Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung

Title: Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung

Seminar Paper , 2022 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Moritz Meger (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die kognitive Leistungssteigerung durch pharmakologische Substanzen ist auch Gegenstand bioethischer Auseinandersetzungen. Zum pharmakologischen Neuroenhancement werden dabei, sowohl aus medizinischer als auch aus (neuro-) ethischer Sicht, kontroverse Diskussionen geführt. Im Fokus der Diskussionen steht dabei die Frage, ob das Betreiben von pharmakologischem Neuroenhancement, legitim resp. moralisch vertretbar ist. Dieser Fragestellung wird sich im weiteren Verlauf der Hausarbeit angeschlossen und dabei die deontologische Ethik nach Immanuel Kant und die konsequenzialistische Ethik nach Julian Savulescu gegenübergestellt und das Neuroenhancement mithilfe dieser Modelle ethisch bewertet.

Die Einnahme psychoaktiver Substanzen zur Erweiterung der Bewusstseinszustände und zur Überwindung natürlicher Grenzen ist seit Anbeginn der Menschheit Bestandteil aller Kulturen und Epochen. Omnipräsent ist in der heutigen Zeit allerdings die Motivlage des Menschen, die hinter dem Konsum von psychoaktiven Substanzen steckt. Demzufolge werden psychoaktive
Substanzen vermehrt zur kognitiven Leistungssteigerung und zur Verbesserung des Wohlbefindens eingesetzt. Als Grund dafür werden u.a. die steigenden Leistungsanforderungen in der Gesellschaft diskutiert. So fühlen sich bspw. Schüler, Studierende und Arbeitnehmer einem immer größeren Druck ausgesetzt, den aktuellen Leistungsanforderungen gerecht zu
werden. Folglich besteht ein immer stärkeres Verlangen, diesen Druck zu kompensieren und die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern, um diesen steigenden Anforderungen besser begegnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Material und Methoden
  • Neuroenhancement
    • Definition und Ziele des Neuroenhancements
    • Arten und Substanzen des Neuroenhancements
    • Motive und Ursachen des Konsums
    • Konsequenzen des Neuroenehancements
  • Gesetzliche Regelungen des Neuroenhancements in Deutschland
  • Ethische Aspekte des Neuroenhancements
    • Deontologische Ethik - Immanuel Kant
      • Grundsätzliches
      • Die Menschenwürde nach Immanuel Kant
      • Instrumentalisierungsverbot
      • Autonomie
      • Der kategorische Imperativ
    • Konsequenzialistische Ethik - Julian Savulescu
      • Grundsätzliches
      • Bewertung des Neuroenhancements nach Julian Savulescu
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die ethischen Aspekte von pharmakologischem Neuroenhancement. Ziel ist es, die ethischen Implikationen des Neuroenhancements unter verschiedenen moralphilosophischen Perspektiven zu beleuchten und die Diskussion um die ethische Zulässigkeit dieser Praxis anzuregen.

  • Definition und Ziele des Neuroenhancements
  • Ethische Aspekte des Neuroenhancements
  • Deontologische Ethik
  • Konsequenzialistische Ethik
  • Gesetzliche Regelungen des Neuroenhancements

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel liefert eine Einleitung in das Thema Neuroenhancement und erläutert die Relevanz der ethischen Betrachtung dieser Praxis.

Material und Methoden

Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden für die Analyse des Neuroenhancements aus ethischer Perspektive.

Neuroenhancement

Dieses Kapitel definiert Neuroenhancement, beleuchtet seine Ziele und diskutiert die verschiedenen Arten und Substanzen des Neuroenhancements. Weiterhin werden die Motive und Ursachen des Konsums sowie die potentiellen Konsequenzen des Neuroenhancements beleuchtet.

Gesetzliche Regelungen des Neuroenhancements in Deutschland

Dieses Kapitel analysiert die geltenden gesetzlichen Regelungen zum Neuroenhancement in Deutschland.

Ethische Aspekte des Neuroenhancements

Dieses Kapitel untersucht die ethischen Implikationen des Neuroenhancements anhand der deontologischen Ethik von Immanuel Kant und der konsequenzialistischen Ethik von Julian Savulescu. Es werden die jeweiligen ethischen Prinzipien und ihre Anwendung auf das Neuroenhancement beleuchtet.

Schlüsselwörter

Neuroenhancement, Pharmakologie, Ethik, deontologische Ethik, konsequenzialistische Ethik, Immanuel Kant, Julian Savulescu, Menschenwürde, Autonomie, Instrumentalisierungsverbot, kategorischer Imperativ, Gesetzliche Regelungen, Deutschland.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung
College
Rhine-Waal University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Moritz Meger (Author)
Publication Year
2022
Pages
26
Catalog Number
V1264283
ISBN (eBook)
9783346700162
ISBN (Book)
9783346700179
Language
German
Tags
pharmakologisches neuroenhancement eine betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Meger (Author), 2022, Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1264283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint