Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen

Title: Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nicole Zanger (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte um die Entstehung der Orthographienorm in Galicien und die Probleme, die sich dabei ergaben, werden in dieser Arbeit behandelt. Am Anfang steht ein historischer Abriss, danach wird kurz gezeigt, wie eine Sprache theoretisch normiert wird um sich anschließend dem speziellen Fall des Galicischen widmen zu können. Der Streit um die Norm wird ausführlich erläutert. Im letzten Teil wird der Versuch unternommen zu analysieren, wie zwei ausgewählte Probleme, die sich bei der Normierung ergaben, von der RAG und dem ILG konkret in den Normas gelöst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen
    • 1.1 Historischer Überblick: Die Entwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    • 1.2 Der Normierungsprozess einer Sprache
    • 1.3 Die Korpusplanung
      • 1.3.1 Normierungskriterien romanischer Minderheitensprachen
    • 1.4 Die Statusplanung
    • 1.5 Probleme bei der Normierung des Galicischen
  • 2 Der Normenstreit in Galicien
    • 2.1 Die wichtigsten Argumente der Reintegrationisten
    • 2.2 Bewertung der Argumente
    • 2.3 Die wichtigsten Argumente der Isolationisten
    • 2.4 Bewertung der Argumente
    • 2.5 Fazit
  • 3 Normierungsschwierigkeiten beim Normierungsprozess des Galicischen: Ausgewählte Beispiele und der Versuch einer linguistischen Analyse der Normas von 1996 und der neusten Edition von 2003 anhand der Beispiele
    • 3.1 Kastilianismen
    • 3.2 Auswahl der Standardnorm im Hinblick auf die verschiedenen Varietäten des Galicischen
    • 3.3 Fazit
  • 4 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und die Herausforderungen der Normierung der galicischen Sprache. Der Fokus liegt auf dem historischen Kontext, dem Normierungsprozess selbst und dem anhaltenden Streit um die orthographische Norm. Die Analyse ausgewählter Probleme bei der Normierung soll ein tiefergehendes Verständnis des komplexen Vorgangs ermöglichen.

  • Historische Entwicklung der galicischen Schriftsprache
  • Der Prozess der Sprachnormierung: Korpus- und Statusplanung
  • Der Normenstreit in Galicien zwischen RAG/ILG und AGAL
  • Analyse spezifischer Normierungsprobleme (z.B. Kastilianismen)
  • Bewertung verschiedener Argumente im Normenstreit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Status des Galicischen als Minderheitensprache. Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung der galicischen Schriftsprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich der „séclos escuros“ und des Rexurdimento. Kapitel 1.2 beschreibt den allgemeinen Prozess der Sprachnormierung. Kapitel 2 analysiert den Normenstreit in Galicien, indem es die Argumente der Reintegrationisten und Isolationisten darstellt und bewertet.

Kapitel 3 konzentriert sich auf ausgewählte Normierungsschwierigkeiten, insbesondere Kastilianismen und die Auswahl der Standardnorm im Hinblick auf die verschiedenen galicischen Varietäten. Es untersucht die konkreten Lösungen der RAG und des ILG in den Normas von 1996 und 2003 anhand von Beispielen. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbemerkung, die aber in diesem Preview nicht berücksichtigt wird.

Schlüsselwörter

Galicisch, Sprachnormierung, Korpusplanung, Statusplanung, Normenstreit, RAG, ILG, AGAL, Kastilianismen, Sprachgeschichte, Minderheitensprache, Varietäten, Orthographie.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Romanisches Seminar der CAU zu Kiel)
Course
Die Lusoromania: Portugiesisch, Brasilianisch und Galicisch im Vergleich
Grade
1,0
Author
Nicole Zanger (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V125658
ISBN (eBook)
9783640326976
ISBN (Book)
9783640327348
Language
German
Tags
Eine Analyse Entwicklung Norm Galicischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Zanger (Author), 2009, Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint