Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Human Resource Managements

Titel: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Human Resource Managements

Einsendeaufgabe , 2019 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Saskia Haschke (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um den älteren Arbeitnehmern den Zugang zur Technisierung zu erleichtern, sollten die Unternehmen erst einmal damit beginnen, die Hürden im Denken abzubauen. Dem Mitarbeiter sollte die Notwendigkeit des Wandels, dessen Vorteile und der Nutzen für den Einzelnen aufgezeigt werden, da die Digitalisierung schließlich den Arbeitsalltag sowie den privaten Alltag deutlich vereinfachen kann. Den Arbeitgebern muss klar sein, dass die Umsetzung von Veränderungen Zeit braucht und dementsprechend der älteren Belegschaft nicht zu viel Druck gemacht wird, die Neuerungen in kürzester Zeit perfekt umsetzen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • A 1.1 Die Auswirkungen der Technisierung auf die ältere Belegschaft in Unternehmen
  • Aufgabe 2
    • A 2.1 Was ist eine "Candidate Experience" und wie wirkt sie sich auf Unternehmen aus?
    • A 2.2 Wie könnte eine "Candidate Journey" aussehen?
    • A 2.3 Welche Berührungspunkte gibt es zwischen Bewerbern und dem Unternehmen im Rekrutierungsprozess?
    • A 2.4 Welchen Beitrag kann ein "Candidate Experience Management“ zu einem erfolgreichen Rekrutierungsprozess leisten?
  • Aufgabe 3
    • A 3.1 Was ist "Crowdworking" und welche Risiken und Chancen bietet diese neue Arbeitsform für die Crowdworker selbst?
    • A 3.2 Ausblick: Wie könnte "Crowdsourcing" in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Human Resource Management. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf die ältere Belegschaft und die Rolle der "Candidate Experience" im Rekrutierungsprozess. Darüber hinaus wird die neue Arbeitsform "Crowdworking" und deren Potenzial für Unternehmen untersucht.

  • Auswirkungen der Technisierung auf die ältere Belegschaft
  • Bedeutung der "Candidate Experience" im Rekrutierungsprozess
  • Analyse von "Crowdworking" und seinen Chancen und Risiken
  • Potenzial von "Crowdsourcing" für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Die Auswirkungen der Technisierung auf die ältere Belegschaft in Unternehmen

Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt und insbesondere auf die ältere Belegschaft. Es wird die wachsende Bedeutung der digitalen Kompetenz für den Arbeitsmarkt sowie die Herausforderungen für ältere Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien analysiert. Die Notwendigkeit, ältere Arbeitnehmer bei der digitalen Transformation zu unterstützen, wird hervorgehoben.

Aufgabe 2: "Candidate Experience" im Rekrutierungsprozess

In diesem Kapitel wird die "Candidate Experience" als zentrales Element des Rekrutierungsprozesses untersucht. Es werden die verschiedenen Phasen der "Candidate Journey" sowie die Berührungspunkte zwischen Bewerbern und Unternehmen im Rekrutierungsprozess analysiert. Die Bedeutung eines "Candidate Experience Management" für den Erfolg des Rekrutierungsprozesses wird ebenfalls beleuchtet.

Aufgabe 3: "Crowdworking" und "Crowdsourcing"

Dieses Kapitel führt in die neue Arbeitsform "Crowdworking" ein und untersucht deren Chancen und Risiken für Crowdworker. Der Einsatz von "Crowdsourcing" im Unternehmenskontext wird beleuchtet und dessen Potenzial für Unternehmen bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Digitalisierung, Technisierung, "Candidate Experience", "Candidate Journey", "Candidate Experience Management", "Crowdworking", "Crowdsourcing", Rekrutierungsprozess, ältere Belegschaft und Human Resource Management.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Human Resource Managements
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Saskia Haschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
25
Katalognummer
V1278527
ISBN (eBook)
9783346793324
ISBN (Buch)
9783346793331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aktuelle entwicklungen herausforderungen human ressource managements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saskia Haschke (Autor:in), 2019, Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Human Resource Managements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1278527
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum