Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der Fall Giardinelli - Die Funktion der Krimielemente und die Rolle der Schuld in Mempo Giardinellis „Qué solos se quedan los muertos“

Title: Der Fall Giardinelli - Die Funktion der Krimielemente und die Rolle der Schuld in Mempo Giardinellis  „Qué solos se quedan los muertos“

Term Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susanne Ziese (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Argentinien lobt man einen Kriminalroman folgendermaßen: “Es mucho más que una novela policial“ und unterstreicht damit zugleich das hartnäckigste Vorurteil gegenüber diesem Genre der sogenannten Trivialliteratur, nämlich seinen Mangel an literarischer Ästhetik. Dennoch ist dieser Ausspruch sehr treffend hinsichtlich Mempo Giardinellis (Kriminal-)Roman „Qué solos se quedan los muertos“ (1985), da jener durchaus mehr als die (formale) Klärung eines Verbrechens beinhaltet. Der argentinische Autor verbindet dabei eine „horizontale“ Handlungsebene mit einer „vertikalen“ Reflexionsebene (dies entspricht nach Jean-Pierre Colin im klassischen Kriminalroman den Elementen Action und Analysis), in der soziale, philosophische und politische Themen – besonders im Zusammenhang mit der argentinischen Diktatur – kritisch thematisiert werden.
Die nachfolgenden Betrachtungen folgen der Handlungsstruktur eines klassischen Kriminalromans mit den Elementen Verbrechen, Fahndung und Lösung. Sie basieren auf der Fragestellung, welche Funktionen den auftretenden Krimielementen zuzuschreiben sind und auf welche Art die Schuldthematik unter der kriminalistischen Folie behandelt wird. Abschließend werden die Ergebnisse knapp resümiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Krimi beginnt
  • 2. Das Verbrechen - Mord und Totschlag
  • 3. Die Fahndung - Räuber und Gendarm?
    • 3.1. Besondere Verhältnisse
    • 3.2. Das Milieu der Ermittlungen
  • 4. Die Lösung - Die Schuldigen sind überall
    • 4.1. Jedem seine Schuld
    • 4.2. Die Angeklagten
  • 5. Abschlussbericht – Der Krimi als Alibi

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktion der Krimielemente und die Rolle der Schuldthematik in Mempo Giardinellis Roman „Qué solos se quedan los muertos“. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie der Kriminalroman als Rahmen für die Auseinandersetzung mit sozialen, philosophischen und politischen Themen im Kontext der argentinischen Diktatur dient.

  • Die Funktion der Krimielemente in Giardinellis Roman
  • Die Darstellung von Gewalt als individuelles und kollektives Phänomen
  • Die moralische und ethische Vertretbarkeit von Gewalt
  • Die Rolle der argentinischen Diktatur im Kontext des Romans
  • Die Untersuchung des Ermittlungsmilieus und seiner Funktion

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Der Krimi beginnt: Der einleitende Abschnitt positioniert Giardinellis Roman innerhalb des Genres des Kriminalromans und hebt dessen literarischen Wert und die Kombination von Handlung und Reflexionsebene hervor.

Kapitel 2: Das Verbrechen - Mord und Totschlag: Dieses Kapitel analysiert den Mord als zentralen Auslöser der Handlung und betrachtet die Gewalt als individuelles und kollektives Phänomen. Es werden Giustozzis geteilte Gefühle zur Gewalt und dessen Reflexionen über die Gewalttaten während der Diktatur untersucht.

Kapitel 3: Die Fahndung - Räuber und Gendarm?: Hier wird das Ermittlungsmilieu in Giardinellis Roman untersucht und dessen Funktion im Kontext des klassischen Kriminalromans beleuchtet. Es wird der Fokus auf das Verhältnis zwischen den Ermittlern und der Polizei gelegt.

Schlüsselwörter

Mempo Giardinelli, Qué solos se quedan los muertos, Kriminalroman, argentinische Diktatur, Gewalt, Schuld, Moral, Politik, Ermittlung, soziale Verhältnisse.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fall Giardinelli - Die Funktion der Krimielemente und die Rolle der Schuld in Mempo Giardinellis „Qué solos se quedan los muertos“
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,7
Author
Susanne Ziese (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V125638
ISBN (eBook)
9783640311491
ISBN (Book)
9783640310388
Language
German
Tags
Fall Giardinelli Funktion Krimielemente Rolle Schuld Mempo Giardinellis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Ziese (Author), 2005, Der Fall Giardinelli - Die Funktion der Krimielemente und die Rolle der Schuld in Mempo Giardinellis „Qué solos se quedan los muertos“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint