Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Analyse und Makrozyklusplanung im Kraftsport

Titel: Analyse und Makrozyklusplanung im Kraftsport

Einsendeaufgabe , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Caralina Tisch (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit gliedert sich in insgesamt sechs Kapitel. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Person aufgeführt. Dabei wird kurz eine Bewertung der Daten im Hinblick auf die Belastbarkeit bzw. Trainierbarkeit der Person durchgeführt. Anschließend werden im dritten Kapitel drei Ziele auf Basis der Diagnosedaten festgelegt, um einen Trainingsplan zu erstellen. Kapitel vier setzt sich mit der Thematik der Trainingsplanung Makrozyklus auseinander. Hier wird eine langfristige Trainingsplanung für das Krafttraining erstellt. Inhalt des fünften Kapitels ist, die mesozyklische Trainingsplanung. Dabei werden Aspekte wie Zyklusdauer, spezifisches Trainingsziel oder Trainingseinheiten pro Woche berücksichtigt. Abschließend wird im sechsten Kapitel auf die Literaturrecherche eingegangen. Hier werden zwei wissenschaftliche Studien vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Einführung und Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 DIAGNOSE
    • 2.1 Allgemeine und Biometrische Daten
      • 2.1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 2.1.2 Bewertung der allgemeinen und biometrischen Daten
    • 2.2 Krafttestung
      • 2.2.1 Testablauf
      • 2.2.2 Testergebnisse
      • 2.2.3 Schlussfolgerung
  • 3 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • 3.1 Zielsetzung
    • 3.2 Prognose
  • 4 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 4.1 Makozyklus
    • 4.2 Auswahl der Krafttrainingsmethode - Individuelle Leistungsbild-Methode
  • 5 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 5.1 Mesozyklus
    • 5.2 Planung des Mesozyklus
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person, deren allgemeine und biometrische Daten im zweiten Kapitel vorgestellt werden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Person abgestimmt ist und gleichzeitig die Sicherheit und Nachhaltigkeit des Trainings gewährleistet.

  • Diagnose und Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten der Person
  • Definition von Trainingszielen und -prognose
  • Erstellung eines Makrozyklus für das Krafttraining
  • Planung des Mesozyklus mit Berücksichtigung von Zyklusdauer, Trainingszielen und Trainingseinheiten pro Woche
  • Relevanz der wissenschaftlichen Literatur für die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Person vorgestellt. Diese Daten dienen als Grundlage für die Bewertung der Belastbarkeit und Trainierbarkeit der Person. Das dritte Kapitel behandelt die Zielsetzung und Prognose, wobei drei Ziele festgelegt werden, auf deren Basis der Trainingsplan erstellt wird. Kapitel vier widmet sich der Makrozyklischen Trainingsplanung und stellt einen langfristigen Trainingsplan für das Krafttraining vor. Im fünften Kapitel wird die Mesozyklische Trainingsplanung behandelt, wobei Aspekte wie Zyklusdauer, spezifisches Trainingsziel und Trainingseinheiten pro Woche berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Trainingsplanung, Krafttraining, Makrozyklus, Mesozyklus, Individuelle Leistungsbild-Methode, Biometrische Daten, Belastbarkeit, Trainierbarkeit, wissenschaftliche Literatur.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Makrozyklusplanung im Kraftsport
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Autor
Caralina Tisch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V1254746
ISBN (eBook)
9783346691408
ISBN (Buch)
9783346691415
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DHfPG Gesundheitsmanagement Makrozyklus Mesozyklus Trainingslehre I Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caralina Tisch (Autor:in), 2019, Analyse und Makrozyklusplanung im Kraftsport, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254746
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum