Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom "Two and a half Men"

Title: Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom "Two and a half Men"

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christoph Theis (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Menschen verhalten sich im Umgang miteinander häufig sehr höflich. Dies geschieht in der Regel völlig unbewusst, ohne dass sie groß darüber nachdenken, besonders höflich zu sein. Geoffrey Leech, ein englischer Sprachwissenschaftler, hat sich in seinem Buch Principles of Pragmatics darüber Gedanken gemacht und das Politeness Principle aufgestellt was in gewisser Weise ein Leitfaden dafür ist, wie man zueinander höflich ist. In dieser Hausarbeit soll nun untersucht werden, inwieweit dieses Politeness Principle nach Leech seine Anwendung auch im Fernsehen findet. Zuerst wird ein theoretischer Überblick über das Politeness Principle und seine Maxime gegeben bevor sich diese Arbeit dann an spezielle Dialogpassagen der Sitcom Two and a Half Men wendet, an denen untersucht wird, ob einige Maxime nach Leech darin zum Einsatz kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leech's Politeness Principle und dessen Anwendung in der Sitcom Two and a Half Men
    • Geoffrey Leech
    • Das Politeness Principle
    • Die Höflichkeitsmaxime nach Leech
      • Tact Maxim
      • Generosity Maxim
      • Approbation Maxim
      • Modesty Maxim
      • Agreement Maxim
      • Sympathy Maxim
    • Das Politeness Principle in Two and a Half Men
      • Two and a Half Men
      • Die Anwendung des Politeness Principle
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Politeness Principle von Geoffrey Leech und dessen Anwendung in der Sitcom Two and a Half Men. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Politeness Principle zu erläutern und zu untersuchen, inwieweit die Maxime des Prinzips in Dialogpassagen der Sitcom zum Einsatz kommen.

  • Das Politeness Principle nach Leech
  • Die Anwendung des Politeness Principle in der Sitcom Two and a Half Men
  • Die Analyse von Dialogpassagen im Hinblick auf die Maxime des Politeness Principle
  • Die Bedeutung von Höflichkeit in der computervermittelnden Kommunikation
  • Die Rolle von Humor und Ironie in der Anwendung des Politeness Principle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Höflichkeit in der computervermittelnden Kommunikation ein und stellt das Politeness Principle von Geoffrey Leech vor. Sie erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Politeness Principle von Geoffrey Leech. Es gibt einen Überblick über Leech's Biografie und seine Definition des Politeness Principle. Anschließend werden die sechs Maxime des Prinzips im Detail vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.

Das dritte Kapitel untersucht die Anwendung des Politeness Principle in der Sitcom Two and a Half Men. Es gibt eine kurze Einführung in die Sitcom und analysiert ausgewählte Dialogpassagen im Hinblick auf die Anwendung der Maxime des Politeness Principle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Politeness Principle, Geoffrey Leech, Höflichkeit, computervermittelte Kommunikation, Sitcom, Two and a Half Men, Maxime, Tact Maxim, Generosity Maxim, Approbation Maxim, Modesty Maxim, Agreement Maxim, Sympathy Maxim, Dialoganalyse.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom "Two and a half Men"
College
University of Augsburg
Grade
2,0
Author
Christoph Theis (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V126874
ISBN (eBook)
9783640329649
ISBN (Book)
9783640331482
Language
German
Tags
Politeness Principle Leech Anwendung Sitcom Politeness Principle Two and a half men
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Theis (Author), 2009, Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom "Two and a half Men", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/126874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint