Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Massenmedien in der modernen Gesellschaft: Erzeugt gesehene Gewalt Gewalt?

Stundenentwurf Gemeinschaftskunde

Title: Massenmedien in der modernen Gesellschaft: Erzeugt gesehene Gewalt Gewalt?

Lesson Plan , 2007 , 11 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand des Amoklaufs von Erfurt wird das Thema "Erzeugt gesehene Gewalt Gewalt?" (Computerspiele) in einer Pro-Kontra-Diskussion erarbeitet. Im Anschluss sollen sich die Schüler mit Hilfe der Placemat-Methode (Anleitung enthalten) Gedanken darüber machen, was Schule, Politik und Eltern vorbeugend dagegen tun können. Enthält alle Materialien sowie einen Tafelanschrieb.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Unterrichtsbedingungen - zur Klassensituation
  • Stellung der Stunde innerhalb der Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Lernziele der Stunde
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zielt darauf ab, die Schüler der Klasse 10b mit dem Thema „Gewalt in den Medien“ auseinanderzusetzen und sie dazu anzuregen, sich kritisch mit der Frage auseinanderzusetzen, ob gesehene Gewalt tatsächlich Gewalt erzeugt. Der Entwurf soll den Schülern helfen, eine eigene Meinung zu diesem Thema zu entwickeln und Lösungsansätze für Politik, Familie und Schule zu finden.

  • Der Einfluss von Mediengewalt auf Jugendliche
  • Die Rolle von Killerspielen bei Gewalttaten
  • Die verschiedenen Thesen zur Wirkung von Mediengewalt
  • Die Bedeutung des familiären Umfelds für die Entwicklung von Gewaltbereitschaft
  • Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gewalt durch Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema „Gewalt in den Medien“, indem der Lehrer den Amoklauf von Erfurt als Beispiel heranzieht. Die Schüler sollen ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema äußern. Anschließend werden die Schüler in Einzelarbeit mit verschiedenen Textquellen zum Thema „Gewalt in den Medien“ konfrontiert. Die Ergebnisse der Einzelarbeit werden im Unterrichtsgespräch diskutiert und an der Tafel festgehalten. Im Anschluss daran sollen die Schüler in Gruppenarbeit mit der Placemat-Methode Lösungsansätze für Politik, Familie und Schule entwickeln, um Gewalt durch Medien vorzubeugen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden der Klasse präsentiert und im Heft festgehalten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Themen Gewalt in den Medien, Killerspiele, Mediengewalt, Jugendgewalt, Amoklauf, Medienkonsum, Medienkompetenz, Prävention, Familie, Schule, Politik.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Massenmedien in der modernen Gesellschaft: Erzeugt gesehene Gewalt Gewalt?
Subtitle
Stundenentwurf Gemeinschaftskunde
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
11
Catalog Number
V127007
ISBN (eBook)
9783640371525
Language
German
Tags
Massenmedien Gesellschaft Erzeugt Gewalt Stundenentwurf Gemeinschaftskunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Massenmedien in der modernen Gesellschaft: Erzeugt gesehene Gewalt Gewalt? , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/127007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint