Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien

Title: Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien

Term Paper , 2003 , 26 Pages , Grade: 2

Autor:in: Petra Unger (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entstehung der Teilzeitarbeit ist weit in die Geschichte zurückzuführen, denn schon sehr früh wurde im Rhythmus der Natur gearbeitet, das hieß, nach Arbeitsanfall. Dieser Grundgedanke ist Mittelpunkt meiner folgenden Ausarbeitung. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der Entwicklung der Teilzeitarbeit, danach folgen die Interpretation der Richtlinie 97/81/EG, sowie die Umsetzung des neuen Teilzeit- und Befristungsgesetzes bis hin zur Frage der Auswirkung auf den deutschen Arbeitsmarkt.

Deutschland hat die international niedrigste tarifliche Jahresarbeitszeit. Eine große Notwendigkeit für den Fortbestand der deutschen Wirtschaft ist eine flexible und moderne Personalpolitik von Betrieben und Verwaltungen.1

Die Flexibilisierung der Arbeitszeit mit Hilfe der Teilzeit ist eines der politischen Ziele, welches mit dem Inkrafttreten des neuen Teilzeit- und Befristungsgesetzes 2001 verfolgt wird. Der Wettbewerbsnachteil den Deutschland durch die niedrige Jahresarbeitszeit hat, soll gerade durch diese Flexibilisierung ausgeglichen werden.

Hinzukommend will man damit eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt erreichen, vielfach durch die freiwillige Einführung der Teilzeitarbeit. Eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Teilzeitmitarbeiter, sowie der Abbau der Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten sollen zur Zielerreichung beitragen.

Die Teilzeitbeschäftigung ist zunehmend im einfachen Dienstleistungssektor, sowie im Einzelhandel angesiedelt und nur rudimentär in qualifizierten Berufsfeldern vorzufinden. Grund dafür waren die früheren 610 bzw. 630 DM Regelungen, die für Arbeitnehmer die Sozialabgabepflicht entfallen ließ.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Geschichtlicher Hintergrund
    • I. Historische Entwicklung der Arbeitszeit
    • II. Entstehungsgeschichte der Richtlinien zu den atypischen Arbeitsverhältnissen
  • C. Die Teilzeitarbeitsrichtlinie 97/81/EG
    • I. Allgemein
    • II. Anwendungsbereich
    • III. Materielle Regelungen der Rahmenvereinbarungen
      • 1. Diskriminierungsverbot
      • 2. Teilzeitarbeitsmöglichkeiten
        • a. Beseitigung von Hindernissen
        • b. Kündigungsverbot
        • c. Erleichterung des Wechsels von Vollzeitarbeit in Teilzeitarbeit und umgekehrt
        • d. Förderung qualifizierter Teilzeitarbeit
        • e. Information an die Arbeitnehmervertretung
  • D. Umsetzung in das deutsche Recht
  • E. Teilzeitmodelle
  • F. Das Teilzeitgesetz - eine gelungene Reform ?
    • I. Zwei Jahre Teilzeit- und Befristungsgesetz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung der Teilzeitarbeit, insbesondere im Kontext der Europäischen Union und Deutschlands. Sie analysiert den historischen Hintergrund der Teilzeitarbeit, die Entstehung der Teilzeitarbeitsrichtlinie 97/81/EG und deren Umsetzung in deutsches Recht. Darüber hinaus werden verschiedene Teilzeitmodelle beleuchtet und das Teilzeit- und Befristungsgesetz hinsichtlich seiner Effektivität bewertet.

  • Historische Entwicklung der Teilzeitarbeit
  • Die Teilzeitarbeitsrichtlinie 97/81/EG und ihre Umsetzung
  • Verschiedene Teilzeitmodelle und ihre Anwendung
  • Das Teilzeit- und Befristungsgesetz und seine Auswirkungen
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit und ihre Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Teilzeitarbeit für den deutschen Arbeitsmarkt dar und erläutert die Ziele der Ausarbeitung. Der geschichtliche Hintergrund beleuchtet die Entwicklung der Arbeitszeit sowie die Entstehung der Richtlinien zu den atypischen Arbeitsverhältnissen, insbesondere die Teilzeitarbeitsrichtlinie 97/81/EG. Diese Richtlinie wird detailliert dargestellt, inklusive ihrer Anwendungsbereiche und materiellen Regelungen. Anschließend wird die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht sowie verschiedene Teilzeitmodelle behandelt. Abschließend wird das Teilzeitgesetz bewertet und seine Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt betrachtet.

Schlüsselwörter

Teilzeitarbeit, Arbeitszeit, Flexibilisierung, Teilzeitarbeitsrichtlinie, Arbeitsmarkt, Deutschland, Europäische Union, Gesetz, Recht, Diskriminierung, Vollzeit, Arbeitsverhältnisse, Teilzeitmodelle, Befristungsgesetz

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien
College
University of Kassel  (Wiwi)
Course
Personalrecht
Grade
2
Author
Petra Unger (Author)
Publication Year
2003
Pages
26
Catalog Number
V12703
ISBN (eBook)
9783638185189
ISBN (Book)
9783638787581
Language
German
Tags
Geschichte europäische RL Umsetzung ins Deutsche Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Unger (Author), 2003, Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12703
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint