Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

"Hasskriminalität" am Beispiel von Antisemitismus. Ursprung und Entwicklung seit den 1960er Jahren

Titel: "Hasskriminalität" am Beispiel von Antisemitismus. Ursprung und Entwicklung seit den 1960er Jahren

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 14 Seiten , Note: 10 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit, mit der Fragestellung: „Wie hat sich das Leben der Juden seit den 1960er Jahren verändert?“, thematisiert den Ursprung und die Entwicklung von Hasskriminalität am Beispiel des Antisemitismus. Im ersten Schritt geht es um die grundlegende Begriffsbestimmung von „Hasskriminalität“ und „Antisemitismus“, wobei letzteres Hauptthematik für die vorliegende Arbeit darstellt. Im nächsten Schritt werden die verschiedenen Phänomene des Antisemitismus charakterisiert, sodass auf die seit langem bestehenden Stereotype der Judenfeindlichkeit eingegangen wird. Nicht nur die Stereotype inmitten der Gesellschaft stellen Kernthematik der Seminararbeit dar, sondern auch das Leben der Juden inmitten der Gesellschaft und die Entwicklung des Antisemitismus seit den 1960er bis hin zu den 1990er Jahren. Dabei wird nicht nur auf die letzten Jahrzehnte eingegangen, sondern auch auf aktuelle Geschehnisse der letzten Jahre, um auf die Aktualität der Thematik Stellung zu nehmen. Anhand von aktuellen Beispielen innerhalb der Politik und der Covid-19-Pandemie der vergangenen Jahre, wird die Arbeit in seinen Grundzügen dargelegt.

Zuletzt wird auf Präventionsmaßnahmen eingegangen. Im letzten Schritt wird die Arbeit mit einem Fazit angeschlossen, indem die These beantwortet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Definition Hasskriminalität.
  • Definition Antisemitismus.
    • Phänomene Antisemitismus
      • Religiös- antijüdischer Antisemitismus.
      • Völkisch-rassistischer Antisemitismus.
      • sekundär-schuldabwehrender Antisemitismus.
  • Leben der Juden inmitten der Gesellschaft und antisemitische Entwicklung.
    • Entwicklung von 1960- 1990.
    • Entwicklung der letzten Jahre.
      • Corona und die Medien.
      • Anschläge in Deutschland.
      • Antisemitische Aussagen in der Politik.
  • Präventionsmaßnahmen.
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Ursprung und die Entwicklung von Hasskriminalität am Beispiel des Antisemitismus seit den 1960er Jahren. Sie befasst sich insbesondere mit der Veränderung des Lebens der Juden in dieser Zeit und analysiert die unterschiedlichen Phänomene des Antisemitismus, einschließlich der Stereotype und ihrer Entstehung. Die Arbeit beleuchtet zudem die Aktualität des Themas anhand aktueller Ereignisse innerhalb der Politik und der Covid-19-Pandemie.

  • Definition und Entwicklung von Hasskriminalität und Antisemitismus
  • Untersuchung der verschiedenen Phänomene des Antisemitismus
  • Analyse der antisemitischen Stereotype und ihrer Auswirkungen auf das Leben der Juden
  • Beobachtung der Entwicklung des Antisemitismus seit den 1960er Jahren
  • Aktuelle Beispiele für Antisemitismus in der Politik und der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte, die sich auf die Entwicklung von Hasskriminalität und Antisemitismus seit den 1960er Jahren fokussieren.
  • Definition Hasskriminalität: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Hasskriminalität“ und erklärt, warum er als ein bedeutendes Problem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt angesehen wird. Es werden zudem die Auswirkungen von Hasskriminalität im Internet durch soziale Medien betrachtet.
  • Definition Antisemitismus: Das Kapitel definiert den Begriff „Antisemitismus“ und beschreibt ihn als eine antimoderne Weltanschauung, die das Judentum als Ursache für gesellschaftliche Probleme betrachtet. Es werden die Ziele von Antisemitismus, nämlich Ausgrenzung und Unterdrückung, erläutert.
  • Phänomene Antisemitismus: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Phänomene des Antisemitismus, wobei der Fokus auf religiös-antijüdischen und völkisch-rassistischen Antisemitismus liegt. Es wird die historische Entwicklung dieser Formen des Antisemitismus erläutert.
  • Leben der Juden inmitten der Gesellschaft und antisemitische Entwicklung: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland seit den 1960er Jahren, wobei es sowohl auf die Entwicklung bis zu den 1990er Jahren als auch auf die aktuellen Geschehnisse der letzten Jahre eingeht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Hasskriminalität, Antisemitismus, Stereotype, Judenfeindlichkeit, gesellschaftliche Entwicklung, Politik, Covid-19-Pandemie, Präventionsmaßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Hasskriminalität" am Beispiel von Antisemitismus. Ursprung und Entwicklung seit den 1960er Jahren
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
10 Punkte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1273331
ISBN (eBook)
9783346717030
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hasskriminalität Antisemitismus Leben der Juden Hasskriminalität Völkisch-rassistischer Antisemitismus Anschläge in Deutschland Antisemitische Aussagen in der Politik Leben der Juden inmitten der Gesellschaft und antisemitische Entwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, "Hasskriminalität" am Beispiel von Antisemitismus. Ursprung und Entwicklung seit den 1960er Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1273331
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum