Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Unterrichtsstunde Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes

Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik, Klasse 3

Titel: Unterrichtsstunde Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes

Unterrichtsentwurf , 2007 , 9 Seiten

Autor:in: Roland Baum (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler ermitteln eigenständig alle Primzahlen zwischen 1 und 100.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung in das Kerncurriculum
    • Prozessbezogene Kompetenzbereiche
      • Problemlösen
      • Kommunizieren/Argumentieren
    • Inhaltsbezogener Kompetenzbereich
      • Zahlen und Operationen
  • Thema der Unterrichtssequenz
    • Eigenschaften natürlicher Zahlen
  • Thema der Unterrichtsstunde
    • Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes
  • Stellung der Stunde in der Unterrichtssequenz
    • Natürliche Zahlen - gerade und ungerade (1)
    • Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen, Primzahlen (1)
    • Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes (1)
  • Themenbezogene Zielsetzung
    • Stundenziel
    • Teillernziele
      • TLZ 1
      • TLZ 2
      • TLZ 3
      • TLZ 4
      • TLZ 5
      • TLZ 2a
      • TLZ 6
      • TLZ 7
  • Differenzierung
  • Unterrichtsphase TLZ
  • Zeit
  • Geplantes Unterrichtsgeschehen
  • Arbeits- und Organisationsformen
  • Medien
  • Didaktische Reserve

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik anlässlich einer Mitschau zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse die Ermittlung von Primzahlen mithilfe des Siebs des Eratosthenes zu vermitteln. Die Stunde soll den Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre Kenntnisse über Primzahlen zu reaktivieren, eine vorgegebene Strategie zur Ermittlung von Primzahlen weiterzuentwickeln und Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 100 zu lösen. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungswege präsentieren und reflektieren.

  • Primzahlen
  • Das Sieb des Eratosthenes
  • Multiplikationsaufgaben
  • Lösungsstrategien
  • Präsentation und Reflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Rechenspiel, das die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler auf das Thema Primzahlen lenkt. Anschließend wird Eratosthenes vorgestellt und die Definition von Primzahlen wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Arbeitsauftrag, alle Primzahlen zwischen 1 und 100 zu ermitteln. Dabei können sie einzeln oder mit einem Partner arbeiten. Für einige Schülerinnen und Schüler werden Hilfekarten bereitgestellt, die sie bei der Lösung der Aufgabe unterstützen. Darüber hinaus haben einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Primzahlen zwischen 101 und 200 zu ermitteln oder Primzahlzwillinge zu finden. Zum Abschluss der Stunde präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und Lösungswege am OHP. Im Unterrichtsgespräch werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Primzahlen, das Sieb des Eratosthenes, Multiplikationsaufgaben, Lösungsstrategien, Präsentation und Reflexion. Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse die Ermittlung von Primzahlen mithilfe des Siebs des Eratosthenes zu vermitteln. Dabei werden die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler über Primzahlen reaktiviert, eine vorgegebene Strategie zur Ermittlung von Primzahlen weiterentwickelt und Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 100 gelöst. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungswege präsentieren und reflektieren.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes
Untertitel
Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik, Klasse 3
Autor
Roland Baum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
9
Katalognummer
V128369
ISBN (eBook)
9783640354535
ISBN (Buch)
9783668146013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Primzahlen Sieb Eratosthenes Mathematik Klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roland Baum (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128369
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum