Der Arbeit liegt folgende Forschungsfrage zugrunde: Welchen Beitrag leistet die Process Mining Software der Celonis SE für das Controlling?
Durch das kontinuierliche Ansammeln von Geschäftsereignissen in Form von Ereignisdaten können mittels spezieller Softwarelösungen Daten aus den verschiedenen Informationssystemen im Unternehmen extrahiert und anschließend anhand einer visualisierten Benutzeroberfläche ausgewertet werden. Eine Vielzahl an Softwareanbietern sind am schnell wachsenden Markt für Process Mining Software präsent. Der angebotene Funktionsumfang variiert indes stark.
Für Unternehmen hat die Bedeutung von Prozessen stark zugenommen. Dies hat zur Folge, dass sich jedes Unternehmen, unabhängig davon, ob Start-Up mit 10 Mitarbeitern, mittelständisches Familienunternehmen mit 1.000 Mitarbeitern oder Großkonzern mit 100.000 Mitarbeitern mit der Verbesserung, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen beschäftigen sollte. Das damit verbundene Ergebnispotenzial ist immens. Allerdings haben Unternehmen in der Praxis meist nur einen geringen Einblick in den tatsächlichen Ablauf ihrer Geschäftsprozesse.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen des Process Mining
- 2.1 Begriffsdefinition und methodische Konzeption
- 2.2 Einordnung und Nutzen innerhalb des Business Process Management
- 3 Process Mining als Controllinginstrument
- 3.1 Einsatzpotenzial und Anwendungsfelder
- 3.2 Ableitung von Bewertungskriterien für Process Mining Tools
- 4 Evaluierung der Process Mining Software der Celonis SE
- 4.1 Vergleich und Bewertung
- 4.2 Beitrag für das Controlling und kritische Würdigung
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht den Beitrag der Process Mining Software von Celonis SE für das Controlling. Die Arbeit analysiert die Grundlagen des Process Mining, seine Anwendungsmöglichkeiten im Controlling und leitet daraus Bewertungskriterien für entsprechende Software ab. Im Fokus steht die Evaluierung der Celonis SE Software und deren Nutzen für Controlling-Aufgaben.
- Grundlagen des Process Mining und dessen methodische Konzeption
- Einordnung des Process Mining im Business Process Management (BPM)
- Einsatzpotenzial von Process Mining im Controlling
- Ableitung von Bewertungskriterien für Process Mining Software
- Evaluierung der Celonis SE Software und deren Beitrag zum Controlling
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung betont die zunehmende Bedeutung von Prozessoptimierung für Unternehmen aller Größenordnungen. Sie führt in die Thematik des Process Mining als Methode zur Prozessanalyse und -verbesserung ein und hebt dessen Nutzen für die Kostenreduktion und Verbesserung des Kundenerlebnisses hervor. Die zunehmende Relevanz für das Controlling wird ebenfalls betont. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert: Welchen Beitrag leistet die Process Mining Software der Celonis SE für das Controlling? Die Struktur der Arbeit wird kurz umrissen.
2 Grundlagen des Process Mining: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des Process Mining dar. Es definiert den Begriff, beschreibt die methodische Konzeption und ordnet Process Mining innerhalb des Business Process Managements ein. Der Nutzen von Process Mining wird ausführlich erläutert, unter Berücksichtigung der Vorteile für Unternehmen, die durch Prozessoptimierung erzielt werden können. Dieser Abschnitt bildet die Basis für die spätere Evaluierung der Celonis SE Software.
3 Process Mining als Controllinginstrument: Dieses Kapitel fokussiert auf das Einsatzpotenzial und die Anwendungsfelder von Process Mining im Controlling. Es werden konkrete Beispiele diskutiert, wie Process Mining Daten aus verschiedenen Informationssystemen extrahiert und auswertet, um wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse zu liefern. Auf Basis dieser Analyse werden wichtige Bewertungskriterien für Process Mining Tools abgeleitet, die als Grundlage für die spätere Evaluierung der Celonis SE Software dienen.
Schlüsselwörter
Process Mining, Celonis SE, Controlling, Business Process Management (BPM), Prozessoptimierung, Prozessanalyse, Datenanalyse, Software-Evaluierung, Bewertungskriterien, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Evaluierung der Process Mining Software der Celonis SE für das Controlling
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht den Beitrag der Process Mining Software von Celonis SE für das Controlling. Sie analysiert die Grundlagen des Process Mining, dessen Anwendungsmöglichkeiten im Controlling und leitet daraus Bewertungskriterien für entsprechende Software ab. Der Fokus liegt auf der Evaluierung der Celonis SE Software und ihrem Nutzen für Controlling-Aufgaben.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Grundlagen des Process Mining und dessen methodische Konzeption; Einordnung des Process Mining im Business Process Management (BPM); Einsatzpotenzial von Process Mining im Controlling; Ableitung von Bewertungskriterien für Process Mining Software; Evaluierung der Celonis SE Software und deren Beitrag zum Controlling.
Wie ist die Seminararbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen des Process Mining, Process Mining als Controllinginstrument, Evaluierung der Process Mining Software der Celonis SE und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas, beginnend mit der Einführung in Process Mining und endend mit einer zusammenfassenden Bewertung der Celonis SE Software.
Welche konkreten Fragen werden in der Seminararbeit beantwortet?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchen Beitrag leistet die Process Mining Software der Celonis SE für das Controlling? Die Arbeit beantwortet diese Frage durch die Analyse der theoretischen Grundlagen, die Untersuchung des praktischen Einsatzes im Controlling und die Evaluierung der Celonis Software anhand von abgeleiteten Bewertungskriterien.
Welche Ergebnisse werden in der Seminararbeit präsentiert?
Die Seminararbeit präsentiert eine umfassende Evaluierung der Celonis SE Software im Kontext des Controllings. Sie liefert Bewertungskriterien für Process Mining Tools und zeigt den konkreten Nutzen der Celonis Software für Controlling-Aufgaben auf. Die Ergebnisse basieren auf der Analyse theoretischer Grundlagen und der praktischen Anwendung von Process Mining im Controlling.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für das Verständnis der Seminararbeit?
Schlüsselbegriffe sind: Process Mining, Celonis SE, Controlling, Business Process Management (BPM), Prozessoptimierung, Prozessanalyse, Datenanalyse, Software-Evaluierung, Bewertungskriterien, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion.
Für wen ist diese Seminararbeit relevant?
Diese Seminararbeit ist relevant für alle, die sich mit Prozessoptimierung, Business Process Management, Controlling und der Anwendung von Process Mining Software beschäftigen. Sie ist insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Controlling und Prozessmanagement von Interesse.
Wo finde ich weitere Informationen zu Process Mining und Celonis SE?
Weitere Informationen zu Process Mining und Celonis SE finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Unternehmen und in der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Process Mining und Business Process Management.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Die Process Mining Software der Celonis SE. Evaluation und kritische Würdigung für das Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1265758