Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte"

Titel: Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte"

Unterrichtsentwurf , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jeannette Pfeiffer (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die eigentliche Problemfrage, mit der sich in dieser Unterrichtseinheit beschäftigt wird, lautet: "Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen?" Um sich mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen, wird sich an dem Fallbeispiel der "Erdogan-Böhmermann-Debatte" bedient. Die Auseinandersetzung mit dem Fallbeispiel verhilft den SuS, eigene Bewertungskriterien für Handlungen zu formulieren und zu begründen. Somit stellt diese Unterrichtseinheit einen festen Bestandteil des Philosophieunterrichts in der Sekundarstufe I dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Stundenraster
  • Reihenplanung
  • Antizipiertes Arbeitsergebnis
  • Methodische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schüler mit dem Konzept der Meinungsäußerungsfreiheit vertraut zu machen und sie zu befähigen, diese kritisch zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um die Grenzen der Meinungsfreiheit, die anhand des Fallbeispiels der "Erdogan-Böhmermann-Debatte" veranschaulicht wird.

  • Die Relevanz der Meinungsfreiheit in der heutigen Gesellschaft
  • Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext von Persönlichkeitsrechten und staatlicher Ordnung
  • Die Rolle der Satire und der Übertreibung in der Meinungsäußerung
  • Kants Konzept der Freiheit und seine Bedeutung für die Meinungsfreiheit
  • Die Bedeutung der eigenen Bewertung und des kritischen Denkens im Kontext der Meinungsfreiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Die Sachanalyse beleuchtet die "Erdogan-Böhmermann-Debatte" als Fallbeispiel für die Frage, wie weit Meinungsäußerungsfreiheit gehen darf. Sie analysiert den Sachverhalt, den rechtlichen Hintergrund und Kants philosophischen Standpunkt zur Freiheit.

Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse beschreibt die Kompetenzen, die die Schüler durch die Auseinandersetzung mit dem Thema erlangen sollen. Es werden allgemeine didaktische Ziele der Unterrichtseinheit sowie der besondere Fokus auf die Lebenswelt und die Zukunft der Schüler erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind Meinungsäußerungsfreiheit, Grenzen der Meinungsfreiheit, Erdogan-Böhmermann-Debatte, Satire, Persönlichkeitsrecht, Kants Freiheitsbegriff, kritisches Denken, Bewertung, Lebensweltbezug, Zukunftsbezug.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte"
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,7
Autor
Jeannette Pfeiffer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1276239
ISBN (eBook)
9783346733139
ISBN (Buch)
9783346733146
Sprache
Deutsch
Schlagworte
meinungsäußerungsfreiheit demokratiefragen philosophieunterricht erdogan-böhmermann-debatte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeannette Pfeiffer (Autor:in), 2022, Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1276239
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum