Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Die Psychoanalytische Triebtheorie von Sigmund Freud. Emotionen und das Motivationsmodell von Paul Lawrence und Nitin Nohria im Berufsalltag

Titel: Die Psychoanalytische Triebtheorie von Sigmund Freud. Emotionen und das Motivationsmodell von Paul Lawrence und Nitin Nohria im Berufsalltag

Einsendeaufgabe , 2017 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe behandelt zunächst die Psychoanalytische Triebtheorie von Freud. In der zweiten Teilaufgabe setzt sich die Arbeit mit Emotionen und deren Entstehung, Bedeutung sowie Regulation im beruflichen Alltag auseinander. Auch auf die Emotionsarbeit wird näher eingegangen. In der dritten Teilaufgabe wird das Motivationsmodell von Lawrence und Nohria erläutert. Auch hierbei wird ein Bezug zum Berufsalltag hergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teilaufgabe - D1
    • 1.1 Psychoanalytische Triebtheorie Freuds
    • 1.2 Abwehrmechanismen und Beispiele
  • 2. Teilaufgabe - D2
    • 2.1 Was sind Emotionen?
    • 2.2 Wie entstehen Emotionen?
    • 2.3 Bedeutung und Regulation von Emotionen im beruflichen Alltag
    • 2.4 Emotionsarbeit - Begriffsvertiefung
  • 3. Teilaufgabe - D3
    • 3.1 Motivationsmodell von Lawrence und Nohria
    • 3.2 Bezug und Beispiele der Grundtriebe zum Arbeitsleben
    • 3.3 Anwendung des Modells im beruflichen Alltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit psychologischen Konzepten, die im beruflichen Alltag relevant sind. Sie beleuchtet die Triebtheorie Freuds, erklärt die Entstehung und Bedeutung von Emotionen sowie die Relevanz der Emotionsarbeit. Weiterhin wird das Motivationsmodell von Lawrence und Nohria vorgestellt und dessen Anwendung im Arbeitsleben erläutert.

  • Psychoanalytische Triebtheorie Freuds
  • Emotionen im beruflichen Kontext
  • Emotionsarbeit und deren Auswirkungen
  • Motivationsmodell von Lawrence und Nohria
  • Anwendung psychologischer Konzepte im Arbeitsleben

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe - D1

Dieses Kapitel behandelt die psychoanalytische Triebtheorie Freuds. Es wird auf die Entwicklung der Theorie, die verschiedenen Triebkonzepte sowie die Entstehung des Topischen Modells eingegangen. Zudem werden die Phasen der Libido-Entwicklung nach Freud erläutert.

2. Teilaufgabe - D2

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Emotionen. Es werden die Entstehung, Bedeutung und Regulation von Emotionen im beruflichen Alltag beleuchtet. Darüber hinaus wird der Begriff der Emotionsarbeit vertieft und analysiert.

3. Teilaufgabe - D3

In diesem Kapitel wird das Motivationsmodell von Lawrence und Nohria vorgestellt. Es werden die Grundtriebe in Bezug auf das Arbeitsleben analysiert und die Anwendung des Modells im beruflichen Alltag erläutert.

Schlüsselwörter

Psychoanalytische Triebtheorie, Freud, Emotionen, Emotionsarbeit, Motivationsmodell, Lawrence und Nohria, Arbeitsleben, Grundtriebe, Selbsterhaltungstrieb, Sexualtrieb, Todestrieb.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Psychoanalytische Triebtheorie von Sigmund Freud. Emotionen und das Motivationsmodell von Paul Lawrence und Nitin Nohria im Berufsalltag
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V1273715
ISBN (eBook)
9783346730626
ISBN (Buch)
9783346730633
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychoanalytische Triebtheorie Freud Emotionen Motivationsmodell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Die Psychoanalytische Triebtheorie von Sigmund Freud. Emotionen und das Motivationsmodell von Paul Lawrence und Nitin Nohria im Berufsalltag, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1273715
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum