Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren

Titel: Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren

Hausarbeit , 2002 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kirsten Röbbig (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Kernproblem jeder Transportplanung ist in jedem Unternehmen mit verschiedenen Produktions- und Verkaufsstätten1 die Verteilung der produzierten Einheiten in den einzelnen Verkaufsorten. Es ist festzulegen, welcher Produktionsstandort welches Abnehmerzentrum mit welcher Menge des Produkts beliefert.
Im Mittelpunkt der Transportplanung steht die Wahl der Transportwege und die Bestimmung der jeweiligen Transportmengen, aus denen dann die einzelnen Touren entstehen.2 Bei der Tourenplanung sind Entscheidungen über die aggregierten Transportströme zu treffen.
Eine Koordination der Transportströme ist nach zwei Kriterien möglich und mit der Planung vorzunehmen. Als erstes kann eine feste Zuordnung von Abnehmerzentren zu Produktionsstätten erfolgen, was zu geringem Koordinationsaufwand, aber nicht zu minimalen Transportkosten führt. Eine zweite Zuordnung kann in Abhängigkeit von der spezifischen Bedarfssituation der Abnehmerzentren erfolgen, hier steht die transportkostenminimale Belieferung der Verkaufsstätten im Vordergrund.3
Ausgangspunkt meiner Ausführungen wird eine beliebige Zuordnung der Abnehmerzentren zu den Produktionsstandorten sein. Das klassische Transportproblem lässt sich somit definieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Transportplanung
    • Das klassische Transportproblem
    • Modellannahmen
  • Die Verfahren der Transportoptimierung
    • Das Nordwest - Ecken - Verfahren
    • Das Matrixminimumverfahren oder Methode des kleinsten Elements
    • Das Vogelsche Approximationsverfahren
    • Das Stepping - Stone - Verfahren
    • Das MODI – Verfahren
    • Der Simplexalgorithmus
    • Weitere Verfahren
  • Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken
  • Beurteilung der Verfahren
  • Anhangsverzeichnis
  • Darstellungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Durchführung der Transportoptimierung mithilfe verschiedener Verfahren. Ziel ist es, die verschiedenen Verfahren zur Lösung des klassischen Transportproblems zu erläutern und deren Anwendung anhand eines Beispiels zu demonstrieren. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren betrachtet und die Effizienz der jeweiligen Methode bewertet.

  • Das klassische Transportproblem
  • Die verschiedenen Verfahren der Transportoptimierung
  • Die Anwendung der Verfahren anhand eines Beispiels
  • Die Bewertung der Effizienz der Verfahren
  • Die Berücksichtigung von Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in die Transportplanung ein und definiert das klassische Transportproblem. Es werden die Zielfunktion und die Nebenbedingungen des Problems erläutert, sowie die wesentlichen Modellannahmen vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich den verschiedenen Verfahren der Transportoptimierung. Es werden das Nordwest-Ecken-Verfahren, das Matrixminimumverfahren, das Vogelsche Approximationsverfahren, das Stepping-Stone-Verfahren, das MODI-Verfahren und der Simplexalgorithmus vorgestellt. Die Funktionsweise der Verfahren wird anhand von Beispielen erläutert und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Das dritte Kapitel behandelt die Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken. Es wird untersucht, wie sich die Sperrung von Strecken auf die Transportplanung auswirkt und welche Anpassungen der Verfahren notwendig sind.

Das vierte Kapitel bietet eine Beurteilung der verschiedenen Verfahren. Es werden die Vor- und Nachteile der Verfahren zusammengefasst und die Effizienz der jeweiligen Methode bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Transportplanung, das klassische Transportproblem, die Transportoptimierung, verschiedene Verfahren, Nordwest-Ecken-Verfahren, Matrixminimumverfahren, Vogelsche Approximationsverfahren, Stepping-Stone-Verfahren, MODI-Verfahren, Simplexalgorithmus, Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken, Beurteilung der Verfahren, Effizienz, Anwendung, Beispiel.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren
Hochschule
Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal
Note
1,7
Autor
Kirsten Röbbig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
31
Katalognummer
V128252
ISBN (eBook)
9783640346431
ISBN (Buch)
9783640346585
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Durchführung Transportoptimierung Verfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kirsten Röbbig (Autor:in), 2002, Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum