Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport

Titel: Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 45 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Isabella Menardi (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da der Wortschatz den Grundbaustein einer Sprache bildet, ist es für Kinder und Jugendliche primär wichtig, diesen zu erlernen. Einige Forschungen haben ergeben, dass vor allem das Lernen in Bewegung sehr effektiv ist. Deshalb beschäftigt sich die Arbeit speziell mit der Verknüpfung der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Sport und ob und inwiefern sich diese Fusion positiv auf den Wortschatzerwerb auswirkt.

Zu Beginn der Arbeit werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Wortschatzerwerbs betrachtet. Im Folgenden wird gezeigt, wie die praktische Umsetzung zur Wortschatzerweiterung zum Thema Basketball, in Form einer vierstündigen Unterrichtsreihe, im DaZ- und Sportunterricht aussehen kann. Zum Ende dieser Arbeit werden diese Unterrichtsstunden reflektiert.

Aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Unterrichtsmaterialien aus der Arbeit entfernt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Sprachvarietäten
    • 2.1 Fachsprache
    • 2.2 Bildungssprache
    • 2.3 Schulsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die positive Auswirkung einer Verbindung von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Sportunterricht auf den Wortschatzerwerb bei Schülern mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet, wie der Sportunterricht als Medium zur Wortschatzerweiterung im Bereich des Basketballs genutzt werden kann und wie dies in einer vierstündigen Unterrichtsreihe konkret umgesetzt werden kann.

  • Wissenschaftliche Grundlagen des Wortschatzerwerbs
  • Praktische Umsetzung von Wortschatzerweiterung im DaZ- und Sportunterricht
  • Analyse einer vierstündigen Unterrichtsreihe zum Thema Basketball
  • Reflexion und Resümee der Unterrichtsstunden

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Das Kapitel stellt die Bedeutung der Sprache für den Zugang zur Welt und die Herausforderungen für Schüler mit eingeschränkten Sprachkompetenzen, insbesondere für Schüler mit Migrationshintergrund, dar. Es wird die Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache im schulischen Kontext und die wachsende Zahl von DaZ-Schülern in Deutschland beleuchtet.

2 Sprachvarietäten

2.1 Fachsprache

Das Kapitel definiert Fachsprache als Sprachform, die für Nicht-Fachleute eine Barriere aufbaut, und beleuchtet die charakteristischen Merkmale der Fachsprache.

2.2 Bildungssprache

Das Kapitel erklärt, was Bildungssprache bedeutet und welche sprachlichen Anforderungen für den erfolgreichen Einsatz von Bildungssprache notwendig sind.

2.3 Schulsprache

Das Kapitel untersucht die Rolle der Schulsprache als eigenständiges sprachliches Lernobjekt und zeigt die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Schulsprache im Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Didaktik des Deutschen als Zweitsprache)
Veranstaltung
keine
Note
1,00
Autor
Isabella Menardi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
45
Katalognummer
V1273296
ISBN (eBook)
9783346761347
ISBN (Buch)
9783346761354
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wortschatzerweiterung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabella Menardi (Autor:in), 2017, Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1273296
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum