Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Transportation Science & Technology

Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee

Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Title: Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 96 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Stefan Fritz (Author)

Transportation Science & Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangslage:
Trotz stark steigendem Güterverkehr im Ostseeraum verliert
der Eisenbahnfährverkehr an Bedeutung. Die Anzahl der
beförderten Waggons sinkt und Eisenbahnfährlinien werden
eingestellt.

Fragestellung:
Was sind die Gründe für den Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs?
Welche Zukunft hat das Befördern von Eisenbahnwaggons auf
Fährschiffen?

Inhalte der Arbeit:
Systembetrachtung
• Aufbau und Funktionsweise von Eisenbahnfährschiffen
und -häfen
• historische Entwicklung des Systems Eisenbahnfähre

Marktangebot
• Beschreibung der derzeit betriebenen Fährlinien
• Abfahrten, Transportaufkommen, Schiffseinsatz,
Entwicklung und Zukunft der Eisenbahnfährlinien

Wirtschaftsraum und Verkehrsmarkt
• Handelsbeziehungen und Transportnachfrage im
Ostseeraum
• Modal Split und konkurrierende Verkehrswege

Ergebnis:
Gründe für den Bedeutungsverlust des Eisenbahnfährverkehrs
liegen v.a. in der Entwicklung und dem Erfolg alternativer
Transportmittel und -wege. (Bsp.: RoRo-Verkehr mittels
RollFlats, Öresundbrücke)
Zukünftig wird Eisenbahnfährverkehr nur auf wenigen (politisch
motivierten) Direktverbindungen bestehen bleiben. (Bsp.:
Sassnitz - Ust-Luga; Sassnitz - Trelleborg)

Die Arbeit enthält umfangreiche statistische Daten zur Entwicklung des Transportaufkommens der einzelnen Eisenbahnfährlinien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
    • Methodik
  • SYSTEMBETRACHTUNG DES EISENBAHNFÄHRVERKEHRS
    • Eisenbahnfährschiffe
      • Historische Entwicklung
      • Derzeit eingesetzte Eisenbahnfährschiffe
        • RoPax-Fährschiffe
        • Doppelend-Fährschiffe
        • Eisenbahngüter-Fährschiffe
    • Eisenbahnfährhäfen
      • Infrastruktur in den Häfen
      • Das Verladen von Eisenbahnwaggons
      • Eisenbahnfährhäfen in der Ostsee
        • Trelleborg
        • Sassnitz
        • Rostock
    • Zusammenfassung und Fazit
  • MARKTANGEBOT IM EISENBAHNFÄHRVERKEHR ÜBER DIE OSTSEE
    • Deutschland – Dänemark
    • Deutschland – Schweden
    • Deutschland - Litauen / Russland
    • Deutschland - Finnland
    • Weitere Eisenbahnfährverbindungen
    • Zusammenfassung und Fazit
  • WIRTSCHAFTSRAUM OSTSEE
    • Anrainerstaaten
    • Außenhandel der Ostseestaaten
      • Umfang der Handelsbeziehungen
      • Güterarten im Handel der Ostseestaaten
      • Relationen im Außenhandel der Ostseestaaten
    • Zusammenfassung und Fazit
  • VERKEHRSMARKT OSTSEE
    • Bedeutung der Verkehrsträger im Ostseeraum
    • Ladungsaufkommen nach Verkehrsträgern im Jahr 2007
    • Hinterland der ostseequerenden Verkehrswege
    • Zusammenfassung und Fazit
  • ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG: ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN DES EISENBAHNFÄHRVERKEHRS IN DER OSTSEE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee und analysiert die Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten dieses Verkehrsträgers. Die Arbeit untersucht die aktuellen Rahmenbedingungen, die Infrastruktur, das Marktangebot und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Ostseeraum. Ziel ist es, die Bedeutung des Eisenbahnfährverkehrs für die Region zu beleuchten und Potenziale für eine zukünftige Entwicklung aufzuzeigen.

  • Analyse der Infrastruktur und des Marktangebots im Eisenbahnfährverkehr in der Ostsee
  • Bewertung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und des Handelsvolumens im Ostseeraum
  • Untersuchung der Bedeutung des Eisenbahnfährverkehrs im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern
  • Identifizierung von Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen für den Eisenbahnfährverkehr in der Ostsee
  • Bewertung des Potenzials des Eisenbahnfährverkehrs für die zukünftige Entwicklung der Region

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Fragestellung, den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Systembetrachtung des Eisenbahnfährverkehrs, wobei die Eisenbahnfährschiffe, die Häfen und das Verladen von Eisenbahnwaggons im Detail betrachtet werden. Das dritte Kapitel analysiert das Marktangebot im Eisenbahnfährverkehr über die Ostsee, wobei die verschiedenen Fährverbindungen zwischen Deutschland und den Anrainerstaaten der Ostsee untersucht werden. Das vierte Kapitel widmet sich dem Wirtschaftsraum Ostsee und analysiert die Anrainerstaaten, den Außenhandel und die Bedeutung der Handelsbeziehungen. Das fünfte Kapitel betrachtet den Verkehrmarkt Ostsee und untersucht die Bedeutung der Verkehrsträger, das Ladungsaufkommen und das Hinterland der ostseequerenden Verkehrswege. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Eisenbahnfährverkehr, die Ostsee, Marktchancen, Entwicklungsmöglichkeiten, Infrastruktur, Marktangebot, Wirtschaftsraum, Verkehrsträger, Ladungsaufkommen, Hinterland, Außenhandel, Anrainerstaaten, Handelsbeziehungen, Verkehrswege, Entwicklungspotenziale und Herausforderungen.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee
Subtitle
Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten
College
Technical University of Berlin  (Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb)
Course
Schienengüterverkehr und Bahnbetrieb
Grade
1.0
Author
Stefan Fritz (Author)
Publication Year
2009
Pages
96
Catalog Number
V126855
ISBN (eBook)
9783640335336
ISBN (Book)
9783640335770
Language
German
Tags
Zukunft Eisenbahnfährverkehrs Ostsee Marktchancen Entwicklungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Fritz (Author), 2009, Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/126855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint