Thema dieser Arbeit ist die Wohnsiedlung „Rüdemannweg-Viertel“ in Hamburg-Wilhelmsburg. Die Wohnsiedlung wurde in den 1950er Jahren aufgrund der akuten Wohnungsnot von der Wohnungsgenossenschaft „Bauverein Reiherstieg eG“ errichtet. Der Bauverein verwaltet heute noch die Siedlung. Das Rüdemannweg-Viertel hat sich innerhalb von über 50 Jahren vielfach verändert. Einhergehend mit dem Wandel der Bewohnerbedürfnisse, gab es in der Vergangenheit immer wieder Anlass das Viertel umzugestalten, mit dem Ziel Wohnungen und Wohnumfeld an die Ansprüche der Bewohner anzupassen.
In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, ob die Umsetzung der baulichen Maßnahmen im Entwicklungsverlauf der Siedlung den Bewohnern entgegenkam und zu einer erhöhten Wohnzufriedenheit geführt hat. Die Arbeit basiert auf folgender Fragestellung: Ist durch die baulichen Maßnahmen den Wohnwünschen und –bedürfnissen der Bewohner bedarfsadäquat gehandelt worden und hat dies zum Ziel – der Schaffung einer höheren Wohnzufriedenheit – geführt?
Betrachtet werden dabei unterschiedliche Entwicklungsphasen der Wohnsiedlung. Es beginnt mit dem Bau der Siedlung 1950, worauf 1975-78 die erste Modernisierung folgte und neben vereinzelten Neubaumaßnahmen die zweite Modernisierung ab 1999. Die Schilderung der Maßnahmen und der Wohnsituation der Bewohner in diesen Phasen erfolgt im Rahmen einer Vergangenheitsbetrachtung. Thematisiert werden dazu die Veränderungen der Bewohnerbedürfnisse im Laufe der Zeit und somit auch die Auswirkungen auf die Ansprüche an das Wohnviertel selbst. Diese drei Phasen werden jeweils durch die Schilderung des Handlungsanlasses und der daraufhin folgenden baulichen Maßnahmen begonnen. Im Anschluss daran, folgt jeweils eine Bewertung der Maßnahmen und der Wohnsituation der Bewohner. Da diese Arbeit sich auch stark auf Ereignisse in der Vergangenheit bezieht, wird die Evaluierung mit in die chronologische Gliederung einbezogen. Im Anschluss an die vergangenen Zeitphasen wird die aktuelle Wohnsituation des Rüdemannweg-Viertel dargestellt und analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- 1. EINLEITUNG: ZIELSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
- 2. METHODEN BEI DER UNTERSUCHUNG DES VIERTELS
- 2.1 Kooperation mit dem Bauverein Reiherstieg eG
- 2.2 Dokumentenanalyse
- 2.3 Qualitative Interviews
- 2.4 Ortsbegehungen und Soziale Raumbeobachtung
- 2.5 Problematiken bei der Untersuchung
- 3. ERSTE HANDLUNGSPHASE: ERRICHTUNG IN DEN 1950ER JAHREN
- 3.1 Handlungsanlass und Bau der Siedlung
- 3.2 Bewertung von Maßnahmen und Wohnsituation
- 4. ZWEITE HANDLUNGSPHASE: ERSTE MODERNISIERUNG (1975 BIS 1978)
- 4.1 Handlungsanlass und Modernisierungsmaßnahmen
- 4.2 Bewertung von Maßnahmen und Wohnsituation
- 5. DRITTE HANDLUNGSPHASE: ZWEITE MODERNISIERUNG, NEUBAU UND WOHNUMFELDMAẞNAHMEN (1990 BIS HEUTE)
- 5.1 Handlungsanlass und Durchführung der Maßnahmen
- 5.2 Bewertung von Maßnahmen und Wohnsituation
- 6. AUSGANGSSITUATION IM RÜDEMANNWEG-VIERTEL
- 6.1 Bestandsaufnahme der aktuellen Wohnsituation
- 6.2 Aktuelle Wohnzufriedenheit der Bewohner
- 7. FAZIT UND AUSBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DER KÜNFTIGEN WOHNSITUATION
- 8. HANDLUNGSANSÄTZE FÜR EINE DAUERHAFTE UND LANGFRISTIGE WOHNZUFRIEDENHEIT DER BEWOHNER
- 8.1 Optimierung der Durchführung von baulichen Maßnahmen
- 8.2 Ausrichtung der baulichen Maßnahmen am (zukünftigen) Bewohnerprofil
- 8.3 Nachhaltige bauliche Maßnahmen durch flexible Planung
- ANHANG I: INTERVIEWS - FRAGEBÖGEN UND ANTWORTEN
- A. Interview mit Thorsten Sz.
- B. Interview mit Andreas B.
- C. Interview mit Frank Sch.
- D. Interview mit Familie S.
- E. Interview mit Frau B.
- QUELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Wohnraumsituation einer 50er Jahre Siedlung und untersucht, ob die durchgeführten baulichen Maßnahmen den Wohnwünschen und -bedürfnissen der Bewohner gerecht geworden sind und zu einer erhöhten Wohnzufriedenheit geführt haben. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Handlungsphasen der Siedlungsentwicklung, von der Errichtung in den 1950er Jahren bis hin zu den heutigen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen.
- Entwicklung der Siedlung in verschiedenen Handlungsphasen
- Bewertung der baulichen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Wohnsituation
- Analyse der aktuellen Wohnzufriedenheit der Bewohner
- Identifizierung von Handlungsansätzen für eine dauerhafte und langfristige Wohnzufriedenheit
- Bedeutung von flexiblen Planungen und Bewohnerbeteiligung bei baulichen Maßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 beschreibt die Methoden, die bei der Untersuchung des Viertels eingesetzt wurden, darunter die Kooperation mit dem Bauverein, die Dokumentenanalyse, qualitative Interviews und Ortsbegehungen. Kapitel 3 beleuchtet die erste Handlungsphase, die Errichtung der Siedlung in den 1950er Jahren, inklusive der Handlungsanlässe und der Bewertung der damaligen Wohnsituation. Kapitel 4 analysiert die erste Modernisierungsphase von 1975 bis 1978, einschließlich der Modernisierungsmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Wohnsituation. Kapitel 5 befasst sich mit der zweiten Modernisierungsphase, dem Neubau und den Wohnumfeldmaßnahmen von 1990 bis heute. Kapitel 6 gibt einen Überblick über die aktuelle Wohnsituation im Rüdemannweg-Viertel, inklusive einer Bestandsaufnahme und der Analyse der aktuellen Wohnzufriedenheit der Bewohner.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wohnraumanalyse, die 50er Jahre Siedlung, die baulichen Maßnahmen, die Wohnzufriedenheit, die Bewohnerbedürfnisse, die Siedlungsentwicklung, die Modernisierung, der Neubau, die Wohnsituation, die Handlungsphasen, die Methoden der Untersuchung, die Dokumentenanalyse, die Interviews, die Ortsbegehungen, die Bestandsaufnahme, die aktuelle Wohnsituation, die Bewohnerbeteiligung, die flexible Planung und die nachhaltige Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Dipl.Ing. Mareike Schuppe (Autor:in), 2007, Wohnraumanalyse einer 50er Jahre Siedlung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/127082