Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Das Alltagsleben und das Bürgertum zur Zeit der Französischen Revolution

Titel: Das Alltagsleben und das Bürgertum zur Zeit der Französischen Revolution

Seminararbeit , 2001 , 11 Seiten , Note: 1

Autor:in: Martina Köppl (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nichts hat unser freiheitlich-demokratisches Grundverständnis so geprägt, wie die Französische Revolution. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß dem Bürgertum hier erstmals seine eigene Bedeutung und seine Macht bewußt wird, worauf sich der Bür-ger aus eigener Kraft selbst erhebt, um öffentlich gegen vorherrschende Mißstände zu rebellieren. Nun möchte ich einen Überblick darüber geben, welche Umstände, die damals unter den Bürgern herrschten, zu der legendären Reformation führten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Alltagsleben des Bürgers zur Zeit der französischen Revolution
    • Einleitung
    • Allgemeines und Überblick über das Bürgertum
    • Die Bedeutung des Brotes und des Brotpreises
    • Zeitungen und Theater
    • Menschen- und Bürgerrechte
    • Arbeit und ihre Bedingungen
    • Kirche im Zeichen der Revolution
    • Die Eheleute im Jahr II der Revolution
    • Die Heilige Pike der Brüderlichkeit
    • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Alltagsleben des Bürgertums während der Französischen Revolution. Der Fokus liegt darauf, die Lebensbedingungen und Herausforderungen dieser sozialen Klasse in einer Zeit des Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen zu beleuchten.

  • Die Rolle des Bürgertums in der Revolution
  • Sozioökonomische Verhältnisse des Bürgertums
  • Die Bedeutung des Brotes und des Brotpreises
  • Die Rolle der Presse und des Theaters
  • Politische Partizipation und soziale Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der Französischen Revolution für das freiheitlich-demokratische Grundverständnis dar und erklärt die Motivation, die Lebensverhältnisse des Bürgertums während der Revolution zu untersuchen.
  • Allgemeines und Überblick über das Bürgertum: Dieses Kapitel definiert den Begriff des „3. Standes“ und zeigt seine soziale Zusammensetzung auf. Es werden die wirtschaftlichen Verhältnisse und die politischen und sozialen Herausforderungen des Bürgertums dargestellt.
  • Die Bedeutung des Brotes und des Brotpreises: Dieses Kapitel untersucht die entscheidende Rolle des Brotes als Grundnahrungsmittel und die Auswirkungen von Nahrungsmittelknappheit und Preissteigerungen auf die Lebensbedingungen des Bürgertums.
  • Zeitungen und Theater: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung neuer Medien wie der Presse und ihre Rolle in der Kommunikation und Meinungsbildung während der Revolution. Es werden Beispiele für Zeitungen und ihre Themen sowie die Bedeutung des Theaters als Plattform für politische und soziale Diskussionen genannt.

Schlüsselwörter

Französische Revolution, Bürgertum, 3. Stand, Brotpreis, Nahrungsmittelknappheit, Presse, Theater, politische Partizipation, soziale Bewegungen, Lebensbedingungen, soziale Verhältnisse.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Alltagsleben und das Bürgertum zur Zeit der Französischen Revolution
Hochschule
Hochschule München
Note
1
Autor
Martina Köppl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
11
Katalognummer
V12564
ISBN (eBook)
9783638184182
ISBN (Buch)
9783640471973
Sprache
Deutsch
Schlagworte
französische Revolution Pike Bastille Sturm Bürgertum Klerus Adel Frohn Steuern König
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martina Köppl (Autor:in), 2001, Das Alltagsleben und das Bürgertum zur Zeit der Französischen Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12564
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum