Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren

Titel: Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Antonia Haß (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fake News nehmen einen großen Stellenwert innerhalb einer mediatisierten Gesellschaft ein. Wie sich Fake News verbreiten und vor allem welche Akteur:innen dahinter stecken, wird in dieser Arbeit verdeutlicht. Da Fake News den öffentlichen Diskurs beeinflussen, ist es essentiell, die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News einhergehen, darzustellen. Gleichzeitig werden Methoden beziehungsweise Vorgehensweise aufgezeigt, um Fake News zu erkennen. Dies ist wiederum hilfreich bei der Eindämmung der Verbreitung von Fake News.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Funktionen und ethische Normen der Medien
  • 3. Das Phänomen - Fake News
    • 3.1 Entstehung von Desinformation - Akteur:innen und ihre Motive
    • 3.2 Arten von Fake News und ihre Gestaltung
  • 4. Wie gefährlich sind Fake News? - Politik und Gesellschaft
    • 4.1 Politische Gefahren
    • 4.2 Gesellschaftliche Gefahren
  • 5. Wie entlarvt man Fake News? - Fallbeispielanalyse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen von Fake News auf die Gesellschaft und Demokratie. Sie untersucht die Entstehung, Verbreitung und Gefahren von Desinformation, die zunehmend zu einem Problem in der heutigen mediatisierten Welt geworden sind.

  • Die Funktionen und ethischen Normen der Medien im Kontext von Fake News
  • Die Entstehung von Fake News und die Motive der Akteur:innen
  • Arten von Fake News und ihre Gestaltung
  • Die Gefahren von Fake News für die Politik und die Gesellschaft
  • Methoden zur Entlarvung von Fake News anhand von Fallbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Fake News in der heutigen Gesellschaft dar, die durch die zunehmende Globalisierung, Technisierung und Mediatisierung verstärkt wird. Die Arbeit behandelt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Fake News auf das gesellschaftliche Zusammenleben und stellt die zentralen Themen und Ziele dar.

2. Funktionen und ethische Normen der Medien

Dieses Kapitel analysiert die Funktionen von Medien in einer liberalen Demokratie, wie die Informations-, Bildungs-, Sozial-, Ökonomisch- und politische Funktion. Es beleuchtet die ethischen Normen, die Journalist:innen im Umgang mit Informationen und Nachrichten beachten sollten, insbesondere im Kontext des Pressekodex.

3. Das Phänomen - Fake News

Kapitel 3 definiert den Begriff Fake News und unterscheidet ihn von anderen Formen von Falschmeldungen, wie fehlerhaftem Journalismus und Satire. Es wird die Wahrheitsindifferenz der Akteur:innen hinter Fake News hervorgehoben und die Intention zur bewussten Täuschung der Rezipient:innen erläutert.

4. Wie gefährlich sind Fake News? - Politik und Gesellschaft

Dieses Kapitel untersucht die negativen Auswirkungen von Fake News auf die Politik und die Gesellschaft. Es beleuchtet die Gefahren für politische Prozesse und die Herausbildung öffentlicher Differenzen durch die Verbreitung von Desinformation.

5. Wie entlarvt man Fake News? - Fallbeispielanalyse

Kapitel 5 analysiert verschiedene Fallbeispiele von Fake News und präsentiert eine Checkliste, die zum Aufdecken von Desinformation hilfreich sein kann. Es werden Gestaltung und Inhalt der Fallbeispiele gegenübergestellt und Erkenntnisse für den Umgang mit Fake News im Alltag gewonnen.

Schlüsselwörter

Fake News, Desinformation, Medienethik, Pressekodex, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Akteur:innen, Motive, Gefahren, Politik, Gesellschaft, Fallbeispiele, Checkliste.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Kommunikations- und Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Grundlagen der Kommuniaktions und Medienethik
Note
1,7
Autor
Antonia Haß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1264607
ISBN (eBook)
9783346703972
ISBN (Buch)
9783346703989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fake News Demokratie Medien Politik Desinformation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Haß (Autor:in), 2022, Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1264607
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum