Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Bearbeitung evidenzbasierter Studien anhand der Lehrkonzepts "kooperatives Lernen". Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema interprofessionelle Kommunikation in der Pflege

Titel: Bearbeitung evidenzbasierter Studien anhand der Lehrkonzepts "kooperatives Lernen". Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema interprofessionelle Kommunikation in der Pflege

Unterrichtsentwurf , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Regina Jost (Autor:in)

Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit zeigt, wie anhand der Lehrkonzepts "kooperatives Lernen", eine Hinführung zur Bearbeitung evidenzbasierter Studien gelingen kann. Dazu wird eine Unterrichtseinheit geplant, die ihre Verortung im Fach "GESTALTUNG VON ARBEITS- UND BEZIEHUNGSPROZESSEN". Zielgruppe für dieses Konzept sind Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann im dritten Lehrjahr, mit dem Schwerpunkt auf "interprofessionelle Kommunikation" sowie dem "Bearbeiten interprofessioneller Konflikte in einem gemeinsamen Aushandlungsprozess auf Augenhöhe".

Als Wissensgrundlage wird im Lehrplan u.a. das "Berufs- und Pflegeverständnis in Bezug auf die Rolle der Pflege im Rehabilitationsprozess (z.B. aktuelle Studien)" genannt. Nach entsprechender Recherche wurde die Studie von Knoll & Lendner (2008). "... dann wird er halt operiert und es ist keine Blutgruppe da!» Interprofessionelle Kommunikation von Pflegenden einer internistischen Intensivstation", für diesen Zweck als geeignet angesehen. Die herausgearbeiteten Schwerpunkte der Studie werden im Hintergrund erläutert. Im Abschnitt "theoretischer Hintergrund" erfolgt ein kurzer Abriss über "kooperatives Lernen" als auch über die, im geplanten Unterricht angewandten Methoden. Nach der Beschreibung zur Durchführung des geplanten Unterrichts erfolgen Angaben zur Wirksamkeitskontrolle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Hintergrund
  • 3 Theoretischer Rahmen
    • 3.1 Lehrkonzept 'Kooperatives Lernen'
    • 3.2 T-Charts
    • 3.3 'Reziprokes Lesen'
  • 4 Methodisches Vorgehen
  • 5 Ergebnis
  • 6 Diskussion
  • 7 Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zeigt, wie das Lehrkonzept 'kooperatives Lernen' zur Bearbeitung einer evidenzbasierten Studie eingesetzt werden kann. Im Fokus steht eine Unterrichtseinheit für Auszubildende im dritten Lehrjahr Pflegefachfrau/mann, die sich mit interprofessioneller Kommunikation und der Bewältigung von Konflikten auseinandersetzt. Ziel ist es, die Studenten auf lebenslanges Lernen und die Relevanz von evidenzbasierter Pflege in ihrer zukünftigen Praxis vorzubereiten.

  • Interprofessionelle Kommunikation und Konfliktlösung im Pflegekontext
  • Anwendung des Lehrkonzepts 'kooperatives Lernen' in der Pflegeausbildung
  • Einführung in die Methodik evidenzbasierter Studien
  • Relevanz von lebenslangem Lernen für Pflegefachkräfte
  • Die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Pflegepraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die Relevanz von lebenslangem Lernen in der Pflege. Der Hintergrund beleuchtet die Notwendigkeit evidenzbasierter Pflege und die Herausforderungen der modernen Gesundheitsversorgung. Der theoretische Rahmen erläutert das Lehrkonzept 'kooperatives Lernen' sowie die dafür vorgesehenen Methoden. Das methodische Vorgehen beschreibt die Umsetzung der Unterrichtseinheit. Die Ergebnisse werden im entsprechenden Kapitel zusammengefasst und diskutiert. Der Schluss fasst die zentralen Punkte der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Pflegeausbildung, 'kooperatives Lernen', interprofessionelle Kommunikation, evidenzbasierte Pflege, lebenslanges Lernen, Studienanalyse, Gesundheitsversorgung, Rehabilitation, Konfliktmanagement.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bearbeitung evidenzbasierter Studien anhand der Lehrkonzepts "kooperatives Lernen". Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema interprofessionelle Kommunikation in der Pflege
Note
1,3
Autor
Regina Jost (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1285209
ISBN (eBook)
9783346743671
ISBN (Buch)
9783346743688
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation Unterrichtskonzept
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Jost (Autor:in), 2022, Bearbeitung evidenzbasierter Studien anhand der Lehrkonzepts "kooperatives Lernen". Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema interprofessionelle Kommunikation in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1285209
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum