Ausgehend von den theoretischen Grundlagen zum E-Commerce sowie den aktuellen Rahmenbedingungen und der Branchenentwicklung im Einzelhandel, wird im Verlauf dieser Arbeit die Digitalisierung im E-Commerce diskutiert. Dabei wird der Fokus auf den E-Shop sowie auf ausgewählte Aspekte im E-Commerce – Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen sowie Cyberkriminalität – gelegt, als essentielle Elemente des E-Commerce im Einzelhandel. Schließlich erfolgt ein Transfer auf das Einzelhandelsunternehmen E. Breuninger mit dem Ziel, den E-Shop auf innovative Aspekte zu analysieren. Im Folgeschritt werden Handlungsempfehlungen mit dem Schwerpunkt auf „Best-Practice“ im E-Commerce abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- E-Commerce – Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
- Begriffsbestimmung E-Commerce
- Rahmenbedingungen Einzelhandel
- Branchenentwicklung Einzelhandel
- E-Commerce - Digitalisierung im Einzelhandel
- Electronic Shop
- Data-Driven-Marketing
- Rechtlicher Rahmen
- Cyberkriminalität
- E-Commerce - Unternehmerische Implikationen
- Unternehmen: E. Breuninger
- Electronic Shop – Analyse und Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den E-Commerce im Einzelhandel unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen, aktueller Entwicklungen und unternehmerischer Implikationen. Sie beleuchtet die Digitalisierung im E-Commerce und fokussiert dabei auf den E-Shop sowie relevante Aspekte wie Data-Driven-Marketing, rechtliche Rahmenbedingungen und Cyberkriminalität.
- Theoretische Grundlagen des E-Commerce und aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel
- Digitalisierung im E-Commerce, insbesondere der E-Shop
- Relevante Aspekte des E-Commerce wie Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen und Cyberkriminalität
- Unternehmerische Implikationen am Beispiel von E. Breuninger
- Analyse und Handlungsempfehlungen für den E-Shop
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet den technologischen Fortschritt im Internet und dessen Auswirkungen auf die Digitalisierung des Einzelhandels. Dabei werden wichtige Begriffe wie E-Commerce, Online-Shopping und Mobile-First sowie die Entwicklung hin zu E-Business 3.0 und Industrie 4.0 erläutert. Die Einleitung hebt die zunehmende Bedeutung des E-Commerce und die Vermischung von Online- und Offlinehandel hervor, wobei der Fokus auf Multikanalvertrieb und die Rolle des E-Shops im stationären Handel liegt. Die Einleitung stellt zudem die aktuelle Entwicklung des E-Commerce-Umsatzes und das Kaufverhalten der Konsumenten dar.
E-Commerce – Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des E-Commerce und die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel. Es definiert den Begriff E-Commerce und analysiert die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel, einschließlich der Branchenentwicklung. Das Kapitel beleuchtet die Digitalisierung im Einzelhandel, insbesondere den E-Shop, Data-Driven-Marketing, rechtliche Rahmenbedingungen und Cyberkriminalität.
E-Commerce - Unternehmerische Implikationen
Das Kapitel beleuchtet die unternehmerischen Implikationen des E-Commerce am Beispiel des Einzelhandelsunternehmens E. Breuninger. Es analysiert den E-Shop von E. Breuninger hinsichtlich innovativer Aspekte und leitet Handlungsempfehlungen mit Fokus auf Best-Practice im E-Commerce ab.
Schlüsselwörter
E-Commerce, Online-Shopping, Mobile-First, Digitalisierung, E-Business 3.0, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Multikanalvertrieb, E-Shop, Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen, Cyberkriminalität, Einzelhandel, Branchenentwicklung, Unternehmen, Analyse, Handlungsempfehlungen, Best-Practice
- Arbeit zitieren
- Maximilian Ludwig (Autor:in), 2021, Aspekte des E-Commerce im Einzelhandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254440