Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2021
20 Seiten, Note: 1,0
1 Darstellung der Ausgangssituation
1.1 Wahl des Standortes
1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps
2 Phase der strategischen Zielplanung
2.1 Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte
2.2 Strategische Zielplanung
2.3 Branchenvergleich
3 Phase der strategischen Analyse und Prognose
3.1 Branchenstrukturanalyse
3.2 SWOT-Analyse
3.3 Zielplanung
4 Phase der Strategieformulierung
4.1 Strategieformulierung
4.2 Blue-Ocean-Strategie
5 Personalmanagement
5.1 Führungsverhalten
5.2 Recruiting
6 Literaturverzeichnis
7 Tabellenverzeichnis
7.1 Tabellenverzeichnis
Dieser Strategiebericht befasst sich mit der Expansion einer international agierenden Unternehmensgruppe mit Gesundheitsstudios am europäischen Markt. Hierzu wird der Standort Düsseldorf analysiert. Zur Vereinfachung wird im folgenden das Gesundheitsstudio aufgrund der gewählten Vision und Dienstleistungen „stayVital“ benannt.
Laut Auftrag für die Expansion im europäischen Fitnessmarkt gilt es im Strategiebericht einen neuen Standort für das „stayVital“ in Düsseldorf zu benennen. Die neue Filiale wird im Stadtbezirk 6 im Rolander Weg 54-58 im Stadtteil Rath erbaut. Die Gebäude werden am nordöstlichen Stadtrand von Rath in Düsseldorf erbaut und befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer-Aaper-Wald sowie zwischen dem örtlichen Rochusclubs Düsseldorfer Tennisclub e.V. und der Golfanlage sowie Pferderennbahn Düsseldorf. Die Standortwahl wurde anhand der folgenden Kriterien gewählt: Konkurrenzsituation, Erreichbarkeit und Verkehr, Einzugsgebiet sowie soziodemografische Struktur (Heinze et. al, o.J.). In den folgenden Kapiteln wird die Standortwahl deutlicher bei Betrachtung der Analysenmethoden zur Unternehmensumwelt und deren Ergebnisse. Da es in Düsseldorf circa 20 Fitness- und Gesundheitsangebote gibt, welche sich eher in Richtung Stadtkern ansiedeln, wurde sich bewusst für einen Standort am Stadtrand entschieden. Ein vergleichbares Gesundheitsstudio mit Prävetions- Reha- und Gesundheitssport Angeboten sowie Therapiemöglichkeiten findet sich im Süden Düsseldorfs unter dem Namen „Vitalis“. Die Distanz des Standortes, zu dem von „Vitalis“ lässt, sich jedoch als ausreichend klassifizieren. Mit dem Auto sind es aus den umliegenden Stadteilen circa 10 – 20 Minuten mit dem Auto zum neuen Standort. Ebenso erreichbar ist der Standort mit der Bahn zur Bahn- und U-Bahnhaltestelle „Mörsenbroicher Weg“. Ab dieser Haltestelle sind es dann etwa 5 Minuten Fußweg. Bedeutend ist die soziodemografische Struktur im Stadtteil Rath in Düsseldorf durch eine Mischung zwischen Industriearbeiterviertel, besiedelten Wohngebieten und einem gehobeneren Wohngebiet mit Stadtrandlage am Aaper Wald. Laut Statistiken der Stadtforschung Düsseldorf (Statistik & Stadtforschung Düsseldorf, o. J.) aus dem Jahr 2017 beläuft sich die Hauptbevölkerung zwischen 30 und 60 Jahren. Optimale Voraussetzungen für den Kundenstamm.
Im Folgenden wird der Unternehmenstyp anhand der Strategischen Geschäftsfelder, den angebotenen Produkten und Dienstleistungen, den Kompetenzen der Fachkräfte sowie dem Kundenbedürfnis für das „stayVital“ am Standort Rath in Düsseldorf beschrieben. Die Auflistung erfolgt nicht nach Wertigkeit und dient der Allgemeinen Übersicht.
Tabelle 1: Auflistung der angebotenen Dienstleistungen und Produkte im "stayVital" in Düsseldorf anhand forcierten Kompetenzen der Mitarbeiter sowie der Kundenbedürfnisse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Das Gesundheitsstudio „stayVital“ wird sich in Düsseldorf mit den strategischen Geschäftsfeldern Gesundheit, Fitness, Ernährung, Physiotherapie, Wellness, Qualität und Kundenbetreuung am Markt positionieren. Diese wurden aufgrund der Kundenbedürfnisse eines vitalen und gesunden Lebensstil, einem Wohlfühlfaktor, sowie einer Wertschätzung für eine persönliche Bindung zu den Mitarbeitern, deren Kontinuität in qualitativ hochwertiger Betreuung sowie dem Gefühl eines sozialen Treffpunkts festgelegt. Die Vitalität, sprich die physische und psychische Systemleistung eines Menschen, ist ein wesentlicher Gesichtspunkt, der den Gesundheitszustand eines Menschen beschreibt (GmbH, D. M. S. (o. J). Mit unseren Angeboten und Dienstleistungen möchten wir diesen Faktor fördern. Somit kann sich der Kunde des Gesundheitsstudios auf Dienstleistungen wie individuelle Trainingspläne und Ernährungspläne freuen, verschiedene Kurse wahrnehmen, sein Fitnesstraining auf einer optimal eingerichteten Trainingsfläche absolvieren sowie den Wellnessbereich für Entspannung nutzen. Für die Gesundheit und Vitalität werden zudem physiotherapeutische Maßnahmen durchgeführt. Es wird sich hierbei anhand der hauseigenen Physiotherapie-Praxis durch Bewegung und Aktivität im Alter präventiv, sowie reaktiv den möglichen gesundheitlichen Problemen gestellt. Dahingehend werden die Kunden zudem mit Vorträge zum Thema Gesundheit gebildet. Es besteht die Möglichkeit für die Kunden sich somit gesundheitlich weiterzubilden und wertvolle Tipps in Bezug auf Training, Bewegung, Gesundheit, Ernährung und Lebensqualität zu gewinnen. Aufgrund dieser gesundheitlichen Ausrichtung ist „stayVital“ kein einfaches Fitnessstudio des unteren Preissegmentes, bei dem viele junge Leute für geringe Beiträge Fitnesstraining absolvieren. Die Zielgruppe bezieht sich auf Berufstätige oder Menschen in fortgeschrittenem bis hin zum Rentenalter.
In der Phase der strategischen Zielplanung wird sich mit der Unternehmerischen Vision, Mission, Grundwerten sowie den forcierten Zielen in den kommenden 3-5 Jahren beschäftigt.
Anhand der gewählten strategischen Geschäftsfelder, der Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen „stayVital“ in den kommenden Jahren in Düsseldorf anbieten möchte, wird folgend auf die Unternehmerische Vision, Mission und die Grundwerte eingegangen.
Tabelle 2: Vision, Misson und Grundwerte der Unternehmensphilosophie des "stayVital" in Düsseldorf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Vision von „stayVital“ ist es den Menschen im Raum Düsseldorf und Umgebung den Anlaufpunkt zu bieten, bei dem es Ihnen ermöglicht wird Ihre Gesundheit zu fördern. Die Menschen werden optimal betreut in allen Bereichen der Lebensqualität und Gesundheit. Zielfokussiert für ein soziales Miteinander mit WOW-Effekt, welches den Kunden ein Gefühl von „Heimat“ geben wird, bei der Bewegung und Gesundheit im Vordergrund stehen und somit das Ziel der Vitalität fokussiert wird. Es ist die Mission Menschen optimal zu betreuen, motivieren und zu unterstützen! Denn jeder ist einzigartig und braucht eine individuelle Konzeption von Training, Ernährung sowie den Anspruch auf Entspannung.
Nachdem die Unternehmerische Vision, Mission und Grundwerten für das Gesundheitsstudio „stayVital“ Standort Düsseldorf formuliert wurden, wird darauf aufbauend die strategische Zielplanung für die nächsten 3 – 5 Jahre im Folgenden präziser aufgeführt.
Aufbau eines qualitativ hochwertigen Teams
Bis 2022 2. Quartal, circa 6-12 Monate nach Etablierung am Markt, ein interdisziplinäres Team mit 7 leitenden Personen aufstellen; Gesundheitsmanager/in, Ernährungswissenschaftler/in, Fitnessökonom/in, Diätassistent/in, Rehasportleiter/in, Physiotherapeut/in (Leitung der Praxis) und Marketingmanager/in.
Aufbau eines Netzwerkes im Gesundheitsbereich mit Partnern und Sponsoren
Bis erstes Quartal 2023 mind. 2 Partner aus dem Gesundheitsbereich oder Sportbereich sowie mind. 2 Sponsoren akquirieren.
Qualitätssicherung
Die Qualität in allen Bereichen stetig mind. alle 2 Jahre sichern, indem die Mitarbeiter geschult werden sowie Auszubildende und Studenten ausgebildet werden
Kooperation mit Ausbildungsinstituten (BSA Akademie oder IST Hochschule Düsseldorf)
Customer-Relationship-Management optimieren
Bis erstes Quartal 2024 ein umfangreiches CRM-System digital aufbauen und etablieren für optimale individuellen Kundenservice auf hoher Qualitätsebene
Der Branchenvergleich wird am Standort Düsseldorf-Rath vorgenommen. Hinzugezogen für die Analyse der Vision, Mission und Grundwerte werden 2 Fitness- und Gesundheitsanbieter in unmittelbarer Nähe sowie ein Gesundheitsstudio im gleichen Segment der Branche. Herausgearbeitet werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Tabelle 3: Branchenvergleich von Vision, Mission und Grundwerten der Konkurrenten und Mitbewerber im regionalen Markt in Düsseldorf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Branchenführer im Segment der Gesundheitsstudios ist das „Vitalis“ mit 2 Standorten in den Stadteilen Düsseldorf-Benrath und Düsseldorf-Oberbilk. Die Dienstleistungen des Vitalis strecken von Präventionssport über Rehasport, Gesundheitssport, Wellness bis hin zu therapeutischen Maßnahmen (Vitalis Benrath a), o. J.). Es ist deutlich zu erkennen, dass das „Vitalis“ sich ganzheitlich um die Gesundheit eines Menschen kümmert. Ihre Vision besteht darin, das Studio für Reha- und Gesundheitsstudio in Düsseldorf-Benrath zu sein (Vitalis Benrath a), b), c), o. J.). Ihre Mission und Grundwerte sind nahezu identisch mit denen bei „stayVital“. Fokus liegt auf der optimalen individuellen Kundenbetreuung, die sich durch höchste Qualität und Fachkompetenz auszeichnet. Unterschiede finden sich in den angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Es wird für den Standort in Düsseldorf-Rath ein Ziel sein sich von „Vitalis“ abzuheben und einen eigenen Kundenstamm aufzubauen. In unmittelbarer Nähe befindet sich circa 4,5km entfernt der Treffpunkt für das Sportangebot der „Naturathleten“. Dieser Sportanbieter zeichnet sich durch ein Konzept mit Sport an der frischen Luft und Natur aus. Sie zielen mit Ihrer Vision und Mission auf eine andere Zielgruppe ab. Die „Naturathleten“ möchten alle Menschen fördern und fordern, geben jedoch Bedenken bei Sport mit weniger gesunden Menschen. Zudem sind Sie zertifizierte Klimaschutzpartner (Naturathleten, o. J.). Im Stadtkern von Rath befindet sich die Fitnessstudio-Kette „Fitklusiv“ mit insgesamt 5 Standorten in Deutschland. Sie versuchen mit einem starken Mitarbeiter-Team Fitnesstraining intensiv und individuell dem Kunden näher zu bringen. Zudem zeichnen Sie sich anhand Ihrer fachlichen Kompetenz durch Professionalität im Fitnessbereich aus (Fitnessstudio Fitklusiv a) und b), o. J.). In Düsseldorf gibt es je nach Definition circa 20 Fitness- und Gesundheitsstudios. In diesem Branchenvergleich wurde sich auf die Anbieter bezogen, die als Mitbewerber und Konkurrenten angesehen werden. Strategisch wird sich das „stayVital“ individuell anhand der eigenen Stärken und Kompetenzen am Markt positionieren.
Folgend werden für die strategische Analyse und Prognose die Analysemethoden Porters Five Forces und die SWOT-Analyse durchgeführt. Ziel ist es die Branchenumwelt und die Möglichkeiten zur Positionierung am Markt zu analysieren.
[...]