Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Le Corbusier und die Unité d'habitation als vertikale Stadt. Theorie und Realität

Title: Le Corbusier und die Unité d'habitation als vertikale Stadt. Theorie und Realität

Seminar Paper , 2017 , 31 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Art - Architecture / History of Construction

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung und Überprüfung von Le Corbusiers Ideologie und Umsetzung der "vertikalen Stadt". Ziel ist es, zu klären, ob und unter welchen Umständen ein solches Konzept der Wohnform funktionieren kann.

Neben der vorangegangenen Klärung der historisch-gesellschaftlichen Ausgangsposition folgt in Kapitel 2 eine nähere Betrachtung des Aufbaus, sowie der intendierten Funktion der Unité d’habitation. Zum Verständnis der, dieser Wohneinheit zugrundeliegenden, Komplexität dient die in Kapitel 3 erfolgte theoretische Erörterung der unterschiedlichen Ursprungsquellen. Zur Untersuchung der Wohnkultur dieses Baus, widmet sich Kapitel 4 dem architektursoziologischen Aspekt, dem mittlerweile Vergleichsmaterial aus über 60 Jahren zur Verfügung steht.

Die Herausarbeitung der damaligen und heutigen Kritikpunkte des Baus in Kapitel 5, dient einer erneuten kritischen Überprüfung der vorangegangenen Kapitel und als Grundlage für das abschließende Fazit in Kapitel 6. Nicht genauer eingegangen werden konnte auf die ästhetischen Aspekte und Grundlagen wie zum Beispiel, das von Le Corbusier entwickelte Proportionssystem dem Modulor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage
    • 1.2. Fragestellung, Aufbau, Methode und Begriffsklärung
    • 1.3. Literaturspiegel
  • 2. Unité d'habitation - Marseille
    • 2.1. Errichtung (1947-1952)
    • 2.2. Moderne Wohnzellen
    • 2.3. Architektur und Lebensform - Innere Organisation
  • 3. Ursprung und Hintergrund
    • 3.1. Funktionierende Gesellschaft durch architektonische Ordnung
    • 3.3. Der Passagierdampfer als funktionale Wohneinheit
  • 4. Umsetzung und Funktion
    • 4.1 Demografische Zusammensetzung
    • 4.2 Die Unité d'habitation als vertikale Stadt
  • 5. Kritik
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Le Corbusiers Unité d'habitation in Marseille, seine Ideologie der vertikalen Stadt und deren Umsetzung. Das Ziel ist es, die Funktionalität dieses Wohnkonzepts unter den gegebenen historischen und gesellschaftlichen Bedingungen zu evaluieren. Die Arbeit analysiert Le Corbusiers Ansatz, das Wohnen und das soziale Leben zu integrieren.

  • Die historische und gesellschaftliche Ausgangslage vor dem Bau der Unité d'habitation
  • Der Aufbau und die beabsichtigte Funktion der Unité d'habitation
  • Die Ursprünge und theoretischen Grundlagen des Entwurfs
  • Die architektursoziologischen Aspekte der Unité d'habitation
  • Die Kritik an Le Corbusiers Konzept und dessen Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung legt den Fokus auf Le Corbusiers frühen Versuche im urbanen Raum und die Entstehung der Unité d'habitation als Reaktion auf die problematische Wohnsituation in europäischen Städten, verschärft durch Industrialisierung und die Weltkriege. Sie beschreibt die Wohnungsnot in Marseille nach dem Zweiten Weltkrieg und die unzureichenden Wohnbedingungen der bestehenden Gebäude. Die Einleitung stellt die Fragestellung, den Aufbau und die Methode der Arbeit vor und klärt den Begriff der „vertikalen Stadt“ im Kontext der Arbeit.

2. Unité d'habitation - Marseille: Dieses Kapitel beschreibt die Errichtung der Unité d'habitation in Marseille (1947-1952), ihre modernen Wohnzellen und die innere Organisation, die Architektur und Lebensform miteinander verbindet. Es analysiert die architektonischen Details und die Konzeption der Wohneinheiten, um das innovative Konzept Le Corbusiers zu verdeutlichen und im Kontext seiner Zeit einzuordnen.

3. Ursprung und Hintergrund: Dieses Kapitel untersucht die theoretischen Wurzeln von Le Corbusiers Konzept der Unité d'habitation. Es beleuchtet den Einfluss von Ideen zur Schaffung einer funktionierenden Gesellschaft durch architektonische Ordnung und den Vergleich mit funktionellen Wohneinheiten wie Passagierdampfern, um die Designprinzipien und die zugrundeliegende Philosophie zu ergründen.

4. Umsetzung und Funktion: Dieses Kapitel analysiert die demografische Zusammensetzung der Bewohner und die Umsetzung der Unité d'habitation als vertikale Stadt. Es untersucht, wie das Konzept in der Realität funktionierte und welche soziologischen Auswirkungen es hatte. Der Fokus liegt auf der Integration sozialer Aspekte und der Schaffung einer neuen Form des urbanen Lebens.

Schlüsselwörter

Unité d'habitation, Le Corbusier, vertikale Stadt, Marseille, Architektursoziologie, Wohnungsbau, Moderne Architektur, Urbanisierung, Funktionalität, soziale Integration.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unité d'habitation von Le Corbusier

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über eine wissenschaftliche Arbeit zur Unité d'habitation von Le Corbusier in Marseille. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die behandelten Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der Funktionalität und der soziologischen Aspekte dieses innovativen Wohnkonzepts.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit Ausgangslage, Fragestellung, Methode und Begriffsklärung), Unité d'habitation - Marseille (Errichtung, moderne Wohnzellen, Architektur und Lebensform), Ursprung und Hintergrund (funktionierende Gesellschaft durch Architektur, Passagierdampfer als Vorbild), Umsetzung und Funktion (demografische Zusammensetzung, vertikale Stadt), Kritik und Fazit.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit untersucht Le Corbusiers Unité d'habitation in Marseille, seine Ideologie der vertikalen Stadt und deren Umsetzung. Das Ziel ist die Evaluierung der Funktionalität dieses Wohnkonzepts unter den gegebenen historischen und gesellschaftlichen Bedingungen und die Analyse von Le Corbusiers Ansatz, Wohnen und soziales Leben zu integrieren.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die historische und gesellschaftliche Ausgangslage vor dem Bau, den Aufbau und die beabsichtigte Funktion der Unité d'habitation, die Ursprünge und theoretischen Grundlagen des Entwurfs, die architektursoziologischen Aspekte und die Kritik an Le Corbusiers Konzept und dessen Umsetzung.

Welche Zusammenfassung der Kapitel wird gegeben?

Das Dokument enthält kurze Zusammenfassungen jedes Kapitels. Die Einleitung beschreibt die problematische Wohnsituation in europäischen Städten und die Fragestellung. Kapitel 2 beschreibt den Bau und die Organisation der Unité. Kapitel 3 untersucht die theoretischen Wurzeln des Konzepts. Kapitel 4 analysiert die demografische Zusammensetzung der Bewohner und die Umsetzung als vertikale Stadt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Unité d'habitation, Le Corbusier, vertikale Stadt, Marseille, Architektursoziologie, Wohnungsbau, Moderne Architektur, Urbanisierung, Funktionalität, soziale Integration.

Für wen ist dieses Dokument gedacht?

Dieses Dokument ist eine Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit und richtet sich an Personen, die sich akademisch mit Le Corbusier, der Unité d'habitation, Architektursoziologie und moderner Architektur beschäftigen.

Wo kann ich die vollständige Arbeit finden?

Die vollständige Arbeit wird an anderer Stelle veröffentlicht. Diese Vorschau dient lediglich als Überblick über den Inhalt.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Le Corbusier und die Unité d'habitation als vertikale Stadt. Theorie und Realität
College
University of Bern
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
31
Catalog Number
V1277988
ISBN (eBook)
9783346732675
ISBN (Book)
9783346732682
Language
German
Tags
Le Corbusier Unité d'habitation urbane Architektur Modulares Bauen Architektur der 50er vertikale Stadt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Le Corbusier und die Unité d'habitation als vertikale Stadt. Theorie und Realität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1277988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint