Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sportmarketing. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung

Titel: Sportmarketing. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung

Einsendeaufgabe , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Antonia Haupt (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird eine SWOT-Analyse für die TSG 1899 Hoffenheim durchgeführt. Zuerst erfolgt die Ressourcenanalyse anhand der unternehmensinternen Stärken und Schwächen, anschließend die Analyse der Unternehmensumwelt mithilfe der unternehmensexternen Chancen und Risiken und zuletzt die Erstellung der SWOT-Matrix. Der TSG 1899 Hoffenheim, gegründet 1899, ist ein Fußballbundesligaverein mit 11.000 Mitgliedern. Neben dem Fußball werden im Verein auch Turnen und Leichtathletik angeboten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – SWOT-ANALYSE
    • Stärken-Schwächen-Analyse
      • Stärken
      • Schwächen
    • Chancen-Risiken-Analyse
      • Chancen
      • Risiken
    • Strategiekombinationen auf Basis einer SWOT-Matrix
      • S-O-Strategie
      • S-T-Strategie
      • W-O-Strategie
      • W-T-Strategie
  • TEILAUFGABE 2 – MERCHANDISING UND LICENSING
    • Wer
    • Was
    • Wem
    • Bedingungen
    • Kanäle
    • Begleitmaßnahmen
    • Zeitraum
  • TEILAUFGABE 3 – DIGITALISIERUNG
    • Hypothetischer Jugendorientierter Verein
    • Zielgruppen und Marketingziele der App
    • Inhalte der App
    • Chancen und Risiken der Vereins-App
      • Chancen
      • Risiken
    • Möglichkeiten zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der App-User
  • TEILAUFGABE 4 – SPONSORING
    • Fiktives Wirtschaftsunternehmen
    • Phasen des Sponsoringprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse und Entwicklung von Marketingstrategien für den Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim. Die Aufgabe umfasst die Durchführung einer SWOT-Analyse, die Entwicklung von Merchandising- und Lizenzierungsstrategien, die Konzeption einer Vereins-App sowie die Einbindung von Sponsoring in die Gesamtstrategie.

  • SWOT-Analyse der TSG 1899 Hoffenheim
  • Entwicklung von Merchandising- und Lizenzierungsstrategien
  • Konzeption einer Vereins-App für jugendliche Zielgruppen
  • Analyse von Chancen und Risiken einer Vereins-App
  • Einbindung von Sponsoring in die Gesamtstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 – SWOT-Analyse

In dieser Teilaufgabe wird eine umfassende SWOT-Analyse für die TSG 1899 Hoffenheim durchgeführt. Zuerst erfolgt die Analyse der unternehmensinternen Stärken und Schwächen, anschließend die Analyse der Unternehmensumwelt mithilfe der unternehmensexternen Chancen und Risiken. Abschließend werden die Ergebnisse in einer SWOT-Matrix zusammengefasst, die die Grundlage für die Entwicklung von strategischen Maßnahmen bietet.

Teilaufgabe 2 – Merchandising und Licensing

Diese Teilaufgabe fokussiert sich auf die Entwicklung von Merchandising- und Lizenzierungsstrategien für die TSG 1899 Hoffenheim. Dabei werden die Zielgruppe, die angebotenen Produkte, die Vertriebswege, die Begleitmaßnahmen und der zeitliche Rahmen der Strategien detailliert beleuchtet.

Teilaufgabe 3 – Digitalisierung

Diese Teilaufgabe befasst sich mit der Konzeption einer Vereins-App für einen hypothetischen Jugendorientierten Verein. Es werden die Zielgruppe, die Marketingziele, die Inhalte der App sowie die Chancen und Risiken einer solchen digitalen Plattform analysiert.

Teilaufgabe 4 – Sponsoring

In dieser Teilaufgabe wird die Einbindung von Sponsoring in die Gesamtstrategie des Vereins betrachtet. Es wird ein fiktives Wirtschaftsunternehmen als potenzieller Sponsor vorgestellt und die einzelnen Phasen des Sponsoringprozesses erläutert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit zentralen Themen des Sportmarketings, insbesondere im Bereich des Fußballs. Die Analyse der TSG 1899 Hoffenheim konzentriert sich auf die strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der SWOT-Analyse ergeben. Die Key-Topics umfassen Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring. Im Fokus stehen die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien für die Zielgruppe der Jugend, die Steigerung des Bekanntheitsgrads und die Erhöhung der Fanbindung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportmarketing. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Antonia Haupt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1282484
ISBN (eBook)
9783346740519
ISBN (Buch)
9783346740526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sportmarketing swot-analyse merchandising licensing digitalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Haupt (Autor:in), 2021, Sportmarketing. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1282484
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum