nordirlandkonflikt, internment without trial, Bürgerrechtsdemonstrationen, Texterschließung, Originaltexte, mündliche Kommunikation und Landeskunde.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ereignisse des “Bloody Sunday“ am 30. Januar 1972
Untertitel
Prüfungslehrprobe Sekundarstufe II
Note
2
Autor
Patrizia Demleitner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V128539
ISBN (eBook)
9783640374670
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ereignisse Sunday“ Januar Prüfungslehrprobe Sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrizia Demleitner (Autor:in), 2006, Die Ereignisse des “Bloody Sunday“ am 30. Januar 1972, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128539
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum