Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geowissenschaften

Inwieweit unterstützen digitale Medien den Erwerb geographischer Kenntnisse?

Titel: Inwieweit unterstützen digitale Medien den Erwerb geographischer Kenntnisse?

Hausarbeit , 2022 , 9 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Janika Pätsch (Autor:in)

Didaktik - Geowissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Untersuchung des Medieneinsatzes im geographischen Unterricht im Hinblick auf die Forschungsfrage. Diesem Ziel wird durch die Auswertung zweier Studien Rechnung getragen. Zunächst werden in Kapitel 2 die grundlegenden Begriffe definiert und erläutert. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand erläutert und anhand zweier Studien vorgestellt, welche im Anschluss ausgewertet werden. Im Fazit werden die gefundenen Ergebnisse unter der Prämisse der Forschungsfrage zusammengefasst und dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Erklärungen und Theorie
    • Medien
      • Geomedien
      • Kartographische Medien
    • Kompetenzbereiche
      • Geographische Kompetenz
      • Medienkompetenz
      • Geomedienkompetenz
  • Forschungsstand
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Rolle digitaler Medien im Erwerb geographischer Kompetenzen im Vergleich zu analogen Medien. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Geomedien im Unterricht, insbesondere dem Medium „Karte“.

  • Definition und Erklärung relevanter Begriffe wie Medien, Geomedien, Kartographische Medien, Geographische Kompetenz, Medienkompetenz und Geomedienkompetenz
  • Analyse des aktuellen Forschungsstands zum Thema Geomedien im Unterricht
  • Bewertung des Einsatzes von Geomedien im Hinblick auf den Erwerb geographischer Kompetenzen
  • Diskussion der Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von digitalen und analogen Medien im Geographieunterricht
  • Reflexion über die Bedeutung einer angemessenen Medienerziehung in einer zunehmend digitalisierten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas in Bezug auf die mediatisierte Gesellschaft und die Bedeutung einer angemessenen Medienerziehung.
  • Begriffliche Erklärungen und Theorie: Dieses Kapitel definiert und erklärt die wichtigsten Begriffe, die in der Arbeit verwendet werden. Dazu gehören Medien, Geomedien, Kartographische Medien, Geographische Kompetenz, Medienkompetenz und Geomedienkompetenz. Es werden auch die relevanten Theorien zum Einsatz von Medien im Unterricht vorgestellt.
  • Forschungsstand: In diesem Kapitel wird der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz von Geomedien im Unterricht zusammengefasst. Es werden zwei Studien vorgestellt und ihre Ergebnisse kritisch analysiert. Die Studien untersuchen die Bedeutung von Geomedien für den Erwerb geographischer Kompetenzen und die Wahrnehmung von Geomedien durch Schüler.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Geomedien, Geographische Kompetenz, Medienkompetenz, digitale Medien, analoge Medien, Kartographie, Geographischer Unterricht und Medienerziehung. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zum Einsatz von Geomedien im Unterricht und untersucht die Auswirkungen von Geomedien auf den Erwerb geographischer Kompetenzen.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwieweit unterstützen digitale Medien den Erwerb geographischer Kenntnisse?
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,3
Autor
Janika Pätsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
9
Katalognummer
V1256845
ISBN (eBook)
9783346695581
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Sachunterricht Grundschule Medien Geographie analog digital Kompetenzen Unterricht Kompetenzerwerb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janika Pätsch (Autor:in), 2022, Inwieweit unterstützen digitale Medien den Erwerb geographischer Kenntnisse?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1256845
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum