Die Arbeit befasst sich mit der crossmedialen Strategie des Auslandsmagazins "Weltspiegel" im öffentlich-rechtlichen Programm der ARD. Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit die Marke Weltspiegel die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche crossmediale Strategie berücksichtigt und umgesetzt hat. Um dies zu beantworten, werden zunächst die relevanten Begriffe und wesentlichen Erfolgsfaktoren definiert, um eine Verständnisgrundlage zu schaffen. Im Folgenden wird die crossmediale Strategie des Weltspiegels erläutert.
Der Fokus liegt hier auf der Themenwoche Jugend in Europa anlässlich der Europawahl im Mai 2019. Darauf aufbauend folgt die Analyse der Erfolgsfaktoren, indem diese auf die spezifischen Inhalte der Themenwoche angewandt werden. Anhand der Analyse der Erfolgsfaktoren werden nachfolgend Handlungsempfehlungen abgeleitet. Ein Fazit sowie eine kritische Würdigung beschließen die Arbeit.
Der Wandel der Medienwelt ist tiefgreifend, denn wer, wie und womit wir miteinander kommunizieren, sind Fragestellungen, die die Unternehmen heute vor eine Herausforderung stellen. Es wird immer schwieriger für eine Marke, mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Konsumenten werden durch den digitalen Wandel immer selbstbestimmter in dem, was sie wann sehen möchten. Sie haben immer mehr Möglichkeiten, Markenbotschaften aus dem Weg zu gehen und den Kanal zu wechseln. Markenführer sind daher immer mehr auf die Freiwilligkeit des Konsumenten angewiesen, sich überhaupt mit den Inhalten zu beschäftigen.
Das stellt die Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Inhalte mit einem möglichst großen Nutzwert für die Konsumenten zu distribuieren. Diese neue Denkweise geht weit über das lineare Fernsehen hinaus. An dieser Stelle ist eine kanalübergreifende Kommunikation und zielgerichtete Ansprache in Form einer crossmedialen Strategie nötig, damit eine Marke unter anderem mit den Konsumenten in den Dialog treten kann. Dies stellt aktuell eine Schlüsselkompetenz von Unternehmen dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche Abgrenzungen und grundlegende Definitionen
- Crossmedia
- Crossmediale Strategie
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Erfolgsfaktoren
- Synergieeffekte
- Leistungsbündelung
- Storyline
- Kommunikative Klammer
- Channel Customer Fit
- Multiple Kundenbindung
- Die crossmediale Strategie des TV-Auslandsmagazins Weltspiegel
- Analyse der Erfolgsfaktoren am Beispiel von Weltspiegel
- Synergieeffekte
- Leistungsbündelung
- Storyline
- Kommunikative Klammer
- Channel Customer Fit
- Multiple Kundenbindung
- Handlungsempfehlungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die crossmediale Strategie des Auslandsmagazins „Weltspiegel“ im öffentlich-rechtlichen Programm der ARD. Sie untersucht, inwieweit die Marke Weltspiegel die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche crossmediale Strategie berücksichtigt und umgesetzt hat.
- Definition des Begriffs „Crossmedia“ und „Crossmediale Strategie“
- Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer crossmedialen Strategie
- Analyse der crossmedialen Strategie des „Weltspiegels“ am Beispiel der Themenwoche „Jugend in Europa“
- Bewertung der Umsetzung der Erfolgsfaktoren in der Themenwoche
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine effektivere crossmediale Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert den Wandel der Medienwelt und die zunehmende Bedeutung einer crossmedialen Strategie für Unternehmen. Kapitel 2 definiert die relevanten Begriffe wie „Crossmedia“ und „Crossmediale Strategie“ sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche crossmediale Strategie. Kapitel 3 präsentiert die crossmediale Strategie des „Weltspiegels“ im Kontext der Themenwoche „Jugend in Europa“. Kapitel 4 analysiert die Umsetzung der Erfolgsfaktoren im Rahmen dieser Themenwoche. Die Handlungsempfehlungen werden in Kapitel 5 vorgestellt.
Schlüsselwörter
Crossmediale Strategie, „Weltspiegel“, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Erfolgsfaktoren, Synergieeffekte, Leistungsbündelung, Storyline, Kommunikative Klammer, Channel Customer Fit, Multiple Kundenbindung, Themenwoche „Jugend in Europa“, Europawahl 2019.
- Arbeit zitieren
- Janine Kuhlmann (Autor:in), 2019, Erfolgsfaktoren einer crossmedialen Strategie für Nachrichtenformate. Empfehlungen am Beispiel des TV-Auslandsmagazins "Weltspiegel", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1275298