Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung

Titel: Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung

Hausarbeit , 2008 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniela Will (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Isolationsfurcht und die daraus resultierende Theorie der Schweigespirale zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung führt und wird in Anbetracht dieser Theorie die Kernthesen der Schweigespirale, deren Effekte, sowie die eben angedeuteten, sich daraus ergebenden, integrativen Definitionsansätze von öffentlicher Meinung behandeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kernthesen der Schweigespirale
    • 2.1 Psychologische Grundlagen
    • 2.2 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
    • 2.3 Soziale Grundlagen
  • 3 Konformitätshypothese
    • 3.1 Das doppelte Meinungsklima
    • 3.2 Mitläufer-Effekt beim Wahlkampf
  • 4 Integratives Modell der öffentlichen Meinung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann. Ziel ist es zu analysieren, ob die darin beschriebene Isolationsfurcht tatsächlich zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung führt. Die Arbeit beleuchtet die Kernthesen der Theorie, ihre Auswirkungen und alternative Definitionsansätze für den Begriff der öffentlichen Meinung.

  • Die psychologischen Grundlagen der Isolationsfurcht
  • Der Einfluss der Massenmedien auf die Meinungsbildung
  • Das Phänomen des doppelten Meinungsklimas
  • Der Mitläufer-Effekt im Kontext von Wahlen
  • Integrative Modelle der öffentlichen Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung skizziert die historische Entwicklung des deutschen Mediensystems und führt in die Theorie der Schweigespirale ein, die den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung untersucht.

Kapitel 2 (Kernthesen der Schweigespirale): Dieses Kapitel beschreibt die psychologischen, kommunikationswissenschaftlichen und sozialen Grundlagen der Schweigespirale. Es wird die Isolationsfurcht als zentrale Ursache für das Verschweigen abweichender Meinungen hervorgehoben.

Kapitel 3 (Konformitätshypothese): Hier wird das Phänomen des doppelten Meinungsklimas erläutert, das entsteht, wenn die wahrgenommene und die tatsächliche Mehrheitsmeinung auseinanderklaffen. Der Mitläufer-Effekt bei Wahlkämpfen wird als Beispiel angeführt.

Kapitel 4 (Integratives Modell der öffentlichen Meinung): Dieses Kapitel diskutiert verschiedene Definitionsansätze für den Begriff der öffentlichen Meinung und präsentiert ein integratives Modell, das die öffentliche Meinung als Mittel der Integration betrachtet.

Kapitel 5 (Ergebnisse): Die Ergebnisse fassen die Kernaussagen der Arbeit zusammen und diskutieren kritische Punkte der Theorie der Schweigespirale.

Schlüsselwörter

Schweigespirale, öffentliche Meinung, Isolationsfurcht, Massenmedien, Meinungsbildung, Konformität, Meinungsklima, Wahlkampf, integratives Modell, soziale Kontrolle.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
Einführung in die Publizistikwissenschaft
Note
1,3
Autor
Daniela Will (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V125423
ISBN (eBook)
9783640310944
ISBN (Buch)
9783640309948
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schweigespirale Führt Isolationsfurcht Verzerrung Meinung Einführung Publizistikwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Will (Autor:in), 2008, Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum