Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Oceanography

Das Korallenriffsterben. Ursachen und Folgen

Title: Das Korallenriffsterben. Ursachen und Folgen

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Melissa Blumetti (Author)

Geography / Earth Science - Oceanography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da das Thema von großer Relevanz ist, wird es in dieser Arbeit näher um die Gefährdungen der Korallenriffe gehen. Dabei wird untersucht, durch welche Ursachen das Korallenriffsterben geschieht und welche Auswirkungen damit verbunden sind.

Um ein Verständnis für die Gefahren zu erlangen, werden zunächst im ersten Hauptkapitel die Korallenriffe in ihrer Definition, einschließlich der Entstehung, dem Vorkommen und der Arten erläutert, sowie die besondere Bedeutung der Korallenriffe für Mensch und Tier aufgegriffen. Folglich wird es im zweiten Hauptkapitel um die Gefahren, welche sich sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene unterscheiden lassen, gehen und die hier anknüpfenden Folgen dargestellt. Zum Schluss wird aus den zusammengestellten Ergebnissen das Fazit gezogen sowie ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten geben.

In den vergangenen Jahren wurde eine Reihe von Bedrohungen durch den Klimawandel ersichtlich, die sich durch Sturmereignisse wie der Orkan Sabine, Starkregenereignisse, die Hochwasserschäden zur Folge hatten, Hitzewellen, Orkane und weitere Extremwettereignisse auszeichneten. Neben all diesen Ereignissen ist eine der wertvollsten ökologischen Ressourcen der Welt in Gefahr – die Korallenriffe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Korallenriffe
    • Entstehung
    • Verbreitung
    • Rifftypen
    • Besondere Bedeutung der Korallenriffe
  • Ursachen des Korallenriffrückgangs
    • Lokale Ursachen
    • Globale Ursachen
  • Folgen des Korallenriffrückgangs
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedrohung der Korallenriffe durch den Klimawandel und untersucht die Ursachen und Folgen des Korallenriffsterbens. Die Arbeit erläutert zunächst das Ökosystem Korallenriff, einschließlich der Entstehung, Verbreitung, Arten und der besonderen Bedeutung für Mensch und Tier. Anschließend werden die Ursachen des Korallenriffrückgangs sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene untersucht und die damit verbundenen Folgen dargestellt. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Gefährdung der Korallenriffe schaffen und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten geben.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Korallenriffen
  • Die Bedeutung von Korallenriffen für die Biodiversität und Ökosystemleistungen
  • Die Ursachen des Korallenriffsterbens, einschließlich lokaler und globaler Faktoren
  • Die Folgen des Korallenriffrückgangs für die Umwelt und den Menschen
  • Mögliche Maßnahmen zum Schutz der Korallenriffe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Korallenriffsterben ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Klimawandels. Es wird die Bedeutung der Korallenriffe für die Biodiversität und die menschliche Lebenswelt hervorgehoben.
  • Korallenriffe: Dieses Kapitel beschreibt das Ökosystem Korallenriff detailliert und erklärt die Entstehung, Verbreitung, Arten und die besondere Bedeutung von Korallenriffen. Die symbiotische Beziehung zwischen Korallen und Algen wird erläutert, sowie die wichtige Rolle der Riffe für den Schutz von Küsten und die Fischerei.
  • Ursachen des Korallenriffrückgangs: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Ursachen des Korallenriffsterbens, die sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene wirken. Lokale Faktoren wie Überfischung, Verschmutzung und Küstennutzung werden ebenso diskutiert wie globale Faktoren wie der Klimawandel und die Versauerung der Ozeane.

Schlüsselwörter

Korallenriffe, Klimawandel, Korallenbleiche, Ozeanversauerung, Biodiversität, Ökosystemleistungen, Überfischung, Verschmutzung, Küstennutzung, Nachhaltigkeit, Schutzmaßnahmen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Korallenriffsterben. Ursachen und Folgen
College
University of Cologne
Course
Ozeane und Küsten
Grade
2,0
Author
Melissa Blumetti (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1263347
ISBN (eBook)
9783346701343
ISBN (Book)
9783346701350
Language
German
Tags
Korallenriff Umwelt Ozean Küstenschutz Geographie Erdkunde Korallen Meer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melissa Blumetti (Author), 2022, Das Korallenriffsterben. Ursachen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1263347
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint