Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit

Aktuelle Themen in der Heilpädagogik. Inklusion in Bildungseinrichtungen und Gesellschaft

Titel: Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit

Seminararbeit , 2022 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sonja Jelineck (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, zunächst die besonderen Anforderungen, die Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit mit sich bringen, darzustellen. Anschließend soll anhand von internationalen Best Practice-Beispielen illustriert werden, wie Inklusion von der Heilpädagogik ermöglicht werden kann. Abschließend werden kontroverse Diskussionspunkte dargestellt, die dabei berücksichtigt werden müssen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 FASD in der Schulzeit
  • 3 Inklusion durch Heilpädagogik mit Best Practice-Beispielen
    • 3.1 Identifizierung von Kerninterventionsbereichen
    • 3.2 Konkrete Handlungsempfehlungen
  • 4 Kontroverse Diskussionspunkte
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) im schulischen Kontext mit sich bringen. Sie analysiert, wie Inklusion durch Heilpädagogik ermöglicht werden kann, und zeigt anhand von internationalen Best-Practice-Beispielen konkrete Ansätze auf.

  • Die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit FASD im Schulalltag
  • Die Rolle der Heilpädagogik bei der Förderung von Inklusion für Kinder mit FASD
  • Best-Practice-Beispiele für den inklusiven Umgang mit FASD in schulischen Umgebungen
  • Kontroverse Diskussionspunkte in Bezug auf FASD und Inklusion
  • Die Bedeutung einer frühen Diagnose und eines stabilen familiären Umfelds für Kinder mit FASD

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Verbreitung von FASD als häufige angeborene Behinderung, beschreibt die verschiedenen Formen von FASD und stellt aktuelle Statistiken zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und zur Inzidenz von FASD in Deutschland vor.
  • Kapitel 2: FASD in der Schulzeit Dieses Kapitel fokussiert auf die Herausforderungen, die Kinder mit FASD im schulischen Umfeld erleben. Es beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung, die Fehlinterpretation von Verhaltensweisen und die Bedeutung einer frühen Intervention.
  • Kapitel 3: Inklusion durch Heilpädagogik mit Best Practice-Beispielen Dieses Kapitel erörtert die Rolle der Heilpädagogik bei der Förderung von Inklusion für Kinder mit FASD. Es werden unterschiedliche Formen der heilpädagogischen Unterstützung in Schulen, wie z.B. heilpädagogische Förderlehrer, der Mobile Sozialpädagogische Dienst, und außerschulische Angebote, wie Wahrnehmungsförderung und tiergestützte Interventionen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD), Inklusion, Heilpädagogik, Best Practice, Diagnostik, Intervention, Schulalltag, Wahrnehmungsförderung, tiergestützte Intervention, familiäres Umfeld, Resilienz, Schulgemeinschaft, Heterogenität.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit
Untertitel
Aktuelle Themen in der Heilpädagogik. Inklusion in Bildungseinrichtungen und Gesellschaft
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Sonja Jelineck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1248954
ISBN (eBook)
9783346682871
ISBN (Buch)
9783346682888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fetale Alkoholspektrumstörungen FASD Inklusion Schulzeit schulische Inklusion Inklusion durch Heilpädagogik Heilpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Jelineck (Autor:in), 2022, Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1248954
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum