Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2020
16 Seiten, Note: 1,0
1. Definition Monopol
2. Fernbusverkehr
3. Marktanteile im Markt der Fernbusreisen
4. Grunde fur die Marktmacht
5. Qualitat, Preis und Menge von Fernbusreisen
6. Preiselastizitat der Nachfrage von Fahrscheinen im Fern- busverkehr
7. Einfluss der Preiselastizitat der Nachfrage auf Entschei- dungen in Bezug auf die Erlose
8. Reaktion des Staates
8.1. Reaktion der Bundesregierung
8.2. Reaktion der Europaischen Union
9. Zusammenfassung
10. Fazit
11. Literaturverzeichnis
Abbildung 1: Marktgleichgewicht mit Wohlfahrtsverlust
Abbildung 2: Marktanteile der Anbieter im Segment der Fernbusreisen
Abbildung 3: Marktanteile der Anbieter von Fernbusreisen
Abbildung 4: Preiselastizitat der Nachfrage
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Aufgabenstellung verlangt, dass ein Unternehmen ausgewahlt wird, welches eine Marktmacht besitzt, die einem Monopol gleich kommt. Aufgrund personlicher Erfahrun- gen mit der Dienstleistung und Beschaftigung mit dem deutschen StartUp habe ich mich fur FlixBus entschieden, da dieses Unternehmen seit 2013 schnell an Bekannt- heit gewonnen hat und fur junge Menschen eine kostengunstige Erganzung im interur- banen Verkehr darstellt. Anhand des Segments im Markt fur Personenverkehr wird aufgezeigt, wie das Unternehmen FlixBus sich im Markt fur Fernbusreisen etabliert hat. Dies wird dadurch gestutzt, dass die Geschichte des Personenbeforderungsgesetz aufgefuhrt wird und wie verschiedene Unternehmen, welche spater von FlixBus akqui- riert wurden, diesen Markt ausgebaut und bedient haben. Weiter wird auch darauf ein- gegangen, wie sich FlixBus durch Markenbekanntheit und Qualitat bei der Buchung und der Fahrt als Marktfuhrer durchgesetzt hat und welche Preiselastizitat in der Nach- frage fur Fahrscheine vorherrscht und wie diese die Erlose beeinflusst. Zum Schluss wird diskutiert, wie die Bundesregierung von Deutschland bei einer Monopolbildung reagiert und wie sich diese Situation auf europaischer Ebene verhalt.
Ein Unternehmen ist marktbeherrschend, wenn es als Anbieter oder Nachfrager auf dem sachlich und raumlich relevanten Markt ohne Wettbewerber ist oder keinem we- sentlichen Wettbewerb ausgesetzt ist, oder wenn das Unternehmen eine im Verhaltnis zu seinen Wettbewerbern uberragende Marktstellung hat (§ 19 Abs. 2 GWB; Bundes- kartellamt, 2020). Dadurch entsteht ein Wohlfahrtsverlust, bei dem Konsumenten mehr ausgeben und der Produzent einen Teil des zusatzlichen Geldes der Konsumenten verdient, weil kein weiterer Anbieter auf dem Markt vorhanden ist, um das Angebot des Produzenten zu unterbieten.
Abbildung 1: Marktgleichgewicht mit Wohlfahrtsverlust
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Marktgleichgewicht mit Cournot'schem Punkt (Quelle: Eigene Darstellung, uberarbeitet)
Die Konsumentenrente ist der Unterschiedsbetrag zwischen der Zahlungsbereitschaft des Konsumenten und dem Preis, den er wirklich fur dieses Gut bezahlen muss, wah- rend die Produzentenrente der Unterschiedsbetrag zwischen der jeweiligen Verkaufs- bereitschaft des Produzenten und dem Preis beziehungsweise Erlos eines Gutes ist (Behrendt, 2009). Die Wohlfahrt im Monopol ist insgesamt geringer. In Abbildung 1 ist der Nettowohlfahrtsverlust in rot dargestellt, welcher beschreibt, dass der Gewinn fur das Allgemeinwohl des Marktes geringer geworden ist. Die Zunahme der Produzenten- rente und der Verlust der Konsumenten ist in Grau dargestellt. Die Grune Flache ist die Produzentenrente, die Flache in Blau die Konsumentenrente. Demnach ist die Markt- form des Monopols fur Konsumenten weniger lukrativ als ein Polypol, da nur kleinere Mengen zu einem hoheren Preis hergestellt werden konnen.
Seit dem 1. April 1935 unterlag der Markt des Fernbusverkehrs in Deutschland erhebli- chen Restriktionen, um zu vermeiden, dass mehrere Konkurrenten den Betrieb des Personenverkehrs unwirtschaftlich gestalten. Nach alter Gesetzeslage (§ 13 Perso- nenbeforderungsgesetzes) konnte ein fahrplanmaBiger Busverkehr grundsatzlich nicht genehmigt werden, wenn eine parallele Eisenbahnverbindung vorhanden war („Verbot der Doppelbedienung“). Mit der Novelle des PBefG hat das Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Liberalisierung des inlandischen Fernbus- linienverkehrs umgesetzt. Die Neuregelung ist am 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Der Verbraucher hat nun die Moglichkeit, auch parallel zu Bahnverbindungen uber langere Strecken kostengunstig und umweltfreundlich mit dem Bus zu reisen. Der Bus ist eine Alternative zum Auto (Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur, 2019).
Drei Jahre nach der Lockerung des Personenbeforderungsgesetzes, welches als Grundlage fur das Eisenbahnmonopol in Deutschland galt, konnte sich die Marke Flix- Bus der FlixBus GmbH mit mehr als 68% Anteil im Markt des Fernbusverkehrs etablie- ren. Im Jahr 2012 wurden 86 Fernbuslinien unterhalten, wahrend 2016 viele groBe Stadte in Europa auch durch einen Fernbus erreicht werden konnten und so 269 ein- zelne Linien vorhanden waren (Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruk- tur, 2019). Fur Strecken von Stadten zu Zielen in einem Umkreis von 300 Kilometern stellt FlixBus europaweit eine direkte Alternative zum Schienenverkehr wie auch Automobil dar, gerade weil auch Stadte erreicht werden konnen, welche zuvor nicht direkt an das Schienennetz angebunden waren.
[...]
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare