Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Makroanalyse des deutschen Marktes für funktionelle Getränke

Welche sozio-kulturellen Änderungen in Deutschland sprechen für die Markteinführung eines neuen funktionellen Getränks?

Titel: Makroanalyse des deutschen Marktes für funktionelle Getränke

Hausarbeit , 2009 , 27 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Bianca Hofmann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Unternehmen hat ein neues Getränk entwickelt. Hierbei handelt es sich um
ein so genanntes funktionelles Getränk, das den Verbrauchern neben dem herkömmlichen
Nutzen noch einen gesundheitlichen Zusatznutzen bieten soll. Der
Konsum verspricht dem Alterungsprozess vorzubeugen und belebend zu wirken.
Kurz bis mittelfristig möchte das Unternehmen dieses Produkt auf den deutschen
Markt für alkoholfreie Getränke (AfG) einführen. Obwohl das Getränk bereits auf
anderen europäischen Märkten etabliert ist, besitzt das Unternehmen nur geringe
Kenntnisse des hiesigen Marktes. Ferner unterliegt nicht nur die allgemeine Umwelt
sondern auch der deutsche Markt für AfG stetigen Veränderungen. Welche
Getränke abgesetzt werden, wird vorrangig durch das Klima bestimmt. Von besonderer
Bedeutung ist hingegen die sozio-kulturelle Umwelt und ihre Entwicklung
(vgl. Geisbüsch /Weeser-Krell/ Geml 1987, S. 89). Die in einer Gesellschaft
vorherrschenden Werte und Einstellungen sowie der Lebensstiel haben auf die
Konsumbedürfnisse der Verbraucher einen besonders großen Einfluss. Diese unterliegen
einem kontinuierlichen Wertewandel und beeinflussen die Nachfrage
nach Konsumgütern entsprechend (vgl. Kotler/Bliemel 2007a S. 315).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ziel und Gang der Untersuchung
    • 1.1 Definition funktionelles Getränk
    • 1.2 Definition Makroumwelt
  • 2. Marktbeeinflussende Trends der sozio-kulturellen Umwelt
    • 2.1 Veränderungen im Lifestyle
      • 2.1.1 Zunehmende Berufstätigkeit der Frauen
      • 2.1.2 Veränderungen der Haushaltsgröße
    • 2.2 Trend nach gesunder Ernährung
      • 2.2.1 Trend nach Bio-Produkten
      • 2.2.2 Trend nach natürlichen Inhaltsstoffen
    • 2.3 Einstellung und Kaufbereitschaft der Verbraucher zu funktionellen Lebensmitteln
    • 2.4 Käufergruppen von funktionellen Lebensmitteln
    • 2.5 Trend nach convenience Produkten
    • 2.6 Genuss- und Geschmacksorientierung
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sozio-kulturellen Veränderungen in Deutschland, die für die Markteinführung eines neuen funktionellen Getränks relevant sind. Die Analyse konzentriert sich auf die Relevanz sozio-kultureller Faktoren für den Erfolg der Produkteinführung auf dem deutschen Markt für alkoholfreie Getränke.

  • Veränderungen im deutschen Lifestyle (z.B. zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, veränderte Haushaltsgrößen)
  • Der Trend zu gesunder Ernährung und die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln
  • Die Bedeutung von Convenience-Produkten im Konsumverhalten
  • Die Rolle von Genuss und Geschmackspräferenzen bei der Getränkeauswahl
  • Die Kaufbereitschaft und Einstellungen der Konsumenten gegenüber funktionellen Lebensmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ziel und Gang der Untersuchung: Dieses Kapitel definiert das Ziel der Arbeit – die Analyse sozio-kultureller Faktoren, die die Markteinführung eines funktionellen Getränks auf dem deutschen Markt beeinflussen. Es beschreibt den methodischen Ansatz, der auf einer Sekundäranalyse sozio-kultureller Entwicklungen basiert, und die Notwendigkeit, zukunftsorientierte Aspekte in die Analyse einzubeziehen. Die Auswahl der relevantesten Trends wird begründet, um den Rahmen der Arbeit einzuhalten. Das Kapitel legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem es die zentrale Forschungsfrage formuliert und die Methodik erläutert.

2. Marktbeeinflussende Trends der sozio-kulturellen Umwelt: Dieses Kapitel analysiert verschiedene sozio-kulturelle Trends in Deutschland, die den Markt für alkoholfreie Getränke beeinflussen. Es untersucht den Einfluss veränderter Lifestyles (zunehmende Berufstätigkeit der Frauen, kleinere Haushalte) und den wachsenden Trend zu gesunder Ernährung, mit Fokus auf Bio-Produkten und natürlichen Inhaltsstoffen. Die Einstellung und Kaufbereitschaft der Verbraucher gegenüber funktionellen Lebensmitteln wird ebenso betrachtet wie der Trend zu Convenience-Produkten und die Bedeutung von Genuss und Geschmack. Die Kapitelteile sind aufeinander abgestimmt und zeigen die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen soziokulturellen Entwicklungen und dem Konsumverhalten.

Schlüsselwörter

Funktionelle Getränke, Marktforschung, sozio-kulturelle Trends, Lifestyle, gesunde Ernährung, Bio-Produkte, Convenience, Konsumverhalten, Deutschland, Markteinführung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse sozio-kultureller Faktoren für die Markteinführung funktioneller Getränke in Deutschland

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die sozio-kulturellen Veränderungen in Deutschland und deren Relevanz für die erfolgreiche Markteinführung eines neuen funktionellen Getränks auf dem deutschen Markt für alkoholfreie Getränke. Der Fokus liegt auf der Analyse sozio-kultureller Faktoren.

Welche sozio-kulturellen Trends werden analysiert?

Die Analyse umfasst verschiedene Trends, darunter Veränderungen im deutschen Lifestyle (z.B. zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, veränderte Haushaltsgrößen), den wachsenden Trend zu gesunder Ernährung mit Fokus auf Bio-Produkten und natürlichen Inhaltsstoffen, die Bedeutung von Convenience-Produkten, die Rolle von Genuss und Geschmackspräferenzen bei der Getränkeauswahl und die Kaufbereitschaft und Einstellungen der Konsumenten gegenüber funktionellen Lebensmitteln.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel: Kapitel 1 definiert das Ziel und den methodischen Ansatz der Untersuchung. Kapitel 2 analysiert die marktbeeinflussenden sozio-kulturellen Trends. Kapitel 3 fasst die Ergebnisse zusammen. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer Sekundäranalyse sozio-kultureller Entwicklungen. Zukunftsorientierte Aspekte werden in die Analyse einbezogen. Die Auswahl der relevantesten Trends wird begründet, um den Rahmen der Arbeit einzuhalten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Funktionelle Getränke, Marktforschung, sozio-kulturelle Trends, Lifestyle, gesunde Ernährung, Bio-Produkte, Convenience, Konsumverhalten, Deutschland, Markteinführung.

Welche konkreten Aspekte des Lifestyles werden betrachtet?

Die Analyse betrachtet die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen und die Veränderungen der Haushaltsgrößen als relevante Aspekte des sich verändernden Lifestyles in Deutschland.

Welche Rolle spielen Bio-Produkte und natürliche Inhaltsstoffe?

Der Trend zu gesunder Ernährung und die damit verbundene Nachfrage nach Bio-Produkten und natürlichen Inhaltsstoffen werden als wichtige Faktoren für den Erfolg funktioneller Getränke analysiert.

Wie wichtig ist der Convenience-Aspekt?

Die Bedeutung von Convenience-Produkten im Konsumverhalten wird untersucht, um deren Einfluss auf die Akzeptanz funktioneller Getränke zu bewerten.

Welche Bedeutung haben Genuss und Geschmack?

Genuss und Geschmackspräferenzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Getränkeauswahl und werden daher in der Analyse berücksichtigt.

Wie wird die Kaufbereitschaft der Konsumenten bewertet?

Die Arbeit analysiert die Einstellung und Kaufbereitschaft der Verbraucher gegenüber funktionellen Lebensmitteln, um den Markt für funktionelle Getränke besser einzuschätzen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Makroanalyse des deutschen Marktes für funktionelle Getränke
Untertitel
Welche sozio-kulturellen Änderungen in Deutschland sprechen für die Markteinführung eines neuen funktionellen Getränks?
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (München)
Veranstaltung
Hausarbeit Unternehmensführung
Note
1,00
Autor
Bianca Hofmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
27
Katalognummer
V126980
ISBN (eBook)
9783640333660
ISBN (Buch)
9783640333325
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Makroanaylse Marktanalyse Mikroanalyse funktionelle Getränke funktionelle Lebensmittel Analyse Marktforschung functional Food Zielgruppe sozio-kulturell Trends Käufergruppen Bioprodukte Bio convenience Produkte natürliche Inhaltsstoffe Haushaltsgröße Berufstätigkeit Lifestyle gesunde Ernährung Genuss- und Geschmacksorientierung AfG Getränkemarkt Getränke neues Getränk Sekundäranalyse Markteinführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bianca Hofmann (Autor:in), 2009, Makroanalyse des deutschen Marktes für funktionelle Getränke , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/126980
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum