Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Aliki: Gefühle sind wie Farben - Eine Bilderbuchbesprechung

Titel: Aliki: Gefühle sind wie Farben - Eine Bilderbuchbesprechung

Rezension / Literaturbericht , 2007 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Annika Rittmann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb des Seminars „Das Bilderbuch: Geschichte, Analyse, Didaktik“ wurde das Bilderbuch „Gefühle sind wie Farben“, von Aliki bereits mündlich vorgestellt. Diese Arbeit stellt nun eine Rezension des Bilderbuchs in schriftlicher Form dar.
Zu Beginn der Arbeit soll ein allgemeiner erster Eindruck über die Bildart, den Schrifttyp und die dargestellten Charaktere vermittelt werden, was sich in diesem Fall durch den starken Facettenreichtum des Bilderbuchs verkompliziert.
Anschließend werden verschiedene Geschichten aus dem Bilderbuch vorgestellt und analysiert, um den zuvor erwähnten Facettenreichtum auch vermitteln zu können. Anschließend an die Analyse werden Ideen zum Umgang mit der jeweiligen Szene vorgestellt.
Darauf folgend soll auf die verschiedenen unterrichtlichen Verwendungen des Bilderbuchs eingegangen werden. Wobei erläutert wird, inwieweit das Buch zur Verwendung eines problemorientierten Unterrichts taugt. Außerdem wird darauf eingegangen inwieweit das Bilderbuch zur Leseförderung und zur literarischen Erziehung beitragen kann. Ebenfalls berücksichtigt wird die künstlerische Erziehung, zu der dieses Buch anhand von möglichen Rollenspielen ebenfalls inhaltliche Vorgaben liefert.
Daran anschließend wird vom Verfasser dieser Arbeit eine persönliche unterrichtliche Anwendung einer, aus dem rezepierten Bilderbuch ausgewählten Geschichte vorgestellt. Hierbei soll deutlich werden wie ein innerhalb der Klasse bestehender Konflikt mit Hilfe einer darauf abgestimmten Szene aus dem Bilderbuch einmal angesprochen werden konnte und dazu auch mögliche Lösungsvorschläge gefunden wurden.
Die Arbeit schließt mit einer persönlichen Kritik.
Da es sich bei dieser Arbeit hauptsächlich um eine persönliche Rezension handelt wurde keine weiterführende Literatur genutzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein allgemeiner Überblick
  • Einige ausgewählte Beispiele
    • Es gibt viele Gefühle
    • Eine Gruselgeschichte
    • Der Papierflieger
    • Das Sprungbrett
    • Ein Wutanfall in vielen Worten
    • Wie fühlst du dich?
  • Die unterrichtliche Verwendung
    • Ein Beispiel persönlicher Anwendung
  • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit präsentiert eine schriftliche Rezension des Bilderbuchs „Gefühle sind wie Farben“ von Aliki. Die Zielsetzung ist, einen umfassenden Eindruck des Buches zu vermitteln, seine vielseitigen Aspekte zu analysieren und seinen Einsatz im Unterricht zu diskutieren, insbesondere im Hinblick auf problemorientierten Unterricht, Leseförderung und künstlerische Erziehung.

  • Vielfältige Darstellung von Gefühlen im Alltag von Kindern
  • Analyse des Zusammenspiels von Bild und Text
  • Didaktische Anwendungsmöglichkeiten des Bilderbuchs im Unterricht
  • Realistische Darstellung von Konflikten und deren Bewältigung
  • Förderung von Empathie und emotionaler Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Arbeit und das Bilderbuch ein. Der allgemeine Überblick beschreibt das Buch, seine Zielgruppe und den facettenreichen Umgang mit Bild und Text. Ausgewählte Beispiele präsentieren und analysieren verschiedene Szenen aus dem Bilderbuch, die unterschiedliche Gefühlssituationen illustrieren. Die unterrichtliche Verwendung diskutiert potentielle Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und zeigt ein Beispiel persönlicher Anwendung.

Schlüsselwörter

Gefühle, Bilderbuch, Kinderliteratur, Didaktik, Emotionale Intelligenz, Konfliktlösung, Bildanalyse, Textanalyse, Unterrichtsmaterialien, Leseförderung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aliki: Gefühle sind wie Farben - Eine Bilderbuchbesprechung
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Germanistik)
Veranstaltung
Das Bilderbuch: Geschichte, Analyse, Didaktik
Note
1,0
Autor
Annika Rittmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
15
Katalognummer
V124979
ISBN (eBook)
9783640299744
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aliki Gefühle Farben Eine Bilderbuchbesprechung Bilderbuch Geschichte Analyse Didaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Rittmann (Autor:in), 2007, Aliki: Gefühle sind wie Farben - Eine Bilderbuchbesprechung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124979
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum