Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Diagnose, Zielsetzung und Trainingsplanung für eine 23-jährige männliche Person

Title: Diagnose, Zielsetzung und Trainingsplanung für eine 23-jährige männliche Person

Submitted Assignment , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Danil Kurkov (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um die Krafttestung durchzuführen, wird ein X-RM Test verwendet. Die Testperson hat sehr wenig Erfahrung im Bereich Krafttraining und gilt daher als Anfänger. Daher ist ein X-RM Test sehr gut geeignet. Des Weiteren ist die Krafttestung so ausgelegt, dass die Person nicht sofort mit maximalem Gewicht arbeiten muss und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird. Außerdem kann bei der ILB.-Methode (Individueller-Leistungsbild-Test) die individuelle Leistungsfähigkeit ermittelt werden.

Nach dem Warmmachen wird die Person an jedem Gerät getestet, dass in Ihrem Trainingsplan vorkommt. Die Übungen werden mit jeweils zehn Wiederholungen durchgeführt, da der erste Mesozyklus das Trainingsziel Kraft-Ausdauer beinhaltet. Zwischen den Testsätzen werden drei Minuten Pause eingelegt. Das Einstiegsgewicht wird vom Trainer abgeschätzt. Der Trainer muss hier eine subjektive Einschätzung des Sportlers machen, auf das Gewicht und das Geschlecht achten. Wenn der Sportler den ersten Testsatz mit korrekter Ausführung schafft und der Trainer durch eine subjektive Einschätzung denkt, dass der Sportler bei einer Gewichtssteigerung ebenfalls sauber und korrekt den Satz schafft, wird die Trainingslast erhöht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Allgemeine Daten
      • Biometrischer Parameter Blutdruck
      • Allgemeiner Gesundheitszustand
    • Krafttestung
      • Begründung des Testverfahrens
      • Der Testablauf
      • Testergebnisse
      • Schlussfolgerung für die weitere Trainingsplanung
  • Zielsetzung/Prognose
  • Trainingsplanung Makrozyklus
    • Makrozyklusplanung
    • Begründung
    • Wahl der Trainingsmethode
  • Trainingsplanung Mesozyklus
    • Darstellung des Mesozyklus
    • Begründung Wahl der Übungen
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Diagnose und der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person mit geringem Erfahrungsstand im Bereich des Krafttrainings. Die Arbeit beleuchtet die biometrischen Daten des Probanden, seine Trainingsmotive und seinen aktuellen Leistungsstand. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Krafttestung anhand des X-RM Tests dargestellt und die Schlussfolgerungen für die weitere Trainingsplanung erläutert.

  • Biometrische Daten und allgemeiner Gesundheitszustand
  • Krafttestung mittels X-RM Test
  • Individuelle Zielsetzung und Prognose
  • Trainingsplanung nach Makro- und Mesozyklen
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson, einschließlich Alter, Geschlecht, Trainingsmotivation, körperlicher Verfassung und medizinischer Vorgeschichte. Die Kapitel 1.1.1 bis 1.1.3 befassen sich mit den spezifischen Daten wie Alter, Gewicht, Blutdruck und gesundheitlichen Einschränkungen. Im Kapitel 1.2 wird die Krafttestung mittels des X-RM Tests vorgestellt, inklusive Begründung des Testverfahrens, Ablauf des Tests und Analyse der Testergebnisse.

Das zweite Kapitel widmet sich der Zielsetzung und Prognose für das Training, wobei die individuellen Ziele der Testperson im Hinblick auf die Verbesserung der Kraft, die Reduktion des Körperfettanteils und die Steigerung der Leistungsfähigkeit betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Krafttestung, X-RM Test, ILB-Methode, Trainingsmotivation, Makrozyklus, Mesozyklus, Kraft-Ausdauer, Trainingsplanung, biometrische Daten, Gesundheitszustand, Leistungsstand, Verletzungsrisiko.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnose, Zielsetzung und Trainingsplanung für eine 23-jährige männliche Person
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Danil Kurkov (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1275803
ISBN (eBook)
9783346724939
ISBN (Book)
9783346724946
Language
German
Tags
diagnose zielsetzung trainingsplanung person
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Danil Kurkov (Author), 2022, Diagnose, Zielsetzung und Trainingsplanung für eine 23-jährige männliche Person, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1275803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint