Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Vertrauen im E-Commerce

Inwieweit macht sich Vertrauen im Information Seeking im E-Commerce bemerkbar?

Titel: Vertrauen im E-Commerce

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tabea Mehic (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vertrauen ist im electronic Commerce essenziell. Ohne das Vertrauen von Kund*innen könnten onlinebasierte Transaktionen nicht stattfinden. Die Arbeit thematisiert Konzepte und Faktoren des Vertrauens im Zusammenhang des Information Seeking Behaviours im E-Commerce. Somit werden zunächst Grundbegriffe des Vertrauens und des E-Commerce erläutert und schließlich in Zusammenhang gesetzt. Es lässt sich ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Vertrauen und ISB herausstellen und in die Umgebung der Informationswissenschaft einordnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. E-Commerce
  • 3. Vertrauen im E-Commerce
    • 3.1 Dimensionen des Vertrauens
    • 3.2 Faktoren die das Vertrauen beeinflussen
  • 4. Information Seeking Behaviour
  • 5. Information Seeking Behaviour im Kaufentscheidungsprozess
  • 6. Der Einfluss von Information Seeking auf das Vertrauen
  • 7. Die Faktoren des Vertrauens im Zusammenhang des Information Seekings
    • 7.1 Der Einfluss von Markenbekanntheit auf das Information Seeking
    • 7.2 Der Einfluss von Online-Servicequalität auf das Information Seeking
    • 7.3 Der Einfluss von Kundenzufriedenheit auf das Information Seeking
    • 7.4 Der Einfluss von Informationssicherheit auf das Information Seeking
    • 7.5 Der Einfluss von Word-of-mouth auf das Information Seeking
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Vertrauen im E-Commerce und untersucht, wie Information Seeking Behaviour dieses Vertrauen beeinflusst. Es werden die wichtigsten Dimensionen des Vertrauens im E-Commerce erläutert sowie die Faktoren, die das Vertrauen beeinflussen. Anschließend wird das Information Seeking Behaviour im Kontext des E-Commerce betrachtet und die Beziehung zwischen diesem und dem Vertrauen untersucht.

  • Bedeutung von Vertrauen im E-Commerce
  • Dimensionen und Faktoren des Vertrauens
  • Information Seeking Behaviour im E-Commerce
  • Einfluss von Information Seeking auf das Vertrauen
  • Zusammenhang zwischen Information Seeking und Vertrauen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema E-Commerce und Vertrauen ein und erläutert die Bedeutung des Vertrauens im E-Commerce Kontext.
  • Kapitel 2: E-Commerce: Dieses Kapitel liefert eine Definition von E-Commerce und beschreibt die Bedeutung des Internets für die Entwicklung des E-Commerce.
  • Kapitel 3: Vertrauen im E-Commerce: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Vertrauen im E-Commerce und beleuchtet die Dimensionen und Faktoren, die das Vertrauen beeinflussen.
  • Kapitel 4: Information Seeking Behaviour: Dieses Kapitel behandelt das Information Seeking Behaviour im Allgemeinen und beleuchtet die Bedeutung des Information Seeking Behaviour für Verbraucher*innen.
  • Kapitel 5: Information Seeking Behaviour im Kaufentscheidungsprozess: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Information Seeking Behaviour im Kaufentscheidungsprozess und stellt heraus, wie Verbraucher*innen Informationen suchen, um Kaufentscheidungen zu treffen.
  • Kapitel 6: Der Einfluss von Information Seeking auf das Vertrauen: Dieses Kapitel untersucht, wie Information Seeking Behaviour das Vertrauen von Verbraucher*innen im E-Commerce beeinflusst.
  • Kapitel 7: Die Faktoren des Vertrauens im Zusammenhang des Information Seekings: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Faktoren, die den Einfluss von Information Seeking auf das Vertrauen im E-Commerce beeinflussen.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Vertrauen, Information Seeking Behaviour, Online-Servicequalität, Markenbekanntheit, Kundenzufriedenheit, Informationssicherheit, Word-of-mouth.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertrauen im E-Commerce
Untertitel
Inwieweit macht sich Vertrauen im Information Seeking im E-Commerce bemerkbar?
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Informationswissenschaft und Sprachtechnologie)
Veranstaltung
Seminar
Note
2,0
Autor
Tabea Mehic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1252596
ISBN (eBook)
9783346686282
ISBN (Buch)
9783346686299
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrauen E-Commerce Information Seeking Information Seeking Behaviour
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tabea Mehic (Autor:in), 2022, Vertrauen im E-Commerce, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1252596
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum