Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen. Vorschläge für eine menschenwürdige Gestaltung

Titel: Der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen. Vorschläge für eine menschenwürdige Gestaltung

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Natalie Scholz (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die dieser Arbeit zugrunde liegende Fragestellung ist die nach der Gestaltung eines menschenwürdigen polizeilichen Umgangs gegenüber der sozialen Randgruppe der Obdachlosen.

Aufbauend auf dieser Fragestellung befasst sich der erste Abschnitt der Arbeit mit der begrifflichen Abgrenzung von Wohnungslosen gegenüber Obdachlosen und gibt in diesem Zusammenhang einen groben Überblick über die Zahlen. Außerdem werden die Begriffe der Menschenwürde und Cop Culture kurz erläutert. Der folgende Teil der Arbeit stellt zuerst dar, wie der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen aussehen sollte und hinterfragt im Folgenden kritisch, ob es Elemente in typischen polizeilichen Denk- und Handlungsmustern gibt, die dem widersprechen. Im handlungsorientierten Teil der Arbeit werden Hindernisse im polizeilichen Alltag, die dem menschenwürdigen Umgang mit Obdachlosen entgegenstehen aufgegriffen und herausgearbeitet, wer in der Verantwortung ist, diesem Problem entgegenzuwirken. Abschließend werden im Fazit alle wichtigen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
    • Wohnungslose und Obdachlose
    • Menschenwürde
    • Cop Culture
  • IDEALVORSTELLUNG VS. REALITÄT
    • Wie sollte polizeilicher Umgang mit Obdachlosen aussehen?
    • Kritische Hinterfragung
  • HINDERNISSE FÜR DIE PRAXIS
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen menschenwürdig gestaltet werden kann. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Interaktion von Polizei und Obdachlosen ergeben, und beleuchtet dabei die Relevanz von Menschenwürde und Cop Culture im Kontext der Polizeiarbeit.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Wohnungslose und Obdachlose
  • Der Einfluss von Cop Culture auf das polizeiliche Handeln gegenüber Obdachlosen
  • Die Bedeutung von Menschenwürde im Umgang mit sozialen Randgruppen
  • Hindernisse für einen menschenwürdigen Umgang mit Obdachlosen in der Praxis
  • Mögliche Ansätze zur Verbesserung des polizeilichen Umgangs mit Obdachlosen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die wachsende Problematik der Obdachlosigkeit in Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen für die Polizei. Sie führt in die Fragestellung der Arbeit ein und stellt die Relevanz eines menschenwürdigen Umgangs mit Obdachlosen heraus.
  • Begriffserläuterungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, darunter Wohnungslose, Obdachlose, Menschenwürde und Cop Culture. Es werden zudem die Ursachen für Obdachlosigkeit erläutert.
  • Idealvorstellung vs. Realität: Dieses Kapitel beschreibt, wie der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen idealerweise aussehen sollte. Es beleuchtet kritisch, ob bestehende polizeiliche Denk- und Handlungsmuster diesem Ideal entsprechen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Obdachlosigkeit, Menschenwürde, Cop Culture, polizeiliche Praxis, sozialer Randgruppen, Grundrechte und die Herausforderungen eines menschenwürdigen Umgangs mit Obdachlosen in der Praxis.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen. Vorschläge für eine menschenwürdige Gestaltung
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen
Note
1,3
Autor
Natalie Scholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1256990
ISBN (eBook)
9783346697646
ISBN (Buch)
9783346697653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umgang obdachlosen vorschläge gestaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalie Scholz (Autor:in), 2021, Der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen. Vorschläge für eine menschenwürdige Gestaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1256990
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum