Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Inklusion in der Frühpädagogik

Wie Inklusion bei Kindern mit Beeinträchtigungen gelingen kann

Titel: Inklusion in der Frühpädagogik

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Yanila Back (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Inklusion in Bezug auf Beeinträchtigung. Im Fokus steht hierbei die Inklusion in der Frühpädagogik. Hierbei kann die Frage aufgeworfen werden, welche Ansätze es in der inklusiven Frühpädagogik schon gibt und wie man als Erzieher*in Inklusion bei Kindern mit Beeinträchtigungen in der Frühpädagogik ermöglichen kann. Um den Leser in das Thema einzuführen, werden im ersten Teil der Arbeit die Rechte der inklusiven Pädagogik aufgelistet und analysiert, folgend werden die vier Konzepte der inklusiven Frühpädagogik erklärt. Anschließend wird auf die Grundhaltungen und Prinzipien der Fachkräfte eingegangen sowie die Methoden, die eine inklusive Frühpädagogik garantieren. Schlussendlich folgt die Diskussion, bei denen die genannten Aspekte kritisch reflektiert werden.

Ziel dieser Arbeit ist es, den Inklusionsansatz und die Rechte bei Kindern mit Behinderungen zu analysieren und deren Methoden dementsprechend auf die Praxis zu beziehen. Zudem basiert die Arbeit auf den Konzepten und der Literatur aus Deutschland.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BEDEUTSAME GELTENDE RECHTE UND NORMEN
    • 2.1 BEHINDERTENRECHT
    • 2.2 KINDER UND JUGENDHILFERECHT
    • 2.3 SCHULGESETZ
  • 3. KONZEPTE DER INKLUSIVEN FRÜHPÄDAGOGIK
    • 3.1 INSTITUTIONELLE EBENE
    • 3.2 BEZIEHUNGSEBENE
    • 3.3. DIDAKTISCHE EBENE
    • 3.4 PROFESSIONELLE EBENE
  • 4. UMGANG ALS ERZIEHER*IN
    • 4.1 DIE ZUSAMMENARBEIT IM TEAM VORURTEILSBEWUSST GESTALTEN
    • 4.2 PRINZIPIEN FÜR EINE INKLUSIVE FRÜHPÄDAGOGIK
    • 4.3 METHODEN FÜR INKLUSIVE BILDUNGSANGEBOTE
  • 5. DISKUSSION UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Inklusionsansatz und die Rechte von Kindern mit Behinderungen im Kontext der Frühpädagogik. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der Inklusion in der Praxis, basierend auf den Konzepten und der Literatur aus Deutschland.

  • Rechte und Normen, die eine inklusive Frühpädagogik ermöglichen
  • Konzepte der inklusiven Frühpädagogik auf verschiedenen Ebenen
  • Grundhaltungen und Prinzipien von Fachkräften in der inklusiven Frühpädagogik
  • Methoden für inklusive Bildungsangebote in der Frühpädagogik
  • Kritik und Perspektiven für die Weiterentwicklung der inklusiven Frühpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Inklusion in der Frühpädagogik ein und stellt die Relevanz der „Pädagogik der Vielfalt“ heraus. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Rechtsnormen, wie das Behindertenrecht, das Kinder- und Jugendhilferecht sowie das Schulgesetz, analysiert. Diese Normen legen die rechtlichen Grundlagen für eine inklusive Frühpädagogik fest.

Kapitel 3 befasst sich mit den Konzepten der inklusiven Frühpädagogik auf verschiedenen Ebenen: der institutionellen, der Beziehungsebene, der didaktischen Ebene und der professionellen Ebene. Kapitel 4 beleuchtet den Umgang von Erzieher*innen mit dem Thema Inklusion und konzentriert sich auf die Teamarbeit, die Prinzipien für eine inklusive Frühpädagogik und die Methoden für inklusive Bildungsangebote.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte dieser Hausarbeit sind: Inklusion, Frühpädagogik, Behindertenrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, Schulgesetz, „Pädagogik der Vielfalt“, inklusive Bildungsangebote, Methoden der Inklusion, Ressourcen und Bedürfnisse, Teamarbeit, Vorurteilsbewusstsein.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inklusion in der Frühpädagogik
Untertitel
Wie Inklusion bei Kindern mit Beeinträchtigungen gelingen kann
Hochschule
Université du Luxembourg
Note
1,5
Autor
Yanila Back (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1254112
ISBN (eBook)
9783346689757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Frühpädagogik Partizipation Kinder Beeinträchtigung Soziale Arbeit Erziehungswissenschaften UN Behindertenrechtskonvention UN BRK
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yanila Back (Autor:in), 2021, Inklusion in der Frühpädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum