Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Der Girovertrag

Abschluss, Inhalt und Haftung

Title: Der Girovertrag

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michala Rudorfer (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Wesen des Girovertrages zu erläutern und kritisch zu hinterfragen. Insbesondere soll die Entwicklung der Rechtslage zum Thema „Recht auf ein Girokonto“ über die letzten Jahre herausgearbeitet werden und die öffentliche Diskussion des Themas aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen des Girovertrages
    • Das Girogeschäft
    • Wesen des Girovertrages
    • Abschluss und Auflösung des Vertrages
  • Recht auf ein Girokonto
    • Benachteiligung bestimmter Personengruppen durch Verweigerung der Kontoeröffnung
    • Standpunkt der Banken
    • Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses
    • Rechtliche Anspruchsgrundlage für Abschluss eines Girokontos
    • Aktuelle Entwicklungen
  • Inhalt und Haftungsregelungen des Girovertrages
    • Pflichten der Bank
      • Einrichtung eines Kontos
      • Gutschrift von Zahlungseingängen
      • Annahme von abgeschlossenen Überweisungsanträgen
      • Weitere Pflichten der Bank
    • Pflichten des Kunden
    • Girovertrag und Kontokorrentabrede
  • Zusammenfassende Darstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Girovertrag, seine rechtlichen Grundlagen und die damit verbundenen Haftungsregelungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Diskussion um das Recht auf ein Girokonto für jedermann und der kritischen Evaluierung von Benachteiligungen bestimmter Personengruppen.

  • Das Wesen des Girovertrages und seine rechtliche Einordnung
  • Die Bedeutung des Girokontos im bargeldlosen Zahlungsverkehr
  • Die Rechte und Pflichten von Banken und Kunden im Rahmen des Girovertrages
  • Die Diskussion um ein Recht auf ein Girokonto
  • Aktuelle Entwicklungen im Giroverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit, welche die rechtlichen Aspekte des Girovertrages beleuchtet. Der zweite Abschnitt erläutert die Grundlagen des Girogeschäfts und ordnet den Girovertrag im Bankrecht ein. Der dritte Teil behandelt die Diskussion um das Recht auf ein Girokonto, inklusive der Positionen verschiedener Akteure. Im vierten Kapitel werden die Inhalte des Girovertrages und die jeweiligen Pflichten von Bank und Kunde detailliert beschrieben. Der Kapitel 4.1 erläutert die Pflichten der Bank, darunter Kontoeinrichtung, Gutschrift von Zahlungseingängen und die Annahme von Überweisungsaufträgen. Das Kapitel 4.2 beschreibt die Pflichten des Kunden. Kapitel 4.3 widmet sich kurz der Kontokorrentabrede.

Schlüsselwörter

Girovertrag, Girogeschäft, bargeldloser Zahlungsverkehr, Recht auf Girokonto, Pflichten der Bank, Pflichten des Kunden, Kontokorrentabrede, Bankrecht, Überweisungsgesetz (ÜG), EG-Richtlinien.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Girovertrag
Subtitle
Abschluss, Inhalt und Haftung
College
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Grade
2,0
Author
Michala Rudorfer (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V125574
ISBN (eBook)
9783640309351
ISBN (Book)
9783640307364
Language
German
Tags
Girovertrag Kontovertrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michala Rudorfer (Author), 2006, Der Girovertrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125574
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint