Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Glück, Motivation und Volition in der Psychologie. Das Rubikon-Modell und die Handlungskontrolltheorie von Julius Kuhl

Titel: Glück, Motivation und Volition in der Psychologie. Das Rubikon-Modell und die Handlungskontrolltheorie von Julius Kuhl

Einsendeaufgabe , 2019 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jasmin Bog (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was macht Menschen glücklich? Wie sind die Auswirkungen von Glück? Was sagt die aktuelle Glücksforschung? Kann man Emotionen messen und wie gehen Menschen mit Ihnen um? Was sagt das Rubikon Modell aus und was sind Kuhl Handlungskontrollstrategien? Diese Fragen und viele mehr werden in dieser Arbeit beantwortet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Glück
    • Definition
    • Was macht Menschen glücklich?
    • Welche Auswirkungen hat Glück?
    • Glücksforschung
  • Emotionen
    • Definition
    • Messung
    • Probleme bei der Erfassung
  • Motivation und Volition
    • Das Rubikon-Modell
    • Kuhls Handlungskontrollstrategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Glück, Emotionen und deren Zusammenhang mit Motivation und Volition. Ziel ist es, die verschiedenen Konzepte dieser Bereiche zu erläutern und ihre Bedeutung für das menschliche Verhalten aufzuzeigen.

  • Definition und Facetten des Glücks
  • Faktoren, die zur Entstehung von Glück beitragen
  • Die Rolle von Emotionen im menschlichen Verhalten
  • Das Rubikon-Modell als Rahmenwerk für Motivation und Handlungssteuerung
  • Kuhls Handlungskontrollstrategien als Ansatz zur Bewältigung von Handlungsbarrieren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Glück" und beleuchtet verschiedene Aspekte, die mit Glückserleben verbunden sind. Es werden verschiedene Theorien vorgestellt, die die Entstehung von Glück erklären.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema Emotionen. Hierbei werden Definitionen, Messmethoden und die Herausforderungen bei der Erfassung von Emotionen erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Motivation und Volition. Es wird das Rubikon-Modell vorgestellt, das den Prozess der Handlungsplanung und -ausführung beschreibt. Außerdem werden Kuhls Handlungskontrollstrategien als Ansatz zur Bewältigung von Handlungsbarrieren erläutert.

Schlüsselwörter

Glück, Emotionen, Motivation, Volition, Rubikon-Modell, Handlungskontrollstrategien, Bedürfnisse, Zielerreichung, Flow-Prinzip, Persönlichkeitseigenschaft, subjektives Wohlbefinden.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Glück, Motivation und Volition in der Psychologie. Das Rubikon-Modell und die Handlungskontrolltheorie von Julius Kuhl
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Jasmin Bog (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
25
Katalognummer
V1283083
ISBN (eBook)
9783346743954
ISBN (Buch)
9783346743961
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Glück motivation Emotionen Volition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jasmin Bog (Autor:in), 2019, Glück, Motivation und Volition in der Psychologie. Das Rubikon-Modell und die Handlungskontrolltheorie von Julius Kuhl, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1283083
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum