Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Entstehungsgeschichtliche und sprachliche Merkmale der Sprache im Ruhrgebiet sowie eine Analyse eines Asterix und Obelix Mundart-Comicbandes

Titel: Entstehungsgeschichtliche und sprachliche Merkmale der Sprache im Ruhrgebiet sowie eine Analyse eines Asterix und Obelix Mundart-Comicbandes

Hausarbeit , 2020 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Louisa Steinbock (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Analyse der Merkmale der ruhrdeutschen Varietät am Beispiel ausgewählter Szenen aus dem Asterix und Obelix-Mundartband „Zoff im Pott“.

Diese Arbeit ist in einen ersten, theoretischen Teil und einen zweiten, analytischen Teil untergliedert. Im ersten inhaltlichen Kapitel wird zunächst auf den Begriff des Ruhrdeutschen im Allgemeinen und den Sprachraum der Varietät eingegangen. Darauf aufbauend werden die Entstehungsgeschichte sowie die unterschiedlichen dialektalen Einflüsse thematisiert. Anschließend werden in einem zweiten inhaltlichen Kapitel die sprachlichen Merkmale des Ruhrdeutschen umfassend untersucht. Die unterschiedlichen sprachlichen Merkmale sind auf den Ebenen der Phonologie, der Syntax, der Morphologie und Lexik zu erkennen. An die theoretischen Kapitel schließt sich ein analytischer Teil an, in dem exemplarisch zwei Szenen des Asterix und Obelix -Mundartbandes „Zoff im Pott“ untersucht werden sollen. Die übergeordnete Fragestellung dieser Hausarbeit lautet daher: Wie zeigen sich die sprachlichen Merkmale des Ruhrdeutschen in den ausgewählten Szenen aus dem Asterix und Obelix-Mundartband „Zoff im Pott“ ? Dahingehend werden sprachliche Merkmale des Ruhrdeutschen in den Szenen identifiziert und erläutert. Im Anschluss an die Analyse wird diskutiert, inwiefern in den Szenen Unterschiede auf den sprachlichen Ebenen zu beobachten sind. Am Ende dieser Arbeit wird daher der Aspekt aufgegriffen, ob es sich bei den Mundart-Comicbänden um authentisches oder künstliches Sprachmaterial handelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ruhrdeutsch
    • Begriff und Sprachraum des Ruhrdeutschen
    • Entstehungsgeschichte des Ruhrdeutschen
    • Einflüsse des Niederdeutschen und anderer Dialekte auf das Ruhrdeutsche
  • Sprachliche Merkmale des Ruhrdeutschen
    • Phonologische Merkmale des Ruhrdeutschen
    • Syntaktische Merkmale des Ruhrdeutschen
    • Morphologische Merkmale des Ruhrdeutschen
    • Lexikalische Merkmale des Ruhrdeutschen
    • Bezug zu Wenker-Bögen
  • Analyse des Asterix und Obelix-Mundartbands „Zoff im Pott“
    • Erste Szenenanalyse
    • Zweite Szenenanalyse
    • Vergleich und Diskussion der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Ruhrdeutsche, die gesprochene Sprache im Ruhrgebiet. Sie befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Ruhrdeutschen, seinen sprachlichen Merkmalen und deren Verwendung in einem Asterix und Obelix-Mundartband. Das Ziel der Arbeit ist es, die sprachlichen Besonderheiten des Ruhrdeutschen zu beleuchten und deren Darstellung in der Mundartliteratur zu analysieren.

  • Begriff und Sprachraum des Ruhrdeutschen
  • Entstehungsgeschichte und dialektale Einflüsse
  • Sprachliche Merkmale des Ruhrdeutschen
  • Analyse der Sprachmerkmale in einem Asterix und Obelix-Mundartband
  • Authentizität vs. Künstlichkeit der Sprachdarstellung in der Mundartliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Begriff des Ruhrdeutschen vor und beschreibt den geographischen Sprachraum. Anschließend wird die Entstehungsgeschichte des Ruhrdeutschen sowie die Einflüsse anderer Dialekte, insbesondere des Niederdeutschen, beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich den sprachlichen Merkmalen des Ruhrdeutschen auf den Ebenen der Phonologie, Syntax, Morphologie und Lexik. Im dritten Kapitel werden exemplarisch zwei Szenen aus dem Asterix und Obelix-Mundartband „Zoff im Pott“ analysiert, um die sprachlichen Merkmale des Ruhrdeutschen in dieser Literaturform zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Ruhrdeutsch, Sprachraum, Entstehungsgeschichte, Dialekt, Niederdeutsch, Phonologie, Syntax, Morphologie, Lexik, Mundartliteratur, Asterix und Obelix, „Zoff im Pott“, Authentizität, Sprachdarstellung, Korpus der gesprochenen Sprache im Ruhrgebiet (KgSR)

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entstehungsgeschichtliche und sprachliche Merkmale der Sprache im Ruhrgebiet sowie eine Analyse eines Asterix und Obelix Mundart-Comicbandes
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,0
Autor
Louisa Steinbock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
29
Katalognummer
V1284606
ISBN (eBook)
9783346741158
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entstehungsgeschichtliche merkmale sprache ruhrgebiet analyse asterix obelix mundart-comicbandes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Louisa Steinbock (Autor:in), 2020, Entstehungsgeschichtliche und sprachliche Merkmale der Sprache im Ruhrgebiet sowie eine Analyse eines Asterix und Obelix Mundart-Comicbandes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1284606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum