Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Darstellungsformen und Abbildungsfunktion

Title: Darstellungsformen und Abbildungsfunktion

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Hinblick auf die im Rahmen dieser Seminararbeit betrachtete Textsorte „Anleitung“
kann davon ausgegangen werden, dass die Möglichkeit des Verstoßes gegen und des
Missbrauchs von Konventionen keine Rolle spielt, weshalb eine Konzentration auf die
Einhaltung der Konventionen legitim erscheint. Um aber die Konventionen einer Textsorte
einhalten zu können, müssen diese erst einmal festgestellt werden. Hierzu ist eine
empirische Analyse geeigneter Texte notwendig, und an eben diesem Punkt setzt die
Arbeit von Horn-Helf an.
Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen zwei der vielen von Horn-Helf identifizierten
Faktoren, nämlich die Verwendung von bildlichen Darstellungen und ihrer Funktion,
genauer untersucht werden, indem ihre Erkenntnisse auf je eine Anleitung aus dem
deutschen beziehungsweise US-amerikanischen Kulturkreis angewendet werden, um
festzustellen, inwiefern interkulturelle Differenzen bei der Verwendung von bildlichen Darstellungen bestehen. Natürlich lassen sich aus einem quantitativ stark begrenzten
Korpus von gerade einmal zwei Texten keine allgemeingültigen Textsortenkonventionen
ableiten, aber als Übung mit dem Ziel, das Bewusstsein der Übersetzenden für eventuelle
Unterschiede in den Konventionen verschiedener Makrokulturen zu schärfen, ist diese Art
der Analyse durchaus hilfreich und berechtigt.
Zudem ist an dieser Stelle anzumerken, dass die funktionale und qualitative Klassifizierung
sowie die quantitative Erfassung der Abbildungen beider Anleitungen in Teamarbeit
durchgeführt wurde. Mit der US-amerikanischen Anleitung befasste sich der Autor,
während die Klassifizierung und Erfassung der Abbildungen der deutschen Anleitung von
Frau Helene Ellenschläger durchgeführt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Analyse
    • Vorstellung des Analysekorpus
    • Analyseparameter
      • Abbildungsfunktion
      • Darstellungsformen
  • Auswertung
    • US-amerikanische Anleitung
      • Darstellungsformen
      • Abbildungsfunktion
    • Deutsche Anleitung
      • Darstellungsformen
      • Abbildungsfunktion
  • Translatorische Behandlung
    • Darstellungsformen
    • Abbildungsfunktion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
    • Printmedien
    • Digitale und Virtuelle Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Verwendung von bildlichen Darstellungen und ihrer Funktion in Anleitungen aus dem deutschen und US-amerikanischen Kulturkreis. Ziel ist es, interkulturelle Differenzen bei der Verwendung von bildlichen Darstellungen in technischen Anleitungen aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf den Erkenntnissen von Horn-Helf und analysiert zwei Anleitungen, um die Unterschiede in den Textsortenkonventionen zu beleuchten.

  • Textsortenkonventionen in technischen Anleitungen
  • Interkulturelle Unterschiede in der Verwendung von bildlichen Darstellungen
  • Funktion und Bedeutung von Abbildungen in technischen Anleitungen
  • Analyse von Darstellungsformen und Abbildungsfunktionen
  • Translatorische Behandlung von bildlichen Darstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorbemerkung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Bedeutung von Textsortenkonventionen in der Übersetzung. Die Analyse stellt den Analysekorpus vor und definiert die Analyseparameter, die Abbildungsfunktion und die Darstellungsformen. Die Auswertung analysiert die US-amerikanische und die deutsche Anleitung hinsichtlich ihrer Darstellungsformen und Abbildungsfunktionen. Die translatorische Behandlung befasst sich mit der Übersetzung von bildlichen Darstellungen und ihren Funktionen. Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Textsortenkonventionen, technische Anleitungen, interkulturelle Unterschiede, bildliche Darstellungen, Abbildungsfunktion, Darstellungsformen, Übersetzung, Analyse, Auswertung, translatorische Behandlung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellungsformen und Abbildungsfunktion
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK))
Course
Kulturdifferenz in Fachtextsortenkonventionen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V126937
ISBN (eBook)
9783640332977
Language
German
Tags
Darstellungsformen Abbildungsfunktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Darstellungsformen und Abbildungsfunktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/126937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint