Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Title: Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Term Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rosa Oliva (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll an erste Stelle die Schulsozialarbeit anhand verschiedener Aspekte dargestellt werden. Basierend auf der zunehmenden Bedeutung im öffentlichen Diskurs der verschiedenen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die unsere Gesellschaft beeinflusst und verändert haben, folgt abschließend eine Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, die durch die Viruskrise in das ausgewählte Handlungsfeld entstanden sind. Aufgrund des breiten Spektrums der Thematik fokussiert sich die Analyse dieser Arbeit insbesondere auf das Erleben der Fachkräfte der Schulsozialarbeit und erwähnt nur in begrenztem Umfang die Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern.

Im Fokus des zweiten Kapitels steht eine Darstellung des Handlungsfeldes der Schulsozialarbeit, um einen Überblick über seine Merkmale und Besonderheiten zu schaffen. Kapitel 2 ist in Anbetracht einer nachvollziehbaren Darstellung in fünf Unterkapiteln untergegliedert worden. Der Unterkapitel 2.1 ist der Begriffserklärung der „Schulsozialarbeit“ gewidmet, welche durch einen Bundesländervergleich ergänzt wird. Ausgangspunkte des Unterkapitels 2.2 sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die das ausgewählte Handlungsfeld regeln und die daraus resultierende Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit.

Darauf aufbauend werden in den Unterkapiteln 2.3 und 2.4 die Aufgaben und Zielen des Handlungsfeldes sowie die angewandten Methoden differenziert dargestellt. Abschließend werden im Unterkapiteln 2.4 Kompetenzen der Fachkräfte gezeigt, die für einen zielorientierten Arbeitsalltag erforderlich sind. Kapitel 3 befasst sich hingegen mit den Chancen und Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie in der Schulsozialarbeit entstanden sind. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf offene Fragen, die zum Weiterdenken anregen, beschließen die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit
    • 2.1. Begriffsbestimmung
    • 2.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Handlungsprinzipien
    • 2.3. Aufgaben und Ziele
    • 2.4. Methoden
    • 2.5. Kompetenzen der Schulsozialarbeiter
  • 3. Schulsozialarbeit in der Corona-Pandemie
    • 3.1. Herausforderungen
    • 3.2. Chancen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulsozialarbeit. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen, die sich für dieses Handlungsfeld aus der Krise ergeben haben. Der Fokus liegt dabei auf den Erfahrungen der Fachkräfte der Schulsozialarbeit.

  • Begriffsbestimmung und gesetzliche Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  • Aufgaben, Ziele und Methoden der Schulsozialarbeit
  • Herausforderungen der Corona-Pandemie für die Schulsozialarbeit
  • Chancen der Corona-Pandemie für die Schulsozialarbeit
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Schulsozialarbeit ein und beleuchtet die Bedeutung der Schulsozialarbeit im Kontext der Corona-Pandemie. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Handlungsfeld der Schulsozialarbeit. Es erläutert die Begriffsbestimmung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Aufgaben und Ziele sowie die Methoden und Kompetenzen der Schulsozialarbeit. Das dritte Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie für die Schulsozialarbeit ergeben haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit im Kontext der Corona-Pandemie. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Corona-Pandemie, Chancen, Herausforderungen, Fachkräfte, Methoden, Kompetenzen, gesetzliche Rahmenbedingungen, Aufgaben, Ziele.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
Grade
1,0
Author
Rosa Oliva (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1283066
ISBN (eBook)
9783346746450
ISBN (Book)
9783346746467
Language
German
Tags
Schulsozialarbeit Chancen Herausforderungen Corona Pandemie Corona-Pandemie Covid-19
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rosa Oliva (Author), 2021, Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1283066
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint