Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Religion

Säkularisierung. Wie kann das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen?

Titel: Säkularisierung. Wie kann das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen?

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ivan Samardzic (Autor:in)

Soziologie - Religion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie kann das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen? Auch wenn diese Frage recht simpel erscheint, ist sie vielschichtig und tiefgehend. Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage wird diese Arbeit in zwei größere Teile gegliedert: Im ersten Schritt wird zunächst ein Rahmen rund um den Begriff Säkularisierung geschaffen. Nachdem erste allgemeine Informationen erläutert werden, wird erklärt, was genau in der Säkularisierungstheorie untersucht werden soll. Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit der Aufführung von unterschiedlichen Säkularisierungsbegriffen und Säkularisierungskonzepten, wobei vor allem bei den Konzepten in die Tiefe gegangen wird, um unterschiedliche mögliche Ursachen für die Säkularisierung aufzeigen zu können.

Das zweite Kapitel lenkt den Blick darauf, wie das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen kann. Hierfür wird Ostdeutschland als Beispiel genommen, ein Gebiet, das faktisch eins der säkularsten der Welt ist. Nachdem einleitend die allgemeine Situation beschrieben wird, soll im ersten Schritt die Kultur in dieser größtenteils säkularen Gesellschaft untersucht werden. Abschließend wird der Fokus auf die Schule gerichtet – welche Auswirkungen hat die Säkularisierung auf den Religionsunterricht? Wie reagiert die Gesellschaft auf die Handhabung? Gibt es Alternativen? Durch die Untersuchung dieser zwei großen Lebensbereiche Ostdeutschlands soll möglichst gut eine Antwort auf die Frage nach der Gestaltung des Lebens in einer säkularen Gesellschaft gefunden werden. Die Erkenntnisse werden zum Abschluss der Arbeit in einem kurzen Fazit wiedergegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Säkularisierung
    • Was steckt hinter der Säkularisierungstheorie?
    • Säkularisierungsbegriffe und -konzepte
    • Kritik und Umgang
  • Das Leben in einer säkularen Gesellschaft
    • Kultur in Ostdeutschland
    • Religionsunterricht in Ostdeutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, wie das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen kann. Dazu werden zunächst der Begriff Säkularisierung und verschiedene Theorien, Konzepte und Kritikpunkte beleuchtet. Anschließend wird die Situation in Ostdeutschland als Beispiel für eine stark säkularisierte Gesellschaft analysiert, mit Fokus auf Kultur und Religionsunterricht.

  • Definition und Bedeutung von Säkularisierung
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung von Säkularisierungsprozessen
  • Kritik an der Säkularisierungstheorie
  • Säkularisierung und Kultur in Ostdeutschland
  • Einfluss von Säkularisierung auf den Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Säkularisierung ein und stellt die Forschungsfrage nach der Gestaltung des Lebens in einer säkularen Gesellschaft. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der in zwei Teile gegliedert ist: die Klärung des Begriffs Säkularisierung und die Analyse der Situation in Ostdeutschland als Beispiel für eine säkulare Gesellschaft.

Säkularisierung

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff Säkularisierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Es beschreibt verschiedene Definitionen und Konzepte, die den Prozess der Säkularisierung erklären. Der Abschnitt zeigt auch Kritikpunkte an der Säkularisierungstheorie auf und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Umgang mit dem Thema.

Das Leben in einer säkularen Gesellschaft

Dieses Kapitel untersucht das Leben in einer säkularen Gesellschaft anhand des Beispiels Ostdeutschland. Es beleuchtet zunächst die allgemeine Situation und analysiert anschließend die Kultur und den Religionsunterricht in dieser Region. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Säkularisierung auf diese Bereiche und auf die Frage, wie die Gesellschaft auf diese Entwicklungen reagiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Säkularisierung, Moderne, Religionssoziologie, Kultur, Religionsunterricht, Ostdeutschland. Besondere Aufmerksamkeit wird den verschiedenen Theorien und Konzepten zur Erklärung von Säkularisierungsprozessen sowie der Kritik an diesen Ansätzen gewidmet.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Säkularisierung. Wie kann das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen?
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,0
Autor
Ivan Samardzic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1268981
ISBN (eBook)
9783346711106
ISBN (Buch)
9783346711113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
säkularisierung leben gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ivan Samardzic (Autor:in), 2020, Säkularisierung. Wie kann das Leben in einer säkularen Gesellschaft aussehen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1268981
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum