Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Der Weg zum modernen Eigenheim. Architektur der Gegenwart

Titel: Der Weg zum modernen Eigenheim. Architektur der Gegenwart

Facharbeit (Schule) , 2022 , 16 Seiten , Note: 14

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Genau wie viele Bereiche der Menschheit hat sich auch die Architektur im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist längst nicht mehr das, was sie einmal war. Gerade die Aspekte des nachhaltigen Bauens sowie der Energieeffizienz sind in
den letzten Jahren immer weiter in den Vordergrund gerückt und Baukonzepte haben sich den Ansprüchen der heutigen Zeit angepasst. Auch Smart Homes sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und die Architektur wird
fortgehend mit neuen Technologien verknüpft. Der Mensch verändert seine Prioritäten und Ansprüche immer mehr und die heutige Architektur muss sich diesen Veränderungen fortlaufend fügen und neue Vorgehensweisen finden.
Gerade in einer so schnelllebigen Zeit wie in der jetzigen kann dies auch oft eine Herausforderung darstellen. In dieser Facharbeit werden die Aspekte, welche ein modernes Eigenheim ausmachen, evaluiert und mit Konzepten der Vergangenheit gegenübergestellt sowie ein Einblick in die Planung eines modernen Hauses gegeben und anschließend eine Schlussfolgerung auf die Zukunft gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Architektur?
  • Aspekte moderner Häuser
    • Was macht moderne Architektur aus?
    • Was macht ein modernes Eigenheim aus?
    • Vorteile und Nachteile eines modernen Eigenheims
  • Wie hat sich die Hausplanung entwickelt?
    • Der Vergleich zu früherer Architektur
  • Ansprüche des 21. Jahrhunderts
    • Nachhaltigkeit
    • Energieeffizienz
    • bestehende Häuser nachhaltiger machen
    • Was kann man sich von älterer Architektur abschauen?
  • Ausblick auf die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Entwicklung der modernen Architektur, insbesondere im Hinblick auf den Bau von Eigenheimen. Sie analysiert die Merkmale und Trends moderner Häuser, evaluiert deren Vorteile und Nachteile und stellt sie in den Kontext der historischen Architektur. Darüber hinaus werden aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Smart Home-Technologien beleuchtet.

  • Merkmale moderner Architektur: Funktionalität, Minimalismus, geometrische Formen, nachhaltige Materialien, Smart Home-Integration.
  • Entwicklung der Hausplanung: Vergleich von traditioneller und moderner Architektur, Herausforderungen und Chancen.
  • Ansprüche des 21. Jahrhunderts: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Integration von Smart Home-Technologien.
  • Vorteile und Nachteile moderner Eigenheime: Design, Funktionalität, Energieeffizienz, Kosten, Nachhaltigkeit.
  • Zukunftsperspektiven: Weiterentwicklung von Architekturkonzepten, Integration neuer Technologien, nachhaltiges Bauen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Moderne Architektur" dar und beleuchtet die rasanten Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Smart Home-Technologien. Sie führt in die Themen der Facharbeit ein und skizziert den Aufbau.

Was ist Architektur?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Architektur" und erklärt, dass er weit mehr als nur das bloße Konzipieren eines Wohnobjektes umfasst. Es werden Kreativität, Logisches Denken, Anpassungsfähigkeit und das Streben nach neuen Ideen als wesentliche Aspekte der Architektur hervorgehoben.

Aspekte moderner Häuser

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Aspekte moderner Häuser. Es werden Trends und Lebensart der Menschen als Einflussfaktoren für moderne Architekturen aufgezeigt. Es beschreibt die typischen Merkmale von modernen Häusern wie helle, offene Räume, Energieeffizienz und den Einsatz neuer Technologien.

Wie hat sich die Hausplanung entwickelt?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Hausplanung. Es werden die Unterschiede zwischen traditioneller und moderner Architektur aufgezeigt und wichtige Entwicklungen im Laufe der Zeit beleuchtet.

Ansprüche des 21. Jahrhunderts

Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen und Anforderungen an die Architektur im 21. Jahrhundert. Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Smart Home-Technologien werden eingehend beleuchtet.

Schlüsselwörter

Moderne Architektur, Eigenheim, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Smart Home, Hausplanung, Trends, Funktionalität, Minimalismus, geometrische Formen, Nachhaltigkeit, Baustoffe, Technologie, Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Weg zum modernen Eigenheim. Architektur der Gegenwart
Note
14
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1259053
ISBN (eBook)
9783346698308
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eigenheim architektur gegenwart
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Der Weg zum modernen Eigenheim. Architektur der Gegenwart, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1259053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum