Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Betriebliches Gesundheitsmanagement für ein Möbelhaus. Maßnahmen gegen steigende Krankenstände und Unfallquoten

Titel: Betriebliches Gesundheitsmanagement für ein Möbelhaus. Maßnahmen gegen steigende Krankenstände und Unfallquoten

Einsendeaufgabe , 2022 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Cara Glanerschulte (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Möbelhaus ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen in Leverkusen. Es sind 348 Mitarbeiter in dem Unternehmen beschäftigt. Da die Krankenstände und die Unfallquote steigen und das Arbeitsklima sich verschlechtert hat, soll ein BGM implementiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • GRUPPENARBEIT 5
    • Konzipieren eines Kennzahlensystems
    • Definition von Kennzaheln
    • Definition von Anforderungen zur Erstellung des Kennzahlensystems
    • Fazit
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Möbelhaus Braun. Das Unternehmen, ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, kämpft mit steigenden Krankenständen und Unfallquoten sowie einem sich verschlechternden Arbeitsklima. Ziel des Projekts ist es, durch die Einführung eines BGM die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu verbessern, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und die Qualität der Leistungen zu erhöhen.

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsklimas
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation
  • Reduzierung von Krankenständen und Unfallquoten
  • Förderung der psychischen und physischen Gesundheit der Mitarbeiter
  • Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Projektarbeit behandelt die Konzeption eines Kennzahlensystems für das BGM im Möbelhaus Braun. Es werden die Einflussfaktoren, Frühindikatoren und Spätindikatoren für die Kennzahlenermittlung vorgestellt. Kapitel 1.2 definiert die konkreten Kennzahlen, die im Rahmen des BGM erfasst werden sollen. Diese Kennzahlen umfassen Bereiche wie Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance, Führungsstil, Mitarbeiterzufriedenheit, objektiver Gesundheitszustand der Mitarbeiter, Fluktuationsrate, Krankenstand, Produktivität und die Wahrnehmung von BGM-Angeboten.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Kontext eines familiengeführten Möbelhauses. Die Kernthemen der Arbeit sind die Definition und Konzeption eines Kennzahlensystems zur Messung des Erfolgs des BGM, die Analyse von Einflussfaktoren, Frühindikatoren und Spätindikatoren sowie die Identifizierung relevanter Kennzahlen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliches Gesundheitsmanagement für ein Möbelhaus. Maßnahmen gegen steigende Krankenstände und Unfallquoten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,0
Autor
Cara Glanerschulte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1272020
ISBN (eBook)
9783346721365
Sprache
Deutsch
Schlagworte
betriebliches gesundheitsmanagement möbelhaus maßnahmen krankenstände unfallquoten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cara Glanerschulte (Autor:in), 2022, Betriebliches Gesundheitsmanagement für ein Möbelhaus. Maßnahmen gegen steigende Krankenstände und Unfallquoten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1272020
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum