Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Kampf um die richtige Liebe. Die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite bei Hartmann von Aue

Titel: Kampf um die richtige Liebe. Die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite bei Hartmann von Aue

Seminararbeit , 2003 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Mareike Moers (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich befasse mich in der vorliegenden Arbeit mit der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite
in Hartmann von Aues Roman Erec, da nicht, wie oft behauptet wird, die Wiederherstellung der
verlorenen Ritterehre, sondern die Liebe und ihr Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche das
Hauptthema in Hartmanns erstem Artusroman sind.
Dazu werde ich nach einer grundlegenden Ausführung über das Verständnis höfischer Liebe
zuerst einen kurzen Handlungsüberblick des Erec geben, um dann den Beginn der
Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite bis hin zum zentralen Motiv des verligens zu
betrachten. Um die Wichtigkeit dieses Motivs herauszustellen, werde ich dieses genauer
analysieren und im Anschluss daran die vom verligen bestimmte zweite Aventiuresequenz
bearbeiten.
Dabei geht es mir in erster Linie darum, das Fehlverhalten des Liebespaares zu untersuchen und
damit das Gegenbild, die „richtige Liebe“, darzustellen. Außerdem soll der Zusammenhang
zwischen Minne und Kampf deutlich gemacht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist höfische Liebe?
  • Die Entwicklung der Liebesbeziehung Erecs und Enites
    • Kurzer Handlungsüberblick
    • Erecs Aufstieg: Die erste Aventiuresequenz
    • Das zentrale Motiv des verligens als Wendepunkt
      • Wesenszüge des verligens
      • Auswirkungen des verligens
    • Erecs erneute Bewährung: Die zweite Aventiuresequenz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite in Hartmann von Aues Roman Erec. Im Fokus steht dabei nicht die Wiederherstellung der verlorenen Ritterehre, wie oft behauptet wird, sondern die Liebe und ihr Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Liebesbeziehung von ihrem Beginn bis zum zentralen Motiv des "verligens", um die Wichtigkeit dieses Motivs für die Entwicklung der Beziehung herauszustellen.

  • Das Verständnis höfischer Liebe
  • Die Entwicklung der Beziehung zwischen Erec und Enite
  • Das Motiv des "verligens" und seine Auswirkungen
  • Die Bedeutung der "richtigen Liebe" im Kontext der Beziehung
  • Der Zusammenhang zwischen Minne und Kampf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und erläutert, warum die Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite im Fokus der Untersuchung steht.
  • Was ist höfische Liebe?: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in das Verständnis höfischer Liebe, indem es die wichtigsten Kennzeichen und Merkmale dieser besonderen Form der Liebe im Mittelalter beleuchtet.
  • Die Entwicklung der Liebesbeziehung Erecs und Enites - Kurzer Handlungsüberblick: Dieser Abschnitt liefert einen kurzen Überblick über die Handlung des Romans Erec und stellt die zentralen Figuren Erec und Enite sowie deren Begegnung vor.
  • Erecs Aufstieg: Die erste Aventiuresequenz: Hier wird die erste Aventiuresequenz des Romans beleuchtet, die Erecs Aufstieg und die Entstehung der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite beschreibt.
  • Das zentrale Motiv des verligens als Wendepunkt: Dieses Kapitel untersucht das Motiv des "verligens" - ein Wendepunkt in der Beziehung zwischen Erec und Enite - und analysiert dessen Wesenszüge und Auswirkungen.

Schlüsselwörter

Höfische Liebe, Minne, Kampf, Ritterehre, "verligen", Aventiuresequenz, Erec, Enite, Hartmann von Aue, Mittelalterliche Literatur.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kampf um die richtige Liebe. Die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite bei Hartmann von Aue
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Germanistisches Seminar)
Veranstaltung
Erec/ Hartmann von Aue
Note
1,7
Autor
Mareike Moers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V12750
ISBN (eBook)
9783638185578
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kampf Liebe Entwicklung Liebesbeziehung Erec Enite Hartmann Erec/ Hartmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mareike Moers (Autor:in), 2003, Kampf um die richtige Liebe. Die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Erec und Enite bei Hartmann von Aue, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum