Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Practical Theology

Die Quellen der Motivation für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement

Title: Die Quellen der Motivation für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement

Term Paper , 2013 , 19 Pages , Grade: gut

Autor:in: Carsten Buck (Author)

Theology - Practical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wozu bin ich motiviert? Wofür setze ich meine Energie ein? Welcher Lebensentwurf und welcher Beruf ist erfüllend und dient langfristigen und ethisch hochstehenden Zwecken?
Welche Faktoren spielen hierfür eine Rolle und wie kann ich - auch verloren gegangene - Motivation erneuern? Immer mehr Menschen erkennen, dass eine Steigerung des Gehaltes nicht mit der Steigerung des empfundenen Glücks einhergeht. Manchmal ist weniger mehr.

Meine These ist, dass es drei große Faktoren gibt, die unsere Motivation speisen und beeinflussen: Die Sinnhaftigkeit, das Umfeld und die Fähigkeiten und Ressourcen. Ich werde in dieser Abschlussarbeit dieser These nachgehen und vorrangig drei Klassiker der Selbstmanagement-Literatur untersuchen:

Stephen R. Covey: „Die 7 Wege der Effektivität“
Lothar J. Seiwert: „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“ und
Werner Tiki Küstenmacher: “simplify your life”.

Es geht also um die Frage nach dem „Warum“ und die Frage „Woher erhalte ich die nötige Motivation“. Wir können sie auch die Frage nach dem Sinn und der Nachhaltigkeit meiner Tätigkeiten, meines Jobs, ja sogar meines Lebens. Diese Fragen halten immer mehr Einzug in die Ratgeber für Zeit- und Selbstmanagement.
Noch immer wird von Zeit- und Selbstmanagement gesprochen, wobei die Tendenz dahin geht den Begriff des Selbstmanagements in den Vordergrund zu rücken.

Covey spricht in der Entwicklung des Lebens- und Zeitmanagements von vier Generationen mit dem Schluss, „dass „Zeitmanagement“ bereits eine falsche Bezeichnung ist - die wirkliche Herausforderung liegt nicht darin, die Zeit zu managen sondern sich selbst“. Wie manage ich mein Selbst und meine Zeit um Ziele zu erreichen, und wie erfahre ich in diesem Zusammenhang die rechte Motivation?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Die Sinnhaftigkeit und ihr Anteil bei der Motivation für das Erreichen von Zielen
    • 2.1 „Die 7 Wege zur Effektivität“
    • 2.2 „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“
    • 2.3 „simplify your life“
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3 Das Umfeld und sein Anteil bei der Motivation für das Erreichen von Zielen
    • 3.1 „Die 7 Wege zur Effektivität“
    • 3.2 „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“
    • 3.3 „simplify your life“
    • 3.4 Zwischenfazit
  • 4 Fähigkeiten und Ressourcen und ihre Anteile bei der Motivation für das Erreichen von Zielen
    • 4.1 „Die 7 Wege zur Effektivität“
    • 4.2 „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“
    • 4.3 „simplify your life“
    • 4.4 Zwischenfazit
  • 5 Abschließendes Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Quellen die Motivation für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement speisen. Sie untersucht drei zentrale Faktoren – Sinnhaftigkeit, Umfeld und Fähigkeiten und Ressourcen – und analysiert deren Einfluss auf die Motivation im Kontext von Zielerreichung.

  • Der Einfluss von Sinnhaftigkeit auf die Motivation
  • Die Rolle des Umfelds bei der Förderung von Motivation
  • Die Bedeutung von Fähigkeiten und Ressourcen für die Motivation
  • Die Analyse klassischer Selbstmanagement-Literatur
  • Die Suche nach nachhaltiger Motivation für Selbst- und Zeitmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Selbst- und Zeitmanagements ein und beleuchtet den Wandel von „Knowhow“ zu „Knowwhy“. Der Fokus liegt auf der Frage, wie man in Zeiten der Informationsfülle die richtige Motivation für ein erfülltes Leben und den Erfolg im Beruf findet. Die These der Arbeit, dass die Motivation durch die Sinnhaftigkeit, das Umfeld und die Fähigkeiten und Ressourcen gespeist wird, wird vorgestellt.

Kapitel 2 analysiert den Faktor „Sinnhaftigkeit“ und zieht dabei insbesondere Stephen R. Coveys Werk „Die 7 Wege zur Effektivität“ heran. Covey argumentiert, dass jeder Mensch ein inneres Zentrum besitzt, welches mit seinem Lebenszweck verbunden ist. Die Motivation entspringt dann dem Streben nach diesem Zweck, der durch die Ausrichtung auf Werte und die Visualisierung von Zielen gefördert werden kann.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Einfluss des Umfelds auf die Motivation. Es werden die Erkenntnisse aus Coveys Werk, sowie aus den Büchern „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“ von Lothar J. Seiwert und „simplify your life“ von Werner Tiki Küstenmacher, in Bezug auf die Bedeutung des Umfelds für die Motivation analysiert.

Kapitel 4 untersucht die Rolle von Fähigkeiten und Ressourcen bei der Motivation. Es werden die drei klassischen Werke der Selbstmanagement-Literatur, „Die 7 Wege zur Effektivität“, „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“ und „simplify your life“, im Hinblick auf ihre Aussagen zur Bedeutung von Fähigkeiten und Ressourcen für die Motivation analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Selbst- und Zeitmanagement, Motivation, Sinnhaftigkeit, Umfeld, Fähigkeiten, Ressourcen, „Die 7 Wege zur Effektivität“, „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“, „simplify your life“, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Zielsetzung, Lebensentwurf, Nachhaltigkeit, effektives Arbeiten, Persönlichkeitsentwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Quellen der Motivation für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement
Grade
gut
Author
Carsten Buck (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V1260749
ISBN (eBook)
9783346687357
ISBN (Book)
9783346687364
Language
German
Tags
Selbstmanagement Zeitmanagement Selbstführung Selbstleitung Motivation Führung Leitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Buck (Author), 2013, Die Quellen der Motivation für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1260749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint